Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2010, 22:38
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage an die Elektroexperten.

Eine theoretische Frage an die Elektobegabten unter Euch:

Folgender Aufbau:

Eine 12V Batterie mit 60AH soll einen Motor starten. Das Plus-Kabel ist 1m lang und 50mm² dick, das Minus-Kabel 10m lang und auch 50mm².

Frage:
1. Sollten alle Kabel gleich lang sein?
2. Wieviel Volt kommen am Motor an? Die, die das kürzere Kabel durchläßt, die, die das längere Kabel durchläßt oder das Delta aus beiden Kabeln?

Besten Dank für eure Einschätzung!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2010, 22:44
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Widerstand von BEIDEN Kabeln zählt...

Also beide Kabel so Kurz wie möglich halten...

Hat deine Notlampe nen Kurzen und du willst ihr Starthilfe geben???


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2010, 23:28
diver1968 diver1968 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Karsten ,
Wiederstand zählt ??
Mal ne frage wie willst du bei so einem Querschnitt ( der Wiederstand liegt bei ca 0,0003 bzw 0,0003 Ohm ) addieren das geht meiner Meinung nach nur Theoretisch !!!!den Kannst ruhig vernachlässigen .
Gruß Frank
Ps wenn ich was falsches sage bitte berichtigen ich lerne gerne immer dazu !
__________________
Stehe zu dem was du gemacht hast und mache keinen anderen verantwortlich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2010, 23:33
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe es so Verstanden das es ihm um die Kabellänge geht und da sind es nun mal 11m (+1m und - 10m). Das es bei dem Querschnitt minimal ist, ist schon klar...
Nebenbei kann ein Anlasser schon mal einige Ampere ziehen...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2010, 07:41
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Mal anders gefragt:
Wenn das Pluskabel von der Batterie zum Starter nur 1 m hat, wie kann es sein, dass das Minuskabel dann 10 m hat?
Kannst du da nicht auch mit dem gleichen Querschnitt ein 1 m langes Kabel zum Starter legen (Bypass)?

So ganz logisch ist diese Aufteilung in der Praxis ja nicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2010, 08:18
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Mal anders gefragt:
Wenn das Pluskabel von der Batterie zum Starter nur 1 m hat, wie kann es sein, dass das Minuskabel dann 10 m hat?

So ganz logisch ist diese Aufteilung in der Praxis ja nicht.
Moin Berny,

ist doch ganz einfach...


Oliver nimmt das Minuskabel als Festmacher

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2010, 10:57
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Mal anders gefragt:
Wenn das Pluskabel von der Batterie zum Starter nur 1 m hat, wie kann es sein, dass das Minuskabel dann 10 m hat?
Kannst du da nicht auch mit dem gleichen Querschnitt ein 1 m langes Kabel zum Starter legen (Bypass)?

So ganz logisch ist diese Aufteilung in der Praxis ja nicht.
Theoretisch, Berny, theoretisch!

Gehen wir mal von folgender Situation aus.

Der Starter zieht beim Startvorgang 300Ampere. Bei einem 50mm² Kabel mit einer Länge von 5m würden am Starter 2,16 Volt weniger ankommen als das die Batterie zur Verfügung stellt. Kommen also nur noch rund 10 Volt an.

Bei einem 1 Meter langen Kabel ist der Spannungsverlust nur 0,22 Volt.

Sind die Spannungsverluste zu addieren oder zählt der größere Verlust?
Ich meine es ist die Summe aus beiden Kabeln und es ist egal für Motor und Batterie ob die Spannungsverluste von Minuskabel und Pluskabel unterschiedlich groß sind.

Die Frage ist, wie so häufig, aus einer Bierrunde entstanden. Es ging darum, dass einer aus der Runde sagte er könne einen Unterschied bei Lautsprechern höhren, die mit unterschiedlich langem Kabel angeschlossen wären und der rechte und linke Lautsprecher immer mit der gleichen Kabellänge angeschlossen werden müssten. Beim Auto wäre es ja auch schließlich falsch, wenn das Pluskabel länger als das Minuskabel wäre.
Das war der Hintergrund der Fragestellung...und nicht das Notlicht Ihr Säcke!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com