Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2006, 11:05
a.guenther a.guenther ist offline
Andreas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Motor springt nicht an. Was tun?

Hallo,

ich hatte mal vor einer Weile einen Um Links zu sehen, bitte registrieren zum Kauf eines Bootes mit einem alten Yamaha 40PS 2-Takter aus den 80er Jahren geschrieben.
Vieleicht kann sich ja der eine oder andere erinnern?

Gestern war es nun soweit - das Boot sollte ins Wasser und dann der große Moment - Motor starten (beim Probelauf lief er noch)
Und was kam? Nichts
Er springt einfach nicht an.
- Tankentlüftung offen
- Pumpball prall
- Choke offen
- Notaus / Zündschlüssel - OK d.h. Lampen usw. sind an?

Er dreht zwar durch aber springt nicht an, ich kann aber auch nicht 100% sagen ob die Elektik so richtig war - es wird ja sowas wie einen Notaus geben?
Wie kann man das testen?
(Es gehen 2 Kabbel zur Batterie und 2 Kabel noch vorn)

Kann man den Zündfunken der Kerzen testen?
Gibt es sowas wie eine Checkliste was man an Kleinigkeiten durchgeht bevor man in die Werkstatt muss?

Sorry aber von Motoren habe ich leider keine Ahnung.

Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.05.2006, 11:08
a.guenther a.guenther ist offline
Andreas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Achso noch 2 Bilder zur Identifikation.
Erst der Motor und dann die Verzeiflung meines Kollegen (ich hänge gerade vorn und suche nach den Kabeln).
Eigentlich sieht der Motor von innen aus wie neu...

Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _DSC02802.jpg (73,3 KB, 88x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC02804.jpg (78,9 KB, 90x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.05.2006, 11:28
Benutzerbild von hubsi
hubsi hubsi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 19


Yamaha 40

Hallo!
Schau mal ob die Kerzen Funken haben.Schraub sie raus und gib ihnen einzeln Masse am Motorblock.Du siehst dann ob ein Funke entsteht.Pass aber auf,daß du nicht in Berührung mit Stromführenden Teilen kommst!Dann kontrolliere mal die Spritzufuhr,ob eventuell ein Benzin-Filter verstopft ist.Wenns nicht funzt ,poste, bin derzeit online

Liebe Grüße
Hubsi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2006, 10:15
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hubsi
Hallo!
Schau mal ob die Kerzen Funken haben.Schraub sie raus und gib ihnen einzeln Masse am Motorblock.Du siehst dann ob ein Funke entsteht.Pass aber auf,daß du nicht in Berührung mit Stromführenden Teilen kommst!Dann kontrolliere mal die Spritzufuhr,ob eventuell ein Benzin-Filter verstopft ist.Wenns nicht funzt ,poste, bin derzeit online

Liebe Grüße
Hubsi
...und dann ist die switch-Box hin...!

...zum prufen des Zündfunkens braucht man umbedingt n' Kasterl (keine Ahnung wie's heißt) um den Zf. zu prüfen!
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2006, 11:53
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von a.guenther
Kann man den Zündfunken der Kerzen testen?
Gibt es sowas wie eine Checkliste was man an Kleinigkeiten durchgeht bevor man in die Werkstatt muss?

Sorry aber von Motoren habe ich leider keine Ahnung.

Andreas
Hallo Andreas,

ja den Zündfunken kann man testen, wie schon beschrieben... Kerzen raus gegen Masse halten und schaun obs funkt beim Startversuch. Wenn man dabei einen kleinen Schlag bekommt, macht das in der Regel nicht viel aus...

Checkliste, tut mir leid, kenn ich keine.

Meine Vermutung was an dem Motor nicht stimmt: Vergaser verstopft...
kommt leider recht gerne vor. Wenn der Motor eine längere Zeit gestanden hat und noch Reste vom Benzin drin waren, dann gibt es ein Schmierfilm und der Vergaser ist dicht. Da kannst Du nur alles auseinanderschrauben, sauber mit Benzin oder geeignetem Lösungsmittel reinigen und wieder zusammenbauen. Keine Angst hört sich schlimmer an, als es ist.

Am Wochenende mussten wir bei einer Kreidler (Mofa) das ganze Zeugs auseinanderbauen, da waren sogar sämtliche Leitungen dicht... jetzt läuft die auch wieder wie eine 1 !

Immer ganz einfach nach dem Motto gehen, wenns funkt und Benzin da ist, muss der Motor laufen. Also sicherstellen, daß er Sprit bekommt und der Zündfunke da ist! Beim 2-takter ist es ja noch richtig leicht.

Gruß Markus

PS: Um einen Funktionstest der Zündanlage zu machen, kann man auch Startpilot (gibts im Baumarkt oder an der Tankstelle) kaufen und das in das Luftansaugsystem sprühen (ruhig etwas mehr)... läuft er dann kurz ist der Zündfunke da... manchmal spühlt auch das Startpilotzeugs Verschmutzungen aus dem Vergaser und er läuft dann plötzlich problemlos, auch beim nächsten Start.... alles schon erlebt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2006, 15:13
a.guenther a.guenther ist offline
Andreas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmm müssen wir wohl mal probieren.
Wo ist den das Luftansaugsystem? Am Vergaser oder?
Das mit dem startspray könnte man probieren / Zündfunken testen auch (wenn keiner kommt ist es sowieso ein größeres Problem?)

Wie testet man den genau ob das Benzin auch ankommt?

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2006, 16:31
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von a.guenther
Wo ist den das Luftansaugsystem? Am Vergaser oder?
Das mit dem startspray könnte man probieren / Zündfunken testen auch (wenn keiner kommt ist es sowieso ein größeres Problem?)
Wie testet man den genau ob das Benzin auch ankommt?
Hallo Andreas,
den Startpilot sprühst Du da rein, wo der Motor die Luft herbekommt, also der Trichter vor dem Vergaser, oder einfach die runde Öffnung, vor der meist die Drosselklappe sitzt.

Wenn kein Zündfunke kommt muss das nicht zwangsläufig ein größeres Problem sein. Da reicht es wenn das Zündkabel beschädigt ist und er zündet dann woanders. Kann aber auch an den Zündspulen liegen, wäre mir aber neu, daß die bei einem AB auch kaputt gehen...

Testen ob Benzin ankommt... wenn man in den Vergaser reinschauen kann dann bilden sich da so Bläschen wenn man am Gas dreht... manchmal jedenfalls... dann kommt schon Sprit. Ob das allerdings genug ist sei mal dahingestellt. Wenn er zündet und der Motor läuft trotzdem nicht gibts nur 2 Ursachen: Es kommt zuviel oder zuwenig Sprit. Meist ist es zuwenig... dann nämlich wenn der Vergaser verstopft ist, da hilft nur zerlegen und reinigen... Meistens hilft zerlegen und reinigen eigentlich immer, da an den Aussenbordern eigentlich nicht viel dran ist, was kaputt gehen kann... jedenfalls für die 2-takter gilt das
Wenns jedenfalls um die reine Motorfunktion geht.

Gruß Markus
PS: Jetzt schau erstmal ob er mit Startpilot wenigstens kurz anspringt... macht er das, reinige den Vergaser!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.05.2006, 21:49
a.guenther a.guenther ist offline
Andreas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also mal eine ganz blöde Frage.
Eigentlich haben ja wohl alle AB mit Pinne irgendwo einen Notaus.
Wie ist es bei der Fernschaltung?

Mein Kollege war heute nochmal dort und es kommt gar kein Zündfunke.
Auf der Fernschaltung (ist so eine ganz alte aus Metall wie auf dem einen Bild etwas zu sehen) ist zwischen Ganghebel vorn und Gashebel hinten oben drauf ein scharzer Gummiknopf. Diesen konnte man aber nicht reindrücken.
Nun sagte mir heute jemand, dass dies wohl der Notausknopf ist und man ihn rausziehen muss. Kennt das jemand so von den alten Modellen?
Ich kann es im Moment leider nicht prüfen und es brennt mir unter den Nägeln es zu wissen.

Wen ja, dann waren wir alle zu blöde.
Oder läuft das doch irgndwie über das Zündschloss?

Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.05.2006, 06:58
Benutzerbild von Alf
Alf Alf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 131
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas

Ich bin ja auch nicht gerade der große Motorspezialist.
Aber bei meinem Notstopschalter (Gummiknopf) ist es notwendig, dass dieser herausgezogen wird und in den dabei entstehenden Spalt wird die Spange der Reißleine gesteckt.

Grüße, Ralph
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com