Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2006, 09:29
Benutzerbild von HeikeX
HeikeX HeikeX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Persenning

Mal wieder die Frage Persenning.
Was für Material sollte es sein für eine Transportpersenning ???
Wo liegt der Unterschied zu einer normalen Abdeckpersenning ???
Wir haben die Persenning die eigentlich beim Boot war nicht genommen weil sie zum Transport ungeeignet war ??
Gruss Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2006, 10:09
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2005
Beiträge: 349
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ihr beiden,
also ich habe die ganz normale Persenning (Hafenpersenning) die sollte zum Transport eigendlich auch nicht geeignet sein, aber ich bin nun schon 3000 km damit gefahren geht wunderbar und die Polizei hat auch nichts einzuwenden. Der Vorteil dieser Persenning ist das sie ganz genau passt.
__________________
Gruß

Michael

Im Hafen liegen Schiffe sicher, doch dafür sind sie nicht gebaut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2006, 14:13
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, dann will ich mal, ist ja schließlich ein Teil meines Berufsbildes (Autosattler).

Also, einen direkten Untschied zwischen Transport- und "normaler" Liegepersenning findet man im Normalfall eher bei (größeren) Festrumpf- Booten (ohne Schlauch), da diese oft als sog. Wasserlieger die gesamte Saison über im Wasser liegen, ohne geslippt zu werden.

Der Unterschied der Transport-P. zur Liege-P. besteht dann darin, dass die erstgenannte meist weiter über den Rumpf reicht und anders befestigt wird (z. B. mit Gurten unter dem Rumpf hindurch).
Bei einer Liege-P. wäre eine solche Befestigung im Wasser entweder unmöglich oder zu umständlich. Daher reicht diese im Normalfall bis knapp oberhalb der Scheuerleiste und wird dann mit Druckknöpfen oder im besseren (und deutlich teureren) Fall mit Tenax- Verschlüssen befestigt.

Beim Schlauchboot habe ich schon kurze Ausführungen gesehen, welche mit Expandergummis und Haken an der seitl. auf dem Schlauch befindlichen Scheuerleiste befestigt waren. Andere reichen fast komplett um den Schlauch herum bis zum Bodenbereich, diese finde ich persönlich als Transportpersenning geeigneter. Ich habe jedoch noch nirgends eine explizite Unterscheidung zwischen beiden Verwendungszwecken gesehen.


Als Material würde ich immer einen hochwertigen Persenningstoff empfehlen, welcher von innen wasserdicht beschichtet und von aussen schmutzabweisend ausgerüstet ist. Abgesehen davon, dass diese Stoffe rein optisch viel "wertiger" sind als z. B. PVC- Materialien, haben sie auch nicht die unangenehme Eigenschaft vieler anderer, dass sie sich bei Wärme/ Sonneneinstrahlung zusammenziehen und bei Regen immer weiter werden und durchhängen.


So, abschließend noch ein paar Worte in "eigener Sache": ich habe hier im Forum in anderen Threads schon häufiger kritische Anmerkungen zu den Preisen in Sattlereien gelesen.
Hierzu möchte ich bemerken, dass man beim Sattler eine Maßanfertigung bekommt und keine Stangenware (egal ob Persenning oder etwas anderes). Diese "Maßanzüge" werden in Handarbeit angefertigt und das ist nunmal etwas teurer... wenn ich aber im Gegensatz dazu sehe, was manchmal "ab Werk" ausgeliefert wird, frage ich mich, was im Endeffekt günstiger ist?!

Beispiel: erst kürzlich wurde in einem anderen Forum ein Neuboot eines Users mit Bildern vorgestellt (das Boot lag komplett mit Motor/ Trailer usw. sicher im 20k Euro Bereich). Auf mehreren Bildern war das Boot auf dem Hänger verzurrt liegend zu sehen, die "Transportpersenning" bedeckte dabei die letzten 1- 1,5m der Schläuche überhaupt nicht (mein Chef hätte mich wahscheinlich achtkantig rausgeschmissen, wenn ich so etwas abgeliefert hätte). Der Käufer wird aber sicher viel Freude haben, spätestens wenn er nach jeder längeren Autobahnfahrt seine schönen grauen Schläuche schrubben darf.

So, das aber nur mal am Rande, wollte es mal loswerden...

Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2006, 16:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heike,

das Ihr die transport cover nicht genommen habt, weil Ihr sie für unpraktisch haltet, wundert mich sehr. Werftseitig werden immer gute Lösungen geliefert.

Warum habt Ihr diese unpraktisch empfunden? Eine Erklärung dazu wäre nützlich um Eure Philosofie beurteilen zu können.

Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

An meinem RIB geht die serienmäßige Tessilmare Transport-Plane genauso über den Bug wie früher die WIKING-Ausführung und wird an der Seitenscheuerleiste verhakt. Was Besseres gibt es nicht. Gleichzeitig verwende ich diese Persenning auch als Hafenplane und kann daran nichts negatives feststellen. Unter die Plane kommen zwei Spanngurte um die Aerodynamik unterwegs zu begünstigen (Plane darf vorne nicht sacken!). Damit bin ich ich inzw. über 20' km in Europa unterwegs gewesen!

Hier der link zu meinem abgedeckten Boot als Beispiel: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von DieterM (06.05.2006 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2006, 02:40
Benutzerbild von XJoachimX
XJoachimX XJoachimX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 176
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Transportpersenning

Hallo zusammen,

also, ich hab mich hier im thread etwas durchgelesen.

Ich kann nur von meiner Erfahrung her antworten.

Habe mir vor ca. 5 Jahren eine Transport - Persenning für
mein Jolly zuschneidern lassen.
Und dass mit Hintergrund. Die Persenning reicht rings um
das Boot bis unterhalb der Schläuche. Somit sind diese
Wetter und Sonneneinstrahlung geschützt.
Der Vorteil macht sich zwar erst nach Jahren bemerkbar,
aber überzeugt !

Die Hafen-Persenning wird nur wie der Name schon sagt,
Nachts an der Boje oder im Hafen aufgezogen.

Muss aber dazu sagen, Boot wird prinzipiell geslipt.

So viel zu meinen Erfahrungen.

Ciaoooooooooooo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2006, 07:14
Twikey Twikey ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2005
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Persenning

Hallo Heike
Auch ich habe die originale Persenning nicht gekauft - sogar der Händler riet mir davon ab, weil Preis und Qualität nicht übereinstimmen sollen. Ich solle mir lieber eine beim Sattler machen lassen, die mache dann manches Jahr lang Freude (Hallo Werner...)
Die Baumarkt- Folie, die ich bisher benutzte, hat zwar ganz gut funktioniert, ist aber nach wenigen Monaten Gebrauch schon zerfranst. Jetzt habe ich Lastwagenplanenmaterial (in der CH unter 'Blache' zu finden) und Ösen bestellt. Die Billigfolie brauche ich dann, um ein Schnittmuster zu machen.
Wenn es gut wird, stelle ich mal Bilder ein.
Grüsse, Michael
P.S. Nachteil: Nähen werde ich die schwere Plane nicht können, da das Material so dick ist...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com