Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2005, 17:42
Sepp Sepp ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Tips für eine Probefahrt in Köln

Hallo Leute

Ich bin neu hier und hab Schlauchboote bis jetzt nur von weitem gesehen.
Zumindest sowas was ich für ein richtiges Schlauchboot halte.
So ein Kinder Gummiboot hatte wohl jeder von uns schon mal

Nun aber ergibt sich ganz Plötzlich für mich die möglichkeit ein solches recht günstig wie ich finde an land zu ziehen.

Es soll sich um ein ca 3 Meter langes Boot mit einem Yamaha handeln.
Es ist aus der erbmasse eines verstorbenen und der Nachlass möchte es einfach nur loswerden.

Ich habe noch nicht 100% tig zugesagt, da ich keinerlei erfahrungen diesbezüglich habe.
Würde sich sowas für einen im Kölner raum überhaupt lohnen, wenn man bedenkt das ich es hauptsächlich nur einmal im jahr (im urlaub) nutzen würde?

Bzw gibt es auch in der Nähe von Köln stellen wo man das gefährt mal ausprobieren könnte ohne evtl. (wie auf dem rhein) sein leben dabei aufs spiel zu setzten ?

Oder stellen im Rhein die breit genug sind um das gerät mal ausgiebig testen zu können.

Der preis selber scheint mir der beschreibung her nicht hoch zu sein, vor allem weil das boot erst 2 bis 3 jahre alt sein soll, aber wie neu sein muss.
allerdings nur für den urlaub etwas übertrieben....

Wenn sich weitere gelegenheit der Nutzung ergeben würden wäre ich eher dazu hingezogen.

Vor allem würde ich das teil gerne erst mal probefahren
(soll Führerscheinfrei sein)
Mehr konnte man mir leider auch nicht sagen

Freue mich auf Antworten

Sepp
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2005, 18:52
Benutzerbild von Uwe S.
Uwe S. Uwe S. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sepp,

Die Führerscheinfrage ist schnell geklärt. Hat es 5PS oder weniger dafst du es fahren. Es gibt ein paar Ausnahme 6PS-Motoren, eine Liste davon gibt es im Internet.

Zum vorsichtigen Ausprobieren rate ich dir vom Rhein sehr ab. Das ist als lässt du ein Kleinkind sein Dreirad auf der A3 ausprobieren
:17: :17: :17:

Mein Tip wäre die Maas in der Roermondgegend. Da läßt sich die Sache auf ruhigen Seeen wunderbar ausprobieren. Ab dem 8/9 Juli bin ich für 4 Wochen dort. Wenn ich dir helfen kann.....

Gruss

Uwe
__________________
Tschüssikowski woll

UweS

„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“ Bertolt Brecht

Meine Bootpage: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2005, 18:59
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sepp,

zum Testen kann ich dir kommendes Wochenende am Rheim empfehlen.
Da findet ein Schlauchboottreffen statt.
Treffpunkt ist der Yachthafen in Leverkusen Hitdorf ab 9.00 Uhr, von da aus fahren wir dann Richtung Köln/Bonn.
Zum ausprobieren ist das ideal da dann andere Schlauchboote da sind die dich eventuell wieder retten können wenn du abtreibst

Sonst kann ich dir wirklich so wie Uwe auch die Maas in Holland ans Herz legen, da wimmelt es nur so von Kölnern.
Unser Fahrgebiet ist das Leukermeer , das sind zwei Seen die mit der Maas verbunden sind in der Nähe von den Orten Well und Arcen.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2005, 21:05
kannix kannix ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0


Das hört sich gut an, würd ich auch gern mitmachen, aaaber...
mit 5 Ps gegen den Strom?
Kann das gutgehen?
( mein Bootsfanatischer Arbeítskollege sagte eh schon:" Was willste denn mit so nem Deichquäler? Mach den Schein und kauf dir was vernünftiges...)
Des weiteren meinte er:" Wennde da n bischen zuviel Strömung hast, kommste mit vollgas nich von der Stelle"
Na ja, von daher binn ich mir was´n Rhein angeht (mit 5 Ps ) nich so richtig sicher.
Ich lass mich aber gerne des besseren belehren, hab mich bis jetzt noch nich getraut! *grins*

mfg Konstantin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2005, 21:17
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Konstantin,

ne der Sepp sollte da nicht mitfahren sondern nur mal vorbeischauen und im beisein von uns ein paar Runden drehen.
Dann hätten wir ihm auch was zu seinem Boot sagen können, da einige Leute mit viel Erfahrung dabei sind.
Ist schon richtig, mit 5 Ps hat man auf dem Rhein nichts verloren .
Dafür gibt es in NL einige Seen die mit der Maas verbunden sind

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2005, 21:28
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Hmmmm....

5 PS hin oder her...

Über was für Marke "Gummiyacht" reden wir hier eigentlich?
(weil darum geht es schließlich...)

Gruß,


Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2005, 14:13
Sepp Sepp ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Hallo

Da ich nach weiteren infos gebohrt habe hat man mir heute folgenden Link geschickt :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die ersten 5 Punkte und den letzten verstehe ich, was das andere heissen mag kann ich nur raten, bin mir aber nicht sicher was sie bedeuten sollen.

Hat einer von euch evtl. das gleiche und würde er eine Empfehlung aussprechen, oder lieber Finger weg

Es soll sich komplett zusammenfalten lassen können !?!?!?!
Ist dann unten die schale Bootsboden extra oder wie muß man sich das vorstellen ?
Ich habe keine Ahnung wie die später dann wieder da drann soll und das ganze dann auch noch dicht....
Oder wird der schlauch in die schale gelegt und das ganze bleibt dann so gross wie der boden selber ist ??

Fragen über fragen.....

Sepp
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2005, 14:24
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Sepp,
ist ein ganz " normales " Schlauchboot.

Diese Art von Booten haben einen Boden aus Alu oder Holz der je nach Größe des Bootes aus 3 - 5 Teilen besteht.
Dieser wird mit Aluprofilen im Boot fixiert.

Boot und Bodenbretter kannst du dann im Kofferraum deines Autos transportieren.Diese Boote werden normal immer in Kombination mit Yamahamotor verkauft.

Kannst auch mal hier nachschauen Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr

Geändert von Udo (29.06.2005 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.06.2005, 15:51
Sepp Sepp ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Ach....
Dachte unten wäre ein harter rumpf drunter.
Ganz unten ist also auch ein Gummiboden zum aufblasen auf den dann der boden gelegt wird wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Ist das denn bei allen solchen Booten so ?
Wenn ja muß man also höllisch aufpassen wo man es ablegt zum zusammenbauen oder abbauen denke ich.
Es soll ja über 40 Kg wiegen......
Woher kommt denn dann das ganze gewicht ???
Der Boden der dann eingelegt wird kann doch dann nicht sooo schwer sein.

Evtl. kann ich mir das Gerät morgen ansehen bzw. abholen gehen.
Der Erbe muß nächste woche wieder zurück (wohnt weiter weg) und will bis dahin möglichst alles erledigt haben.
Dann weiß ich mehr.

Finde leider im inet keinen Neupreis von dem Teil um mir ein ungefähres Bild vom Originalpreis machen zu können.
Denke aber das ich nichts falsch machen kann.

Bin gespannt wie ein Flitzebogen

Sepp
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.07.2005, 12:36
Sepp Sepp ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Hallo Leute

Ich war mir gestern das Schlauchi ansehen und habe es auch sofort mitgenommen.
Es sieht noch aus wie neu !!!!
Sehr guter zustand !!!

Habe es gestern mal aufgepumpt und die Luft ist auch heute noch drin

Ein echt cooles teil, jetzt habe ich das auch mit dem Boden gerafft.....
Da ist unten so ein Luftschlauch im Boden auf den dann die Bretter kommen und der sich dann nach unten rausdrückt so das es eine Bootform ergibt.


Einzig die Paddel fehlen und 2 Verschluss stopfen für die Ventile, aber auch die bekomme ich noch wenn sie aufgefunden werden sollten.
In der Garage war nur noch das Boot und der Motor ansonsten alles leer, deshalb glaubt er nicht das er sie noch findet.
Dafür sind aber 2 Reifen dabei die sich hinten an 2 Schienen einhängen lassen zum hin und her fahren....
Sieht selbstgebaut aus, aber Stabil !

Denke mal auch wenn man einen Motor hat, Padel sollte man doch sicherheitshalber bei haben oder sehe ich das falsch ?

Wo kann man sowas denn hier in Köln nachkaufen ?
Oder muß ich mich da an den Hersteller wenden ?
Hab mal gehört in Düsseldorf Mettmann soll ein guter Laden sein....
Kennt den jemand und weiss wo der genau ist ?

Bin auf jeden fall auch so Hochzufrieden mit dem Kauf !

Sepp

Geändert von Sepp (01.07.2005 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.07.2005, 12:46
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Sepp,

schau mal bei Marine Olbermann unten am Rhein , da bekommst du so zimlich alles an Bootszubehör.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.07.2005, 13:13
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Sepp

Die ersten 5 Punkte und den letzten verstehe ich, was das andere heissen mag kann ich nur raten, bin mir aber nicht sicher was sie bedeuten sollen.



Sepp
Hallo Sepp

Zu den Punkten, die du nicht verstehst:
1. Max. Motorisierung 9,9 PS
2. Anzahl Luftkammern 3Stck. im Schlauch und eine im Kiel
3. Boden: Holz mit Antirutsch- Beschichtung
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com