Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2004, 19:13
dieter62 dieter62 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.06.2004
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0


Frage welchen Hersteller bevorzugen

Hallo Zusammen,

ich kann mir vorstellen, das meine Frage hier schon häufig gestellt worden ist, aber ich möchte es trotzdem noch mal tun.

Vom Bootstyp her habe ich mich bereits festgelegt, weil bei mir Gewicht und Packmaß absolut ausschlaggebend ist.

Bis gestern war ich Besitzer eines Zodiac Futura Mark 1 mit Lenkung und Force 25; habe mich aber aus oben genannten Gründen davon getrennt. Mal abgesehen von den Packmassen und dem Gewicht war ich mit dem Boot sehr zufrieden. Als ich mir das Boot seinerzeit zugelegt habe, habe ich mich mehr oder weniger gar nicht informiert. Das möchte ich jetzt anders machen und bin dabei auf diese prima Seite gestoßen.

Wenn ich die Masse der Schlauchboothersteller sehe, bin ich inzwischen verunsichert, wer denn nun das vermeintlich beste Schlauchboot mit Luftboden herstellt.

Eigentlich wollte ich auf ein Zodiac Cadet Fastroller 310 zurückgreifen, bin mir da aber nicht mehr so sicher, weil ich hier gelesen habe, das bei Zodiac die eine Hälfte keine Luft verliert und die andere Hälfte der gebauten Boote eben doch.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen bei der Wahl, ob es eben ein Quicksilver, Zodiac, Bombard, Wiking oder was es sonst noch so in dem Bereich gibt.

Interessieren würde mich auch noch, was Ihr von dem Suzuki DF 6 4-takter haltet.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2004, 06:55
Benutzerbild von mojo99
mojo99 mojo99 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2004
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

verlasse Dich in Punkto Packmasse bloß nicht auf die Herstellerangaben. So klein wie vom Hersteller angegeben, kriegst Du das Boot eh nie zusammen.

Viele Grüße

Meik
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2004, 07:42
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@dieter62

Zitat:
Eigentlich wollte ich auf ein Zodiac Cadet Fastroller 310 zurückgreifen, bin mir da aber nicht mehr so sicher, weil ich hier gelesen habe, das bei Zodiac die eine Hälfte keine Luft verliert und die andere Hälfte der gebauten Boote eben doch.

Wo steht denn das ?


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2004, 08:48
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Nordy,
vielleicht da ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2004, 09:33
dieter62 dieter62 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.06.2004
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0


Hallo Zusammen,

ist ja ganz nett die Diskusion, aber so richtig beantwortet das meine Frage nicht.

Bin inzwischen auf das Lodestar hier gestossen. Was kann man denn davon halten und der Verarbeitung/Verklebung. Der Preis ist ja relativ hoch was ich so gesehen habe.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2004, 10:58
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Dieter,

hier hat, wie überall, natürlich jeder seine persönlichen Preferenzen.

Die Anzahl der Zodiakkritiker sind in diesem Forum recht stark vertreten, weil schon viele Dichtigkeitsprobleme mit ihren Ventilen hatte.

In wie weit das typisch für Zodiac oder nur ein zufälliges Ergebnis ist, kann dir niemand beantworten.

Ein Schlauchboot besteht aber nicht nur aus Ventilen, die man übrigens auch gegen intakte austauschen kann, sondern aus wesentlich mehr, z. B. der Qualität der Schläuche, des Heckspiegels, des Bodens, um nicht die Fahreigenschaften des Bootes zu vergessen, usw....

Vieles kann man schon aus eigenem Augenschein, durch Vergleich von technischen Daten (beim Schlauch z.B. wieviel Decitex, einfach oder doppelt? ) und durch Gespräche mit Fachleuten z. B. auf Messen über die Boote herauskriegen.

Auch kann dieses Forum dazu sicherlich eine wertvolle Hilfe sein.
Aber nicht in der Form, dass hier eindeutige Kaufempfehlungen für die Marke X ausgesprochen werden.

Du wirst erstaunt sein, wenn du dich erst mal mit der Materie befasst hast, wieviel du aus eigener Urteilsfähigkeit heraus beantworten kannst.

Vergleich doch mal Quicksilver- und Lodestar-Boote mit den Zodiac Futuras oder den Bombard Commander.
Sieh dir mal die Dicke und die Verarbeitung der Heckspiegel an, oder lass dir mal Originalflicken zeigen.
Schneid da mal rein, da werden dir die Augen aufgehen, wie gross die Unterschiede in der Gewebequalität sind.

Neben der Dichtigkeit der Ventile auch nicht ganz unwichtig, denn ein undichter schlauch aufgrund einer Beschädigung ist viel schlimmer als die Minileckage eines Ventils.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com