Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2016, 14:44
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

elektr.Ankerwinde ZAR

Hallo liebe Forumskollegen,

hat schon mal jemand eine elektrische Ankerwinde beim ZAR nachgerüstet?

Ist der Ankerkasten größer wenn man die Ankerwinde ab Werk bestellt?Bei meinem 53er ZAR kommt mir der Kasten recht klein vor, wenn ich bedenke dass die Winde + ca.40m Kette noch rein passen sollen?!

Wie kann man die neue Bugrolle befestigen? Dachte an eine Edelstahlplatte...

Danke schon mal für ein paar Tipps.
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2016, 16:24
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.893
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

der Peter @felzi1 hat eine ins ZAR53 gebaut...den kannst fragen...
im ZAR-Forum hat er Bilder eingestellt...falls Du dort angemeldet bist
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2016, 17:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

beim ZAR 53 würde ich von einer E-Winch mit 30 oder 40 m Ankerkette + ca. 6 oder 7 kg Anker + Ankerhalterung abraten. Warum? Weil das ZAR mächtig Gewicht mit geschätzt 60-70 kg Ballast in den Bug bekommt und damit buglastig wird.

Mit einem 5 - 6 kg kg Lewmar DELTA Anker mit 5 m 6 oder 8 mm Kettenvorlauf und mind. 25 m 10 mm Ankerleine hast Du doch einen sehr effektiven Anker, der manuell noch gut zu händeln ist durch den Ankergast. Diesen Anker kannst Du auch achtern verwenden bei Bedarf, was bei einer Ankerwinch Ausrüstung nicht geht.

Bei größeren Booten ab 1,5 t Eigengewicht aufwärts ist eine Ankerwinch Ausrüstung vertretbar, weil ja auch schwerere Ankerausrüstungen in Frage kommen die man kaum mehr manuell händeln kann. So werden die schwereren MARLIN Ribs ab 7 m grundsätzlich mit passenden Ankerwinch Ausrüstungen geliefert. Das dürfte auch bei den ZAR Booten ab 7 m so sein.

Bei einer kompl. INOX Ankerwinchausrüstungen von Lewmar muß man mit ca. € 1800 aufwärts eingebaut rechnen, da ist nicht nur die manuelle Steuerung am Steuerstand und im Bug, sondern auch eine Fernbedienung inklusive.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2016, 18:02
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.893
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Das das ZAR buglastig wird, hast Du mir auch gesagt...als ich den Wassertank eingebaut habe....und es fährt wunderbar.

@Andi...frag den Peter...der hat es verbaut. Und ich weiss, der schwört darauf.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2016, 18:20
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich bin im ZAR Forum angemeldet, aber schon ewig nicht mehr online Da werd ich mich mal blicken lassen
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2016, 18:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

spreche unbedingt auch nochmal mit Franz (armstor), der hat ein ZAR 57 welldeck und eine entsprechende Ankerwinch mit 40 m Kettenvorlauf. Von ihm weiß ich das das Boot vorne dadurch sehr schwer wird, und dann gerne vorne Wellen übernimmt wenn er nicht den Speed drosselt.

Abgesehen davon habe ich vor Jahren mal beobachtet auf Korsika, wie ein ZAR 53 vorne den Anker aufholte bei starkem Schwell, vor einem Traumstrand und bevor das Boot Fahrt richtig aufnehmen konnte, nahm der Ankergast vorne mind. 3x ordentliche Duschen über. Das hing schon mit dem vorne stehenden Ankergast zusammen und dem schweren Vorschiff beim ZAR. Das Boot hatte keine Ankerwinch. An meinem MARLIN hatte ich solche Probleme nicht, da dieses sehr gut kletterte vorne bei Welle.

Mit dem spitzen DELTA Anker muß man aufpassen, die Erfahrungen habe ich an meinen Booten auch gemacht. Am jetzigen ZAR 47 fahre einen 4 kg DELTA mit Kettenvorlauf, den kann meine Frau auch noch gut händeln. Beim Anker auf, darfst Du nicht zu früh Fahrt aufnehmen, sondern das Boot über der Ankerstelle kurz halten bis der Anker abgespühlt und raus ist aus dem Wasser. Das kann man auch seitlich machen. Wenn er dann weggepackt wird, einfach nochmal Fahrt aus dem Boot nehmen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2016, 18:18
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich habe einen 7kg Lewmar Delta Anker mit 15 m Kettenvorlauf und 25m Seil. Wenn ich mir jetzt vorstelle dass nochmal 20m Kette hinzukommen, dürfte das eigentlich kein Problem sein oder?

Warum Ankerwinsch? Da meine Matrosen leider manchmal nicht so vorsichtig sind wie ich, habe ich schon verschieden Macken und Kratzer durchs Anker hoch ziehen ins Geldcoat bekommen... Wenn das noch paar Mal passiert, bin ich ständig am ausbessern.
Außerdem ist mir Kette irgendwie doch viel lieber wie Seil und zu guter Letzt bequemer :D
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.07.2016, 19:55
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.104
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Und wer braucht bei 1000 kg Boot 40 m Kette???
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.07.2016, 20:18
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


gg wenn du bei 10 Meter Ankern willst brauchst 50 Meter.

Vielleicht eine 8mm nehmen da steigt das Boot nicht mehr beim anfahren.

Nein so schlimm ist es auch nicht 40 Meter 6mm Kette haben 29.5 Kg dann Winsch ca 8 kg Stromkabel ca 2 Kg zweite Batterie ca 25 Kg Minus die Vorlaufkette die du eh hättest ohne Winsch und das Bugrad ca 2 Kg mehr weil du ein anderes brauchst und den Stopper. Sind ca 40 Kg mehr im Bug ist eig nicht so schlimm. Oder eine Person mehr wenn du die zweite Batterie brauchst als Vergleich.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (21.07.2016 um 20:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.07.2016, 20:47
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auf Lefkas hab ich oft bei hohen Wellen geankert und haben meistens zu zweit im Bug gestanden und den Anker geholt und mir ist beim 47er ZAR noch nie Wasser vorne rüber geschwappt, das kann ich mir dann beim 53er überhaupt nicht vorstellen, das Gewicht macht mir keine Sorgen.

Zweite Batterie hab ich sowieso schon drin -> Kühlschrank.

Ich werde mir wohl die Lofrans X1 mit 500W gönnen... Oder gibts bessere Alternativen?

Die Grundplatte für die Ankerwinsch muss ich mir dann anfertigen lassen.
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.07.2016, 21:40
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab ne Lofrans Dorado 500, hat bis jetzt immer gereicht für mein Boot, ist aber eine horizontal Winde, aber mit dem Vorteil einer Kombinuss 6 und 8 mm, plus Seil.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.12.2016, 23:34
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sammy1505 Beitrag anzeigen
Ich hab ne Lofrans Dorado 500, hat bis jetzt immer gereicht für mein Boot, ist aber eine horizontal Winde, aber mit dem Vorteil einer Kombinuss 6 und 8 mm, plus Seil.
Da dürfte doch genug Platz sein, oder?
Vielleicht sollte ich sie mir mal live ansehen...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com