Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2007, 09:26
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.776
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Garmin 276c

Hallo Leute

da ich mein GPS ca.3Monate nicht verwendet hatte habe ich gestern das Problem wieder gehabt,dass das Gerät keinen Satelliten gefunden hat
Das Gerät wurde mir ja voriges Jahr schon gegen ein neues getauscht weil ich das gleiche Problem hatte.
Jetzt bin ich aber drauf gekommen,dass mann nur darauf achten muss eine neue Position einstellen und binnen 2 Minuten hatte ich wieder vollen Empfang
Habt ihr dass bei euren Geräten auch schon mal machen müssen??
Die Batterie ist nicht leer gewesen und darum verstehe ich nicht warm das Gerät keinen Empfang hatte


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.07.2007, 09:42
Mr. Gribbo Mr. Gribbo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0


Bedienungsanleitung

Es steht so in meiner Bedienungsanleitung drin, also einfach befolgen.


Cu Bruno
__________________
Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr.

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum u. die menschliche Dummheit ..............
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2007, 10:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi
Hallo Leute

...
Habt ihr dass bei euren Geräten auch schon mal machen müssen??
Die Batterie ist nicht leer gewesen und darum verstehe ich nicht warm das Gerät keinen Empfang hatte


lg Hansi
Nein, habe ich noch nie weder am GARMIN 176er noch am jetzigen GARMIN 276er machen müssen.

Habe soeben mein 276er herausgeholt, das zuletzt oben an der bayer. Donau in Betrieb war vor ca. 14 Tagen, und habe es hinter unserem Haus auf der Terasse WSW eingeschalten und auf die Uhr geschaut. Es hatte nach 28 Sekunden bereits 4 Satelliten drauf und eine 3 Punkt-Ortsbestimmung gemeldet, 5 Sekunden später waren es bereits 6 Satelliten. Allerdings ist meine Differenziell Satelliten-Suche ausgeschaltet, das sollte beachtet werden, sonst kann es sehr lange dauern mit der Ortsbestimmungen, da der Rechner schwer rechnen muß bei der Suche nach den EGNOS Satelliten ...

Vielleicht ist das D/Problem wenn keine Hochhaus- oder Bergabdeckung in Deinem Raum vorliegen sollte.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2007, 11:40
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Hansi,

du brauchst dir keine Gedanken machen, das ist normal vorallem wenn du seit der letzten Verwendung die Position um einige Kilometer verändert hast.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2007, 12:32
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


Das Problem habe ich als bei meinem TOMTOM auch...
nachdem ich es dann immer einmal an die Wand klatsche gehts

Dauert dann immer echt lange (15min!?) bis die Lucy Sateliten findet!

Grüssle
Ralf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2007, 16:17
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ich hab beim 72er das problem auch immer. wenn ich zb in kroatien das erste mal aufdreh, dauerts mehrere minuten, bis die satelliten gefunden sind. am nächsten tag dauerts nur noch ein paar sekunden.
je weiter man vom abschaltort beim letzten mal weg ist, desto länger dauerts.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2007, 21:42
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das ist normal, da gibts die berühmten "Warmstarts" und "Kaltstarts", findest du bei jedem GPS-Empfänger.

Das liegt in erster Linie in der Problematik, dass das GPS anhand der Daten von den Satelliten errechnen muss, wo es sich befindet. Dafür merkt es sich einige Zeit den letzten Standort.

Wenn sich dieser erheblich verändert hat, oder der Speicher leer wurde, weil der Strom nicht mehr ausreichte, dann muss das GPS neu errechnen, und das dauert eben etwas länger, als eine kleine Abweichung vom letzten Standort.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com