Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.10.2007, 23:30
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Honda 75 ps Bj.1995

hallo,

habe mir ja ein neues boot gekauf mit einem honda 75 ps.
mir wurde gesagt das er baugleich mit dem 90 ps ist und ich ihn umrüsten könnte,
meine frage ist nun welcher vergaser ist für 75 ps,
und was für einen brauch ich für 90 ps,

hat vielleicht jemand einen 90 ps honda aus der zeit der mir sagen kann welchen er drauf hat,

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.10.2007, 16:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Torsten,

bekanntlich sind die 75er HONDAS die gedrosselte 90er Version. Für eine echte Aufrüstung benötigst Du

- andere Vergaser,
- andere Vergaser-Krümmer,
- andere Nockenwelle,
- andere CDI Einheit

nur der Austausch der Vergaser bringt wenig mehr Leistung. Der gesamte Teiletausch und die Neu-Einstellung braucht mind. 7-8 Stunden mit dem auseinanderreißen des Motors, und dürfte nicht unter Eur 4000 kosten! Also unwirtschaftlich. Schon für die Aufrüstung vom B40 auf B50 (3 Zylinder) sollte diese Umrüstung an die Eur 3400 kosten.

Daher würde ich Dir empfehlen mit Nautikpro zu verhandeln und den alten 75er in einen neuen 90er HONDA auszutauschen. Du wirst dann mit dem neuen Outboarder Dein ZAR nicht wieder erkennen, abgesehen davon, das Du das Boot mit dem neuen Motor richtig aufwertest!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.10.2007, 16:35
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Torsten,

ich hatte mir damals auch die Aufrüstung vom BF 40 zum BF 50 überlegt. Hätte (war die neue Version des BF 40) ca. EUR 1.000 gekostet (3 Vergaser + Einbau). Aber mein Werkstattmeister sagte mir, dass die Umrüstung wahrscheinlich kaum spürbar wäre. Habe es dann gelassen und bekanntlich ein neues Boot gekauft.

Was aber damals interessant war: Ich hatte vorab eine Email an Honda (technische Kundenberatung) geschickt und nach ein paar Tagen bekam ich eine Email wo die genauen Bauteile für eine Umrüstung benannt wurden. Super Service!

Schick doch auch eine Email an Honda mit der genauen Bezeichnung des Typs und Serie (Motornummer etc.). Denke die können Dir am besten weiterhelfen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.10.2007, 16:35
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

ein paar euros hätte ich ausgegeben,
es fuchst einen halt,
aber da warte ich lieber noch ein jahr,

gruß torsten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2007, 23:37
Benutzerbild von sportcruiser585
sportcruiser585 sportcruiser585 ist offline
stitch & glue - Eigenbau
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Torsten,

bekanntlich sind die 75er HONDAS die gedrosselte 90er Version. Für eine echte Aufrüstung benötigst Du

- andere Vergaser,
- andere Vergaser-Krümmer,
- andere Nockenwelle,
- andere CDI Einheit

nur der Austausch der Vergaser bringt wenig mehr Leistung. Der gesamte Teiletausch und die Neu-Einstellung braucht mind. 7-8 Stunden mit dem auseinanderreißen des Motors, und dürfte nicht unter Eur 4000 kosten! Also unwirtschaftlich. Schon für die Aufrüstung vom B40 auf B50 (3 Zylinder) sollte diese Umrüstung an die Eur 3400 kosten.

Daher würde ich Dir empfehlen mit Nautikpro zu verhandeln und den alten 75er in einen neuen 90er HONDA auszutauschen. Du wirst dann mit dem neuen Outboarder Dein ZAR nicht wieder erkennen, abgesehen davon, das Du das Boot mit dem neuen Motor richtig aufwertest!
Hallo Dieter,

deine Angaben für die Umrüstung von BF40 auf BF50 sind doch etwas hoch gegriffen. Tasächlich spielt sich das Ganze unter € 1.500,- ab. Die Leistungssteigerung ist in der Beschleunigung deutlich spürbar, sind ja auch 25% mehr Leistung.

Was den Umbau des BF90 anbelangt, hast du noch den Zylinderkopf mit den anderen Ventilen vergessen. Also dieser Umbau ist tatsächlich zu hinterfragen, zumal hier wirklich einiges getauscht werden muss.
__________________
Schöne Grüsse vom Bodensee
sportcruiser
__________________________________________________ _______________________________________
„Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.“ (John B. Priestley 1894-1984)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.10.2007, 01:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sportcruiser585
Hallo Dieter,

deine Angaben für die Umrüstung von BF40 auf BF50 sind doch etwas hoch gegriffen. Tasächlich spielt sich das Ganze unter € 1.500,- ab. Die Leistungssteigerung ist in der Beschleunigung deutlich spürbar, sind ja auch 25% mehr Leistung.

Was den Umbau des BF90 anbelangt, hast du noch den Zylinderkopf mit den anderen Ventilen vergessen. Also dieser Umbau ist tatsächlich zu hinterfragen, zumal hier wirklich einiges getauscht werden muss.
Nicht ganz richtig, da mir die Umbaukosten vom BF40 aus 2002 auf den BF50 gegen Ende 2003 von HONDA ausgearbeitet wurde über einen Vertrauenshändler von HONDA in München, und das waren Teile mit 7-8 Stunden Umbauzeit einschl. damalige MWST immerhin runde Eur 3400. Er empfahl mir dann den Umtausch am Bodensee, wo die BF40 gesucht wurden wegen der dortigen Vorschriften. Ich ließ dann den Motor bei Fa. Höckle in Lindau für Eur 1700 austauschen. Die Firma dürftest Du kennen. Die Leistungssteigerung spürst Du dann effektiv, denn der BF50 Motor bringt so ab 3800 RPM nochmal einen richtigen Schub rein, ähnlich einem Stufenvergaser, diesen Schub hat der BF40 nicht.

Die Umrüstung des alten BF75 auf die 90er Version dürfte etwas höher liegen, da es sich um einen 4-Zylinder handelt mit 4 Vergasern. Möglicherweise gibt es noch andere Teile die getauscht werden müssen außer denen die ich bereits genannt hatte. Da könntest Du richtig liegen. Ich rate schon alleine von einem Umbau eines alten Motors ab, weil dann möglicherweise etliche Teile durch die höhere Belastung noch schneller ihren Geist aufgeben bzw. verschleißen, und Kosten zusätzlich verursachen. Ein kompletter Motoraustausch wäre hier die wesentlich billigere Lösung auch schon, weil ein komplett neues Aggregat eingebaut wird.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.10.2007, 04:17
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sportcruiser585
Hallo Dieter,

deine Angaben für die Umrüstung von BF40 auf BF50 sind doch etwas hoch gegriffen. Tasächlich spielt sich das Ganze unter € 1.500,- ab. Die Leistungssteigerung ist in der Beschleunigung deutlich spürbar, sind ja auch 25% mehr Leistung.

Was den Umbau des BF90 anbelangt, hast du noch den Zylinderkopf mit den anderen Ventilen vergessen. Also dieser Umbau ist tatsächlich zu hinterfragen, zumal hier wirklich einiges getauscht werden muss.

Hallo
Selbst bei unter 1500 Euro wäre das zu hinterfragen ..........
Schliesslich hätte man dann gleich einen 90er kaufen können.

Und die Frage der Haftpflicht im Versicherungsfall ist ohne Zulassung von Honda sicher auch nicht geklärt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.10.2007, 06:53
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Dieter und Harald,

ich glaube Ihr habt beide recht was den Preis etc. betrifft. Mir wurde damals von Honda bestätigt, dass erst ab einer bestimmten Baureihe (ich glaube es war ab 2005) ein Umbau nur den Wechsel der 3 Vergaser erforderte und damit günstiger ist. Wenn Interesse besteht suche ich die alte Email von Honda.

@Andi: mit der Versicherung hast Du recht (soweit habe ich mich damals gar nicht mehr informiert), aber wenn ein Umbau fachgerecht erfolgt (und Honda hier sogar Hilfe leistet) dürfte eine Umgruppierung auf die neue Leistungsklasse ohne weiteres möglich sein. Aber Rückfragen schadet natürlich nie. Melden würde ich es meine Versicherung in jedem Fall!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.10.2007, 08:08
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Torsten

Wenn Du deinen 75er gut verkaufst und den 90er gut einkaufst könnte ich mir vorstellen das Dich das nicht mehr kostet als ein Umbau..............
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com