Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.08.2010, 13:35
Jose Jose ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wieso "läuft Länge"?

Guten Tach Zusammen,

immer wieder heißt es hier im Forum "Länge läuft".
Irgendwie kapiere ich es nicht. Wieso sollte ein längeres Boot besser (d.h. schneller?) laufen als ein kleineres Boot.

Was ist eigentlich damit gemeint?
Schneller?
Ruhiger?
Spurtreuer?

Ist das nur so ein Spruch nach dem Motto "viel hilft viel" oder ist da mehr dahinter?

Gruß Jose
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2010, 13:55
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Hallo Jose,

ursächlich hängt der Ausdruck "Länge läuft" mit der Rumpfgeschwindigkeit eines Verdrängers zusammen. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit eines Bootes in Verdrängerfahrt hängt von der Länge seines Rumpfes ab und kann wie folgt berechnet werden:

Click the image to open in full size.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2010, 14:08
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wichtig ist, dass dieses Prinzip eigentlich nur auf Verdränger anwendbar ist. Bei einem Boot in Gleitfahrt liegt dieses ja nur noch mit einem kleinen Teil des Rumpfes auf der Wasseroberfläche auf.

Trotzdem ist auch bei Gleitfahrt, insbesondere bei Wellengang, das längere Boot dem kürzeren überlegen, was Geschwindigkeit und vor allem Komfort angeht.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2010, 14:19
herko1 herko1 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 88
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Bei jedem Boot bildet sich hinter dem Heck im Wasser (bei Verdrängerfahrt) ein Wirbel bzw Sog, der das Boot in gewisser Weise bei der Fahrt auf- bzw zurückhält.

Bei einem längeren Boot bildet sich dieser Wirbel weiter hinten und hält dadurch das Boot auch weniger zurück.

Wurde mir so beim Kurs für den Binnenschein erklärt.


Gruß Hermann
aus OÖ
__________________
Hermann aus Oberösterreich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.08.2010, 15:20
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von herko1 Beitrag anzeigen
Bei jedem Boot bildet sich hinter dem Heck im Wasser (bei Verdrängerfahrt) ein Wirbel bzw Sog, der das Boot in gewisser Weise bei der Fahrt auf- bzw zurückhält.

Bei einem längeren Boot bildet sich dieser Wirbel weiter hinten und hält dadurch das Boot auch weniger zurück.

Wurde mir so beim Kurs für den Binnenschein erklärt.


Gruß Hermann
aus OÖ
deswegen haben wir ja hinten Motoren hängen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2010, 15:31
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

... und wer nie ein kurzes Boot besaß, der was an Sch..

Länge merkt man auf jeden Fall, macht sich bezahlt, das Boot fährt auch bei stärkeren Wellen ruhiger usw.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2010, 15:33
Jose Jose ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Boah...,

cool Jungs, kaum stelle ich hier ne Frage rein, schon kommt hier ein Feuerwerk der Formeln...

Wie ist denn das wohl aus eurer Sicht: Dieses Jahr war ich mit einem Zodiac Futura, 350cm Länge + einem 15PS Mariner unterwegs.
Das Ding geht ganz gut, wenn man Alleine + zu Zweit drin sitzt.
Ab 3 dicken Personen geht mit Gleitfahrt nix mehr....
Wenn nun "Länge läuft" nun nicht nur bei Verdrängerfahrt gelten würde, dann könnte das doch heißen, dass ein Futura 420 + 15 PS + 3 dicke Menschen noch gleiten könnte....oder ist das eher Blödsinn?

Gruß Jose
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.08.2010, 16:04
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jose Beitrag anzeigen
Boah...,

cool Jungs, kaum stelle ich hier ne Frage rein, schon kommt hier ein Feuerwerk der Formeln...

Wie ist denn das wohl aus eurer Sicht: Dieses Jahr war ich mit einem Zodiac Futura, 350cm Länge + einem 15PS Mariner unterwegs.
Das Ding geht ganz gut, wenn man Alleine + zu Zweit drin sitzt.
Ab 3 dicken Personen geht mit Gleitfahrt nix mehr....
Wenn nun "Länge läuft" nun nicht nur bei Verdrängerfahrt gelten würde, dann könnte das doch heißen, dass ein Futura 420 + 15 PS + 3 dicke Menschen noch gleiten könnte....oder ist das eher Blödsinn?

Gruß Jose
so einfach kannst du das nicht umlegen, denn auch das Boot wird schwerer werden, und "Länge läuft" ist ja nicht nur für die Bootslänge gemeint, etwas spielt die Motorisierung da auch noch mit
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.08.2010, 16:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Jose Beitrag anzeigen
Boah...,

cool Jungs, kaum stelle ich hier ne Frage rein, schon kommt hier ein Feuerwerk der Formeln...

Wie ist denn das wohl aus eurer Sicht: Dieses Jahr war ich mit einem Zodiac Futura, 350cm Länge + einem 15PS Mariner unterwegs.
Das Ding geht ganz gut, wenn man Alleine + zu Zweit drin sitzt.
Ab 3 dicken Personen geht mit Gleitfahrt nix mehr....
Wenn nun "Länge läuft" nun nicht nur bei Verdrängerfahrt gelten würde, dann könnte das doch heißen, dass ein Futura 420 + 15 PS + 3 dicke Menschen noch gleiten könnte....oder ist das eher Blödsinn?

Gruß Jose
nach der Logik würd ein entsprechend langes Boot dann ganz ohne Motor laufen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.08.2010, 16:58
Jose Jose ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Klar Ferdi, und ab welcher Länge brauche ich dann eine Negativmotorisierung....?

Dabei war meine Frage durchaus ernst gemeint...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.08.2010, 17:34
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jose,

probiers mal mit einem kleineren Prop (weniger Steigung/Pitch)
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.08.2010, 18:06
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jose Beitrag anzeigen
..............
Verdrängerfahrt gelten würde, dann könnte das doch heißen, dass ein Futura 420 + 15 PS + 3 dicke Menschen noch gleiten könnte....oder ist das eher Blödsinn?

Gruß Jose
@Jose,

wie hoch ist die maximale Motorisierung vom jetzigen *Kahn*?? vermutlich 25PS - d.h. Du fährst jetzt bereits untermotorisiert durch die Gegend - ich hab grad mal bei den 420iger Zodiacs auf die maximale Motorisierung online geschaut - die dürfen ja 40 PS ranhängen - da machst dich aber mit den 15 PS ((zum Affen)).

Länge läuft kann man ganz gut an den *medlines* von zodiac betrachten, die Abstufung der Modelle 500 550 650 850 in Kombination mit der maximal möglichen Motorisierung 80PS 115PS 150PS 350 PS gibt dazu einen Hinweis
fotos zum guggen: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.08.2010, 22:46
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also "Länge läuft" ist ja eigentlich ein Irrglaube

Im Ernst, es gibt etliche Faktoren, die einen Einfluß auf die Geschwindigkeit des Bootes haben.
zB das Gewicht:
Lass dich nicht durch alle möglichen Theorien täuschen, ein schwerers Boot verdrängt mehr Wasser, also schiebt deshalb auch die Wellen besser "beiseite".
Dann kommts noch auf die Bootsform drauf an, ein schmaleres Boot (oder besser Kiel oder noch besser "V" wie man hier oft sagt) schneidet die Wellen besser als ein flaches V, welches über die Wellen hüpft.

So, und dann noch die Wellenlänge, wenn ein Boot länger ist, liegt es einfach auf mehr Wellen auf, welshalb es einfach nicht so einfach einsinkt und deshalb auch schneller läuft.
Aber, wenn die Wellen länger sind, hüpft das lange Boot, wobei das kürzere schneller wie bei einer Achterbahn über die "Berge" fährt.

Fazit:
"Länge läuft" ist nur ein Spruch, der von größeren Rib-Fahrern verwendet wird, um mehr Eindruck zu schinden


PS.: nicht immer alles Ernst nehmen, was ich so von mir gebe
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.04.2011, 21:51
EBI EBI ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln

Ich möchte dieses alte Thema noch mal kurz aufgreifen.
Klugscheisen macht halt Spass.

Also Lang läuft weil:
Ein Boot kann nur so schnell fahren kann wie die Welle die es erzeugt.
Diese Welle geht vom Bug zum Heck.
Kleine Boote kleine wellen große Boote große Wellen.
Jetzt kommt der Trick : Kleine wellen sind langsam große Wellen sind schnell.
Gilt logisch nur bei Verdrengung und deswegen uns egal.

So ist das!!

Cu
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.04.2011, 23:15
nethunter nethunter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es gibt Boote die vor ihrer eigenen Welle ankommen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com