Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2009, 21:40
Spike1401 Spike1401 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Johnson 5,5 1960 mag nicht recht

Hi @all,

wie vieleicht einige schon durch mein Vorstellungstopic im Schlauchbootunterforum gemerkt haben, hab ichs eher mit Oldtimern (ist nicht nur auf dem Wasser so).
Nun hab ich hier einen 1960er Johnson 5 1/2 (CD-17) der mir etwas Sorgen macht. Ist mein erster und einziger Motor mit externem Tank und möglicherweise liegt mein Problem da. Ich bin nämlich nicht gant sicher ob ich das Tankprinzip richtig verstanden habe. Wenn ich den Motor starten will muss ich mit dem Pumpball Sprit pumpen, bis der Ball hart wird, bei laufendem Motor übernimmt diese Aufgabe die Benzinpumpe, ist das so richtig?
Der Motor springt dann auch an und läuft kurz, wenn er dann aus geht ist der Pumpball wieder ganz weich. Wenn ich während des laufens weiterpumpe läuft auch der Motor weiter. Ich habe die Benzinpumpe schon zerlegt und angesehen, sieht eigentlich gut aus, Membrane ist intakt und weich. Kann mein Problem an den Leitungen liegen (sind alt) oder macht das nichts, wenn die etwas Luft ziehen (Benzin tritt nirgens aus).
Hoffe das war jetzt nicht zu weit ausgeholt.

Viele Grüße
Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2009, 21:55
Mille Mille ist offline
Nichtschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 336
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Naja, das problem haste ja schon mal erkannt, ansich hett ich gesagt dases die spritpumpe is, aber da du die ja schon zerlegt hast, schließen wir di mal aus...
dan könnte da noch das problem mit der spritversorgung sein, da musst du mal ausprobieren ob du vielleicht zu viel widerstand hast, oder der schlauch zu lange, ist, wobei dies auch wieder auf eine schwache pumpe zurückzuführen ist.
eine möglichtkeit wäre ja noch das die pumpe wirklich irgendwo luft saugt, kannsta aber theoretisch auch prüfen indem du mal richtig reinpumpst und schaust ob es wo überläuft (ausgenommen schimmerkammer, und andere überläufe).

mehr fällt mir zurzeit nicht ein, hoffe ich konnte dir hiermit helfen.

MfG Mille
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2009, 22:43
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
ich würde den Pumpball auch mal wechseln, eigentlich sollte die Pumpe ja saugen wenn der Motor läuft, aber ich hab mich auch schon mal fast blöd gesucht, zum Schluß einen anderen Pumpball genommen und dann war alles in Ordnung.

Der alte war bei genauerer Betrachtung gaanz leicht porös, kaum zu sehen, Sprit kam nicht raus, aber vielleicht Luft rein, ich weiß es nicht.

Die Leitungen/Verbindungen sollten aber auch überall dicht sein, wie mille schon schrieb, so das keine Luft gezogen wird, außer natürlich die Belüftungsschraube am Tank, da muß er Luft ziehen, sonst geht er auch wieder aus, ich denke mal die war aber auf, oder?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2009, 22:53
Spike1401 Spike1401 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für Eure Antworten. Ich habe zwei Leitungen mit Bällen hier, ist mit beiden das gleiche, sind allerdings beide alt. Eine Belüftundschraube hat der Tank nicht. Ist ein alter Johnson Blechtank, bin davon ausgegangen dass der Tankdeckel wie bei Motorrädern eine Belüftung hat, habs aber schon mit offenem Tankdeckel probiert. Habe den Tank innen gereinigt und die Anschlussgarnitur neu abgedichtet. Werd mich mal auf die Suche machen...

Viele Grüße
Chris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2009, 00:01
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
na dann gutes Gelingen!

Der Schauchanschluß/die Kupplung am Motor selber, also da wo Du den Schlauch anstöpselst ist auch immer für Fehler gut, auch ohne das Benzin rauskommt!

Vielleicht mal kurz innen lösen und den Tanschlauch direkt an die Benzinpumpe anschließen, dann hast du die Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2009, 09:24
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
es kann sein, dass Du noch das alte System hast. Es sind dann am Motor 2 Anschlüsse und am Tank auch. Die Tankentlüftung geht dann zurück zum Motor. Wenn diese Leitung am Tank geschlossen ist, kommt auch nix.
Unterdruckleitung an der Benzinpumpe kontrollieren. Die Membran wird durch Unterdruck-Pulsierung des Kurbelgehäuses betrieben. Entweder direkt aufgeschraubt, oder mit einer Leitung verbunden. Wenn die porös ist, pumpt auch nix mehr.
Mit alten Leitungen suchst Du Dir wahrscheinlich einen Wolf.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com