Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2010, 11:44
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Propeller aus Reparatur zurück

Für alle die sich überlegen ihren Propeller zum überarbeiten einzusenden hier mal 3 Bilder:

Click the image to open in full size.
Prop vorher

Click the image to open in full size.
Prop nach der Instandsetzung

Click the image to open in full size.
Überlagerung beider Bilder

Erstaunlich, was da an Material an den Blättern fehlte. Die Delle am Auspuf ist auch rauß.

Der Alu-Prop erhielt eine Grundreparatur inkl. Schweißarbeiten und cuppen.
Die handwerklichen Metallarbeiten sind sicherlich ohne Tadel , die Lackierung läßt jedoch stark zu Wünschen übrig. Überall Rotznasen

Und wer aber glaubt mit 50 oder 60 Euro ist das erledigt, der irrt gewaltig!

Freue mich trotzdem, dass er endlich, nach über 2 Monaten, da ist.
Und wenn es jetzt etwas wärmer wird ist Ausprobieren angesagt.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2010, 13:22
leoo leoo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2009
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

sieht ja aus wie neu, das wird dir die Getriebelagerung sicher danken hab auch einen mit Karies was kostet es denn?

Grüße aus Franken

jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2010, 13:25
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael ,
Lohnt sich da eine Reparatur noch ??
Für 170€ kriegt man doch schon einen Neuen .
Die Rotznasen sind doch ganz einfach zu erklären - Metallarbeiten = Profi , Lackieren = Lehrling = Kostensparen
Viel Spass mit dem Prob .
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2010, 17:28
Benutzerbild von Walter 48
Walter 48 Walter 48 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 167
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Michael,
Da hat dein Vorgänger aber ordentlich den Boden durchgepflügt.
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2010, 23:12
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

War der bei Gröver. Sieht sonst gut aus die Arbeit.
Ich hätte in dem Fall einen neuen gekauft und den hier als Reserve ins Boot gelegt, für den Fall dass die Gummipressung mal aufgibt - egal ob mit oder ohne Hilfe. Für ein paar SM taugt auch ein alter, besser jedenfalls als die 5PS-Schieberei übers offene Meer.
Wenn Reserve bereits vorhanden gewesen wäre, hätte ich trotzdem nen neuen gekauft und diesen für nen Zehner an den Bootshöker vor Ort vermacht, vorrausgesetzt die REP lag signifkant bei >100€.
die können doch nen unverbindlichen KV machen wenn der Prob bei denen angekommen ist, oder?
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2010, 14:29
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

das sieht nach sauberer Arbeit aus und ich weiß jetzt daß ich mich täusche wenn ich glaube das wäre für 50 oder 60 Euro zu machen gewesen.

Aber hat es denn einen Grund daß Du uns über den tatsächlichen Preis im Unklaren lässt?

Wenn ich mir mal Gedanken über eine Propellerreparatur machen sollte spielt der Preis schon eine wichtige Rolle, da kann die Arbeit noch so gut sein.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2010, 15:57
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harald und @ alle anderen Poster,

weder Preis noch Firma sind ein Geheimnis. Ich war mir nur unsicher, ob die Bekanntgabe dieser Daten gewünscht ist.

Nachdem ich mich im Forum umgehört habe ging der Prop zur Fa. Gröver. Im Forum geistern Werte von 50 bis 60 €. Ich hatte gehofft ebenfalls in diesem Bereich zu liegen. Der Kostenvoranschlag kam auch promt. Knapp 109 € inkl. MwSt, Porto und Verpackung. Ich habe dann den Rep.-Auftrag erteilt, da ich ohne den Auftrag nochmals Portokosten für die Rücksendung gehabt hätte. Gröver hat sich auch eins zu eins an den KV bei der Rechnungsstellung gehalten.

Nur, wenn ich gewußt hätte, daß es über 100 € werden, wäre der Prop nicht zur Reparatur gegangen und ich hätte nicht über 2 Monate warten müssen. Wie schon weiter oben geschrieben, wäre dieser mein Ersatzpropeller geworden.

Meine Intension ist den Forenmitgliedern zu zeigen, wie stark der Prop beschädigt war, was die Firma daraus noch machen konnte und dass die bisher veröffentlichten Reparaturpreise - zumindest bei diesem Schadensbild - nicht zusammen passen. Wenn jemand von euch vor der Entscheidung steht ob der Prop die Reparaturkosten wert ist, hat dieser jetzt einen Anhaltspunkt auf Grund der Bilder.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com