Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2006, 21:57
RainerM RainerM ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2005
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0


Rumpf reparieren

Hallo,
ich könnte einigermassen günstig an ein RIB kommen, der Nachteil - der Rumpf hat einen Haarriss, den der Besitzer nicht mehr selbst reparieren will. Der Riss verläuft auf ca. 10 cm von unten nach oben, also 90 Grad zur Fahrtrichtung.
Gibt es geeignete Reparatursets dafür bzw. wie kann man den Rumpf überhaupt reparieren?

Viele Grüße
Rainer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2006, 22:01
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Bilder sprechen Worte.

Kannst Du bitte mal ein Foto reinstellen?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2006, 22:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rainer,

hier gehört Ursachenforschung her bevor repariert wird. Kannst Du bitte ein Bild reinstellen wo dieser Haarriß sitz? Dann kann man das Ganze besser beurteilen, oder hast Du vielleicht eine Beschreibung wie es dazu kam?

Wie tief ist denn dieser Haarriß, geht er viellicht durch das Laminat ganz durch? Dann wird es ernst mit der Reparatur und nur ein Fachmann sollte Hand anlegen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2006, 22:08
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Rainer,

meinst Du vielleicht dieses Angebot hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren???

Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2006, 00:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.781
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
wie meine Vorredner schon schrieben, Bilder wären hilfreich, aber trotzdem,
grundsätzlich kannst Du das selber reparieren, wenn Du von innen drankommst, überhaupt kein Thema.
Wenn von innen kein drankommen ist, wirds etwas schwieriger, dann brauchst Du zumindest einen kleinen Dremel oder was in der Art, den Riß vorsichtig verbreitern mit kleinem Fräser (Fingerspitzengefühl gefragt), Endpunkte mit 2 mm Bohrer anbohren und dann mit Epoxi z.B. von West (nehme ich immer) mit entsprechenden Zusätzen (Spachtel od. Füllpulver oder auch pur, aber dann läuft es gerne) ausfüllen. Boot dabei zweckmäßigerweise so hinlegen, das die Fläche annähernd eben ist, also flach liegt, wie gesagt, etwas will es immer laufen....!
Geht aber vernünftig nur bei Temperaturen über 20 Grad, sonst wird das nichts.
Wenn trocken gegebenenfalls noch mit Gelcoat drübergehen, ist auch nicht so schwierig.
Gibt von West Packungen wo alles drin ist, auch Matten, zum probieren, für kleinere Reparaturen reicht das, reicht auch für mehrere Risse.
Etwas handwerkliches Geschick allerdings gefragt, aber ich würde da kein Problem sehen, habe das allerdings auch schon öfter gemacht.
Am liebsten ist mir immer, wenn ich von innen beikomme, dann kann ich eine Matte von innen drüberlaminieren.
Wenn keine Öffnung vorhanden, könnte man eine "Inspektionsluke" in den oberen Teil des Doppelbodens einbauen, dann geht´s auch von innen.

Kosten für die West Packung liegt so bei 35 Euro, meine ich, Inspektionluken gibt es ab 15 Euro, je nach Größe.

Wäre allerdings schon interessant zu wissen, wie der Riß zustande gekommen ist, falsche Trailerauflage, zu dünnes Material oder wie??

Aber machbar ist das, sehen wird man es, aber wenn Du gut bist nur wenn man mit der Nase direkt davor ist (man bekommt meist die Farbe nicht 100 % hin).

UND, wie schon gesagt, nicht unter 20 Grad, sonst härtet das zwar aus, aber die Oberfläche bleibt klebrig, immer!

Hängt also hauptsächlich von Deinen Fähigkeiten ab, die kann ich nicht einschätzen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2006, 18:22
RainerM RainerM ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2005
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0


Hallo,
das Teil wird in E-Bay versteigert. Der Link von hausmeisterkrause führt zum Foto.
Ich möchte nur nicht reinfallen, wenn ich fleissig mitsteigere.....
Ich könnte mir das Teil ja mal ansehen, wohne nur etwa 20 km vom Anbieter entfernt.
Viele Grüße
Rainer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2006, 18:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rainer,

danke für den link.

Bist Du wirklich gewillt diese Bruchrisse als Haarrisse dargestellt zu akzeptieren? Warum repariert der Lieferant bzw. Hersteller dieses Boot nicht selber und gibt es mit Garantie ab?

Das solltest Du Dich fragen und dann entscheiden ob Du noch mitbieten sollst.

Für mich wäre das Boot nur noch was wert, wenn der Hersteller/Händler dieses repariert und mit Garantie abgeben würde. Mich holt allerdings dieses Fabrikat nicht vom Hocker, da setze ich ganz andere Maßstäbe an, auch wenn die Wünsche bescheiden wären.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2006, 18:48
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo
Ähnlich wie Dieter würde ich es auch ausdrücken.
Ein Händler verkauft sicher kein Boot als defekt wenn es nicht wirklich richtig defekt wäre......Zudem sieht es auf dem Bild so aus als wäre da schon mal geflickt worden.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2006, 19:02
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo Rainer,

also wie ein Haarriss sieht das nicht aus. Der ist schon recht groß.
Wenn schon 10 cm sichtbar sind kommen in Wirklichkeit noch ein paar cm dazu
Fahr auf jeden Fall hin und schau es dir genau an!
Frag nach, wie und wann der Riss entstanden ist. Für mich sieht das nach Kontsruktions- bzw. Fertigunsfehler oder Unfall aus.

Und bedenke Dieters und Andis Einwand.

Ich würde so ein Boot nur noch mit 5 PS motorisieren.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2006, 19:48
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ausrufezeichen Risse im Unterwasserschif reparieren

Auf den Bildern kann man zwar nicht wirklich viel erkennen, aber wenn es bei den Stringern Risse gibt, welche um 90° versetzt auftreten, ist es vermutlich ein Schlag, oder Stoß gewesen, welcher den Rumpf beschädigt hat.

Eine Raparatur ist, wenn man es wirklich ordentlich machen will von der Innenseite des Rumpfes her durchzuführen, da dort dem Druck von unten entgegengewirkt werden muß!
Das Unterwaserschiff wird dann ebenfalls bearbeitet, und neu mit Gelcoat-Filler geschlossen.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.10.2006, 14:36
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von RainerM
Hallo,
das Teil wird in E-Bay versteigert. Der Link von hausmeisterkrause führt zum Foto.
Ich möchte nur nicht reinfallen, wenn ich fleissig mitsteigere.....
Ich könnte mir das Teil ja mal ansehen, wohne nur etwa 20 km vom Anbieter entfernt.
Viele Grüße
Rainer
Hi,

wenn der Rumpf durch einmaligen Schlag od. Sturz den Riß bekommen hat, müßten noch andere Beschädigungen da sein.
Fehlen die aber, bleibt eigentlich nur noch der Ermüdungsbruch.
Selbst wenn der repariert ist, läufst Du Gefahr nach der dritten Ausfahrt an anderer Stelle neue Brüche zu finden.
Und, wenn das Boot erst ein Jahr alt ist, warum wurde es nicht auf Garantie/Gewährleistung repariert ?
Und ein Gewicht von 150 Kg bei der Bootsgröße spricht m.E. nicht gerade für ausreichende Materialstärke und Qualität.

Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.10.2006, 14:54
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

bei dem Boot müssen doch alle Warnlampen leuchten:

1. Keine genaue Bezeichnung von Marke, Modell, o. ä. (nur ein paar relativ unbestimmte Längen/Größenangaben)
2. Das neue Boot (Bj. 2005) kann bei diesen Schäden (und das sind beileibe keine Haarrisse, was man alleine schon daran erkennen kann, dass sie sogar auf den Fotos schon von weitem zu erkennen sind!) nur von miserabler Qualität sein. Und wenn die Arbeiten nur ein bißchen Zeit erfordern, warum macht der Bootsprofi das dann nicht, und verkauft das reparierte Boot - weil er weiß, dass es Schrott ist!
3. Die Infos, die der (professionelle) Verkäufer gibt, sind schon eine Frechheit:
"Das Boot hat sehr gute Fahreigenschaften, es ist sehr schnell."
"Das Boot bietet sehr viel Platz."
"Das Boot schwebt auf dem Wasser."
"Es läuft sehr spurstabil auch bei stärkerem Wellengang."
"Das Boot hat kräftige Haltegriffe."

Wen will dieser Händler verarschen?

Klaus
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.10.2006, 16:09
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB
Hallo,

bei dem Boot müssen doch alle Warnlampen leuchten:

1. Keine genaue Bezeichnung von Marke, Modell, o. ä. (nur ein paar relativ unbestimmte Längen/Größenangaben)
2. Das neue Boot (Bj. 2005) kann bei diesen Schäden (und das sind beileibe keine Haarrisse, was man alleine schon daran erkennen kann, dass sie sogar auf den Fotos schon von weitem zu erkennen sind!) nur von miserabler Qualität sein. Und wenn die Arbeiten nur ein bißchen Zeit erfordern, warum macht der Bootsprofi das dann nicht, und verkauft das reparierte Boot - weil er weiß, dass es Schrott ist!
3. Die Infos, die der (professionelle) Verkäufer gibt, sind schon eine Frechheit:
"Das Boot hat sehr gute Fahreigenschaften, es ist sehr schnell."
"Das Boot bietet sehr viel Platz."
"Das Boot schwebt auf dem Wasser."
"Es läuft sehr spurstabil auch bei stärkerem Wellengang."
"Das Boot hat kräftige Haltegriffe."
........................und einen irreparablen Schaden!!!!!!!

Deshalb auch die starken Griffe.....zum inne Tonne zu transportieren.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.10.2006, 19:10
RainerM RainerM ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2005
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0


Hallo,
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich denke, da lasse ich lieber die Finger davon, es ist schon komisch, wieso der Verkäufer das Ding nicht selbst reparieren lässt.

Viele Grüße
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com