Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.08.2007, 01:19
Benutzerbild von Moejoe
Moejoe Moejoe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 213
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erste Fahrt mit Schlauchboot- Tipps?

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum. letzte woche habe ich mir ein Schlauchboot gekauft: Wiking sport rls 330 mit mercury 6 (5 PS). Bin gerade dabei die Formulare für den Bootsschein auszufüllen. Ich hoffe, dass das ganze nicht zulange dauert.
Wie dem auch sei, ich hoffe bis zum Wochenende meine Bootsnummer und ein zwei Westen besorgt zu haben.

Ich wohne in Herne, also direkt am Rhein-Herne Kanal.
Ich brauche professionelle Unterstützung und Rat bei meiner ersten Testfahrt.
Daher rufe ich alle die aus der Umgebung kommen (Herne, Gelsenkirchen etc.) mir mit ihren Erfahrungen und Kenntnissen unter die Arme zu greifen.
Eine gemeinsame erste Bootsfahrt wäre sehr hilfreich.

Im Moment weiss ich nicht genau wo ich fahren darf, wie schnell, auf welcher Seite ich fahren darf, woran ich merke wie schnell ich fahre, was für Gefahren möglich sind, wo ich ins Wasser komme und wie ich wieder mein Boot an Land ziehe (um nur einige Fragen zu nennen).
Würde auch gerne auf dem Baldeneysee fahren. Eine kurze Fahrt nach Holland ist auch möglich, hab nichts dagegen, wenn man dort schön heizen kann.

Meine Tel. Nr.: Telefonnummer entfernt: bitte per PN anfragen;

Wenn ich die Formalitäten erledigt habe, melde ich mich wieder hier im Forum.

Geändert von OLKA (21.08.2007 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.08.2007, 06:44
Benutzerbild von Gringo1
Gringo1 Gringo1 ist offline
"Jawohl Hr. KaLeu"
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo (hier könnte dein Vorname stehn)

Zitat:
Zitat von Moejoe
Eine kurze Fahrt nach Holland ist auch möglich, hab nichts dagegen, wenn man dort schön heizen kann.
hmm, heizen...6 PS...naja, Schwimmer werden dich nicht überholen, aber heizen

Und auch in Holland gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen, nämlich wenn du kein Bootsführerschein hast ist 20 km/h die magische Grenze.
Ohne Pappe darfst du da nur fahren, wenn dein Boot nicht schneller als die besagten 20 km/h fahren kann - egal welche Leistung der Motor hat.

Auf den Deutschen Kanälen ist in der Regel die Grenze bei 9-12 km/h je nach Streckenabschnitt.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.08.2007, 06:56
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gringo,
in Dorsten ist vor der Schleuse an der Kanalbrücke eine öffentliche Slippstelle, ein Parkplatz ist in der Nähe. Hier kannst Du mit 12 km/h gemütlich über den WDK schippern.
In Holland kannst Du z.B. auf der Ijssel fahren, Erholungsgebiet Rhederlaag in der Nähe von Arnheim hat drei Campingplätze und mehrere öffentliche Slippstellen.
Wenn Du bei Hochwasser die Ijssel talwärts fährst, wirst Du schon ordentlich auf Speed kommen
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2007, 08:39
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo
Kleiner Tip von mir gleich zu Anfang................Stell nicht deine Telefonnummer so offen ins Forum.Sowas tausche ich immer am liebsten per PN aus.

Ansonsten viel Spass mit dem Boot......................
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2007, 10:47
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo MoeJoe (wie heisst Du denn wirklich?),

erstmal herzlich willkommen hier im Forum! Und herzlichen Glückwunsch zum ersten kleinen Boot! Ich habe vor ein paar Jahren auch mit einem 4 PSler angefangen, und Du wirst auch sehen, dass der Virus "Wassersport" Dich festhält, wenn er Dich packt!

Wichtig ist aber, dass am Anfang nichts schief geht, sonst wird das schöne Erlebnis auf dem Wasser schnell gefährlich. Du bist aber schon auf dem richtigen Weg, wenn Du hier nachfragst. Vielleicht findet sich ja auch ein erfahrener Schlauchbootfahrer, der Dir vor Ort mit Rat und Tat zur Seite steht.

Ansonsten: Lies Dich durchs Forum, probier es mal mit der Suche und Suchbegriffen wie "Sicherheit", "Sicherheitsausrüstung" usw. Und auf jeden Fall, egal wie schön das Wetter ist: Schwimmwesten an bei dieser ersten Fahrt!

Also: Viel Spaß!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2007, 12:30
Benutzerbild von Moejoe
Moejoe Moejoe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 213
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für eure Hinweise und Ratschläge,

Ich heiße übrigens Ibrahim (28) bin Student und mache gerade mein Examen in Lehramt Englisch und Deutsch. Das Boot habe ich eigentlich zusammen mit meinem Bruder für unseren Türkei Urlaub gekauft, denn wir haben dort direkt am Meer eine Wohnung. Allerdings wollen wir bis zum nächsten Jahr auch hier damit fahren und Erfahrungen sammeln.

Bei mir hier um die Ecke gibt es am Rhein-Herne Kanal eine Slipstelle, allerdings gehts die rampe ziemlich steil runter ins Wasser. Ich habe echt keinen Plan wie ich in das Boot reinkommen soll (ok, ich bin nicht alleine) ohne "baden" zu gehen. Das aussteigen und das Boot herausziehen erscheint für mich noch schwieriger.

Allerdings fahren im Kanal andauernd riesige Schiffe und das Wasser ist nicht gerade eine Augenweide. Daher würde ich eine Fahrt auf dem Baldeneysee vorziehen.
Ich bin übrigens Mitglied der Essener Segelsurfer, sodass ich Zutritt zu einem Steg habe, allerdings gibt es das soweit ich weiss keine Slipstelle.

Ich habe im Internet viel rumgesucht aber eine konkrete Information zum Schlauchbootfahren auf dem Baldeneysee habe ich nicht gefunden.
Ich habe so den Eindruck, dass das Schlauchbootfahren auf einem See oder einem Kanal zwar erlaubt ist aber nicht gerne gesehen wird.

Ich weiss, dass man auf dem See innerhalb der Fahrrinne fahren muss (zwischen den roten und grünen bojen), aber wie weit geht die Fahrrinne? bis zum Ende des Sees? und wie schnell darf man da fahren und woran merke ich das?

Ich hätte nicht gedacht, dass das Schlauchbootfahren mit sovielen Regeln und Formlitäten verbunden ist. Daher suche ich ein Revier, wo ich in aller Ruhe mit meinem Boot eine Runde drehen kann, ohne irgendwen oder irgendwas zu behindern und unwissentlich irgendwelche Regeln zu brechen.
Eine hübsche Aussicht wäre auch ganz nett.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2007, 20:33
Ronspitz Ronspitz ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Cool

Hallo,
wo möchtest Du denn fahren ?????
Rhein Herne Kanal ist öde. Wie eigentlich jeder Kanal.
Also Rhein oder Maas in Holland oder was ist in Deiner Nähe ???
Gruss Ron
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2007, 21:20
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.439
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Hallo Ibrahim,

gute Reviertips hast Du ja jetzt schon ein ganze Menge bekommen aber bitte nimm nicht den Rhein für Deine Erstwasserung !

Zu den Westen: es gibt herkömmliche Feststoffwesten die günstig und gut sind aber eine Menge Platz weg nehmen. Alternativ gibt es Automatikwesten die viel angenehmer zu tragen sind und erst bei Wasserkontakt aufgehen. Die sind aber ganz schön teuer.

Zum Slippen: hat Dein Boot Slipräder auf denen Du das Boot ins Wasser rollen lassen kannst? Wenn ja, vergiss nicht diese vor der Abfahrt ins Boot zu holen.
Wenn nein, schleif das Boot nicht über den Boden. Das würde die Bootshaut beschädigen und Du hättest in absehbarer Zeit Wasser im Boot.

Viel Spass bei Deinen ersten Fahrten
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.09.2007, 16:13
Benutzerbild von Moejoe
Moejoe Moejoe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 213
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

die erste fahrt mit dem Schlauchboot haben wir nun hinter uns. Herne Kanal, vom Hafen Friedrich der Grosse. Danke noch mal für die Tips.

Leider hatten wir ein Problem mit dem Motor, der demnächst behoben wird.

Habe aber schon einen seperaten strang diesbezüglich aufgemacht.

Aber ich kann schon sagen der sogenannte Wassersport Virus hat uns schon alle gepackt.

So das ich schon meine, ein grösseres Boot wäre für mich besser gewesen.
3,30 m ist einfach zu klein, jeder möchte mal Mitfahren, und mann möchte ungern immer wieder an den steg zurück um die Manschaft zu wechseln.

Aber ich habe bereits von vielen gehört das sie mit 3m Boot und 5ps angefangen haben, bin somit nicht der erste.

Das Bombard Aerotec mit 3,80 und 15-25 PS währe für uns ideal, aber nun hab ich schonmal eins, was für den Anfang bestimt reicht.
Bis nächsten Sommer ist eh noch viel zeit um dann umzusteigen.

Tolles Forum habe schon viel gelernt.

Gruss Ibrahim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com