Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2007, 13:38
Guglhupf Guglhupf ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Asso 58

Hallo Freunde,

ich beabsichtige ein RIB zu kaufen und habe mir eine ASSO 58 ausgespäht. Motorisieren könnte ich es günstig mit einem gut erhaltenen Honda BF130 den ich von einer ASSO 61 übernehmen könnte, weil der Besitzer eine stärkere Maschine haben möchte. Wer hat eigene Erfahrungen mit ASSO Booten in dieser Größe?

Gruß
Andre
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2007, 15:28
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2005
Beiträge: 349
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
wende dich mal an Schröder ist der Nick. Er heißt Erwin und fährt ein Asso Boot ist sehr zufrieden damit aber frage ihn mal selber.
__________________
Gruß

Michael

Im Hafen liegen Schiffe sicher, doch dafür sind sie nicht gebaut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2007, 19:04
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.439
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Guglhupf
Hallo Freunde,

ich beabsichtige ein RIB zu kaufen und habe mir eine ASSO 58 ausgespäht.

sehr schönes RIB

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Beim ASC fahren ein paar ASSO-Rib´s. Vielleicht hat da ja jemand ein 58er ?
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2007, 19:25
Benutzerbild von Schröder
Schröder Schröder ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 121
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Asso Rib

Hallo Andre, wie kommst Du auf Asso?
Ich besitze seit 2 Jahren ein Asso 57c. Am Spiegel hängen 118.5 PS (Yamaha 115 PS 4 T, 3,5 Johnson 2T). Das ganze steht auf einem Ellebi 1500.
Wir hatten bei Um Links zu sehen, bitte registrieren in München gekauft.

Welche Fragen hast Du genau?

Gruß Erwin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2007, 20:30
sappermaul sappermaul ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2004
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andre,

fahre selbst ein ASSO 50 mit 90 PS Tohatsu (Einspritzer).
Bin mit der Verarbeitung und den Laufeigenschaften sehr zufrieden.

Wir sind im September bei der Veranstaltung in Pordenone mitgefahren. Oft an unserer Seite fuhr ein neues ASSO 58, glaube mit 150 Perdchen am Heck.
Das Boot lief ausgesprochen weich in den Wellen von denen wir genügend hatten. Unser Eindruck von dem 58er war erstklassig!!!

PS: Hab meins auch bei Boote-Kaplan gekauft, der kann dir sicherlich einiges dazu sagen.

Tel. ab 16 Uhr 089-61209060

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2007, 01:24
Guglhupf Guglhupf ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schröder
Hallo Andre, wie kommst Du auf Asso?
Ich besitze seit 2 Jahren ein Asso 57c. Am Spiegel hängen 118.5 PS (Yamaha 115 PS 4 T, 3,5 Johnson 2T). Das ganze steht auf einem Ellebi 1500.
Wir hatten bei Um Links zu sehen, bitte registrieren in München gekauft.

Welche Fragen hast Du genau?

Gruß Erwin
Hallo Erwin,
da ich fast Jahrzehnte lang mit einem Zodiak Fastroller 420 kalt geduscht und mir an der Pinne einen steifen Hals geholt habe, habe ich mir ein Gugel Admiral 410 Faltboot zugelegt (habe ein altes Womo, wollte den Trailer vermeiden und wollte auch den Motor behalten). Das Boot benimmt sich in der Welle schon ganz ordentlich, von Nass werden keine Rede mehr und die 25 Yamaha-PS am Spiegel reichen für 2 Personen auch gerade. Allerdings muss man mit dem Holzkiel und dem Holzboden etwas pfleglicher umgehen. Mit dem Fastroller konnte man jeden Blödsinn machen Der war nicht kaputt zu kriegen. Der elstische Boden macht eben alles mit. Mit dem 2teiligen Holzkiel sieht das anders aus. Nach 2 Wochen hatte ich 2 gebrochene Bodenbretter, trotz richtigem Luftdruck und fest angezogenen Kielschrauben. War ganz lustig als es mitten im Ionischen Meer direkt unter mir ordentlich Kracks gemacht hat. Fa. Gugel war aber sehr kulant und hat alles kostenlos repariert. Außerdem habe ich mir Stringerleisten einbauen lassen. Jetzt passt das, obwohl das mit den Stringerleisten ein ganz schönes Gefummel ist. Jetzt ist aber der Fall eingetreten, dass sich mein mittlerweile 16 jähriger Sohn für Bootfahren und Wasserski interessiert. Da bin ich wieder ins Grübeln geraten. Der Gugel gestattet zwar 50PS aber einen stärkeren Motor als 25 PS kann ich nicht mehr heben. Also, der Motor muss am Spiegel bleiben und das Boot auf dem Trailer, jedenfalls solange es an Land unterwegs ist. Wenn ich also alle meine Erfahrungen zusammenzähle (fahre fast ausschließlich ans und im Mittelmeer) kommt heraus: Gut trailerbares absolut seegängiges Schlauchbot mit festem Kiel und Hypalon. Mit dem Zodiak hat es schon mal Pffff..t gemacht. War irgendwie nicht so reparabel wie man sich das in so einem Fall wünscht. Die Seetüchtigkeit ist wahrscheinlich nur eine Marotte die sich mit dem Fahrtensegeln gebildet hat. Träume manchmal immer noch von einer Atlantiküberquerung. Das Sicherheitsdenken ist bei den Fahrtenseglern auch wesentlich ausgeprägter als bei den Bootfahrern. Liegt wahrscheinlich daran, dass die schnell mal in einen Hafen verschwinden können, wenns anfängt zu kacheln. Jedenfalls möchte ich ein rauhwassertaugliches Boot. Dazu habe ich mehr oder weniger intensiv die Fahreigenschaften verschiedener Boote, zugegeben von außen, beobachtet, Testberichte gelesen und festgestellt, was man von der Theorie der Bootsrümpfe ja schon kennt. Je tiefer und V-förmiger der Kiel geschnitten ist, desto weniger oft macht es platsch. Ist für den Spritverbrauch vielleicht nicht so ideal - dafür müsste es wohl eine Prestige sein - aber umso besser für die Bandscheiben. Bin zwar ab und zu schon auf Mariner Booten von 3,50 bis 6,90 gefahren, aber betteln um Mittfahrgelegenheit liegt mir nicht. Jedenfalls gefallen mir die Asso Rümpfe am besten. Die Freibordhöhe ist dort auch mit die größte. Freunde von mir stehen regelrecht auf ZAR Boote und wollen mich gerne überreden eine ZAR 53 oder 57 zu erwerben. Was mich unter anderem davon abhält ist die Breite des Bootes auf dem Trailer, die lässt sich ja kaum verringern. Besser ist dagegen die doppelte Liegefläche vor und hinter dem Steuerstand. Aber ich will mit dem Boot ja fahren und nicht darauf herumliegen. Jedenfalls gefällt mir die noch gut trailerbare Bootsgröße, die Einstufung Kategorie B und das was mir Hr. Kaplan über die Stabilität der Rumpfstruktur berichtet hat. Außerdem vergleiche ich, was die Schlauchbootfahrernation Nr.1, =Italien so fährt. Wenn sichs dort einer leisten kann, ist es häufig eine Asso. Zu guter letzt möchte ich aber gerne von Euch hören, ob sich mit den Booten irgendwelche Probleme auftun und ob die Rauhwassereigenschaften wirklich so sind wie ich mir das ausgemalt habe. Außerdem möchte ich noch herausfinden wie der Ruf des Honda BF130 so ist.
Gruß
Andre

Geändert von Guglhupf (22.02.2007 um 01:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2007, 08:48
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Andre!

Ich lese hier bei dir so einige Dinge heraus die auch eventuel für ein Rib aus dem Hause Um Links zu sehen, bitte registrieren . Die Boote haben einen sehr hohen Freiboard , sind mit am stabilsten bei den Rümpfen gebaut und haben eine super rumpfform. Beobachte die immer in Kroatien wie die durch die Wellen laufen. Gerade richtig für dich da du ja großen WErt aufs Fahren legst und wenigiger auf die Innenausstattung. Denn da sind die Marshall`s sehr einfach ausgeführt.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2007, 09:16
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Matthias,

das ist mittlerweile Um Links zu sehen, bitte registrieren.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2007, 15:49
Guglhupf Guglhupf ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Rotti
Hi Andre!

Ich lese hier bei dir so einige Dinge heraus die auch eventuel für ein Rib aus dem Hause Um Links zu sehen, bitte registrieren . Die Boote haben einen sehr hohen Freiboard , sind mit am stabilsten bei den Rümpfen gebaut und haben eine super rumpfform. Beobachte die immer in Kroatien wie die durch die Wellen laufen. Gerade richtig für dich da du ja großen WErt aufs Fahren legst und wenigiger auf die Innenausstattung. Denn da sind die Marshall`s sehr einfach ausgeführt.

LG
Mathias
Hallo Mathias,
ich habe zwar gewusst, dass Gugel in Italien bauen lässt, aber nicht so ganz genau. Mein Admiral S ist eigentlich ein Marshall M60S bzw. ein MarSea CL60. Also danke für den Hinweis.
Gruß
Andre
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com