Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2009, 19:50
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Problem am Spiegel!!!Was muss ich tun?

Hallo Schlauchis,

habe heute mein Boot für die kommende Saison aufgebaut. Als ich den AB verbolzt habe, ist an der einen unteren Schraube neber der Unterlegscheibe der Spiegel eingerissen, oder sieht so aus als wäre es nur der Lack? Ich hab die Schraube zu fest angezogen.....:mot z_4:So meine Frage, soll ich dass so lassen oder muss ich den Schlitz irgentwie zu kriegen? Weil ich denk mal wenn da andauernd Wasser dran kommt, dass der Spiegel irgentwann aufquilt?? Was soll ich am besten machen? Im Anhang ist ein Bild davon

Vielen Dank für eure Hilfe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0102.jpg (99,8 KB, 208x aufgerufen)
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2009, 20:20
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Hi,


Leider ist das Holz was heute nicht mehr so stabil wie Frühere
verwendete "Hartholz" Platten...
Deshalb is eine Bolze beim Anziehen schnell ins Holz "verschwunden"...

Ich würde, wenn das Holz noch Trocken ist,
ein größere Scheibe oder ordentliche dicke VA Platte
unter die Schrauben zu legen..
Vorher mit Sikaflex "einpacken" das es überall rausquillt und
dicht ist es...

Hauptsache die Kraft wird bei über eine größere Fläche verteilt,dann wie jetzt der Fall ist...
Eine Größere Scheibe / Platte wird auch die Schadstelle überbrücken.


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2009, 20:47
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Hi,


Leider ist das Holz was heute nicht mehr so stabil wie Frühere
verwendete "Hartholz" Platten...
Deshalb is eine Bolze beim Anziehen schnell ins Holz "verschwunden"...

Ich würde, wenn das Holz noch Trocken ist,
ein größere Scheibe oder ordentliche dicke VA Platte
unter die Schrauben zu legen..
Vorher mit Sikaflex "einpacken" das es überall rausquillt und
dicht ist es...

Hauptsache die Kraft wird bei über eine größere Fläche verteilt,dann wie jetzt der Fall ist...
Eine Größere Scheibe / Platte wird auch die Schadstelle überbrücken.


Gruß,

Frank :)
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort, Frank! Ja anscheindend ist das Holz wirklich nich sehr stabil

Werd dann mal im Bauhaus nach was geeignetem suchen
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2009, 21:06
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe mir vom Metallbauer 4 Bierdeckelgroße Unterlegscheiben aus 4A machen lassen. Anständig Sika drunter und festziehen. Kosten: Ein paar Euro und nie wieder Probleme.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2009, 21:48
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

zum Sikaflex:

Du hast es wie es aussieht ja nicht verwendet.

Beim Montieren Schraube mit bereits aufgefädelter KaroScheibe gleichmässig mehrere mm dick beschichten, dann durchstecken. Wen DU es richtig gemacht hast, sollte nach den Festziehen ein schöner gleichmässiger Wulst um die Scheibe entstehen.
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2009, 22:07
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
zum Sikaflex:

Du hast es wie es aussieht ja nicht verwendet.
Doch habe ich, aber anscheinend zu wenig
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com