Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2006, 15:50
Benutzerbild von suxi
suxi suxi ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

200PS 2-Takter ohne Öl fahren

Liebe Skipper

Ein Freund hat gestern seinen Autolube 200PS 6 Zylinder Mercury 2-Taktmotor trocken gefahren. Da er sich nachts mitten in der Elbfahrrinne befand, ist er ohne Öl mit hart klingendem und heiß laufendem Motor noch 10 Min bis in den Hafen gefahren. Nachdem er den Öltank wieder aufgefüllt hatte, klang der Motor weicher und er glaubt jetzt alles sei wieder gut.
Wie seht ihr das? Kann der Motor, bzw. Die Zylinder beschädigt worden sein? Besteht vielleicht sogar die Gefahr eines bevorstehenden Motorausfalls? Können eventuelle Schäden bei einer Inspektion festgestellt werden?

Viele Grüße

Marc
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2006, 16:20
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
Es kann viel beschädigt worden sein was man nicht unbedingt gleich merkt.
Kolben,Lager,Zylinderwände usw.
Brennräume kann man zb. bei ausgebauten Zündkerzen mit einem Gerät ausleuchten.Um es aber genau zu wissen müsste man eigentlich den Motor zerlegen.
Ich hatte mal einen 8 Zylinder 4 Takter ohne Öl mit Wasser und Sand gefüllt der lief auch noch eine ganze Weile

Das Risiko das er irgendwann mal stehen bleibt sehe ich als ziemlich gross an.

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2006, 16:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

wenn er wirklich ohne Öl gefahren ist, dann er hat ganz sicher was abgekriegt. Metall auf Metall, ohne Öl dazwischen, das geht nicht ohne Reibungsverluste .
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2006, 17:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Marc,

sehe das genauso wie meine Vorredner. Ohne effektives Schmieröl hat der 2-Taktmotor sicher nur wenige Minuten Notlaufeigenschaften, dann nimmt er aber Schaden weg. Was dann beschädigt wird hängt davon ab, mit welcher Belastung weitergefahren und wie lange danach gefahren wurde. Der terminale Exitus kommt dann mit dem bekannten Kolbenfresser und meistens fetsgehenden Kolben. Dann wird es sehr teuer!

Würde hier eine gründliche Überprüfung von einem Fachmann in der Werkstatt empfehlen. Bei einem solchen wertvollen Outboarder dürfte diese Ausgabe gerechtfertigt sein. Nur wenn er sehr viel Glück gehabt hat, dürften die Lagerschäden sich innerhalb der Tolleranzgrenzen halten, sonst wird sich möglicherweise doch eine Motorüberholung abzeichnen.

So jetzt weiterfahren ist Leichtfertigkeit, sind die Tolleranzen nicht innerhalb der vorgeschriebenen Werte, dann ist der endgültige Motorkollaps irgendwann programmiert. Wenn ihm das wieder auf der Elb-Fahrrinne passiert, dann GuteNacht, denn er haftet auch für die Folgeschäden bei Dritten in der Fahrrinne. Da sollte man nicht mit einem schon lädierten Motor fahren wegen des Berufsverkehrs.

Schade, hier rächt sich wieder mal vorsorglich kein 2-Takt Ersatzöl dabei zu haben, was eigentlich bei längeren Fahrten auf der Elbe mit ihrem hohen Aufkommen an Berufsschiffahrt eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2006, 19:10
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Marc,

sehe das genauso wie meine Vorredner. Ohne effektives Schmieröl hat der 2-Taktmotor sicher nur wenige Minuten Notlaufeigenschaften, dann nimmt er aber Schaden weg.
Hi kann mich mal jemand aufklären ?
Moped und Rasenmäher etc. (und auch mein 2-Takter / 10 PS) haben das Öl doch im Gemisch (Benzin/Öl) oder haben die heute alle Getrenntschmierung und wie kann man einen Zweitakter trocken fahren ??
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2006, 19:15
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Roland,
der Motor hat einen separaten Öltank und der wird wohl leer gewesen sein.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2006, 22:17
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Hi kann mich mal jemand aufklären ?
Moped und Rasenmäher etc. (und auch mein 2-Takter / 10 PS) haben das Öl doch im Gemisch (Benzin/Öl) oder haben die heute alle Getrenntschmierung und wie kann man einen Zweitakter trocken fahren ??

Hallo
Nicht alle haben das aber einige.Nennt sich Autolube.da wird das 2 takt Öl in einem seperaten Behälter eingefüllt und Drehzahlabhängig beigemischt.

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com