Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2004, 22:29
Benutzerbild von Mohawk
Mohawk Mohawk ist offline
5 PS 4-Takt-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Vorstellung und Fragen!

Hallo,

ich heisse Michael,komme aus Hannover und lese seit ca. 8 Wochen relativ häufig hier im Forum! Es hat mir auch geholfen,etwas für mich passendes zu finden,sowohl als Motor,als auch Schlauchboot!
Da bei mir die Farbe Oliv eine grössere Rolle spielt,sollte mein Schlauchboot auch oliv sein,so kam ich zu meinem Plastimo PFT270,mit 5 PS Mercury F5M AB!
Führerschein habe ich nicht und werde ich auch nicht machen!
Fahren will ich nur auf Mittellandkanal,Aller,Leine,Weser etc...mehr nicht!

Bei meiner ersten Fahrt auf dem Mittellandkanal stellte ich fest,das es ruhig etwas grösser hätte sein können (2,70m)! Na ja,was solls! Das Boot kam aber auch nicht so richtig in Fahrt,sprich war recht langsam,Radfahrer am Ufer,waren etwas schneller!
Ich probierte den Trimm und es wurde etwas besser,war aber immer noch nicht das erwartete!
Danach bestellte ich mir Stabilisatoren für die Gravitationsplatte-siehe da,es fuhr fast doppelt so schnell,ist aber noch immer nicht das erwünschte(wann ist es das schon)!

Mein Schlauchboot kommt einfach nicht ins gleiten,nur Verdrängerfahrt ist möglich!
Sicher,mit 115 kg bin ich nicht der leichteste,aber selbst bei Gewichtsverlagerung nach vorne,wird es nicht besser!
Das Boot taucht hinten ziemlich tief ein,hebt sich vorne stark hoch,aber ins gleiten kommt es nicht!
Bei Verlagerung nach vorne,kommt das Boot nicht mehr aus dem Wasser heraus,sondern "verdrängt" noch mehr,mit dem Nebeneffekt,das Wasser vorne reingedrückt wird,also kann es das nicht sein!
Liegt es an der Bootsform,die ich habe?
Oder reichen diese 5 PS tatsächlich nicht aus,um ins gleiten zu kommen? (Das glaube ich nicht,habe aber auch keinerlei Vergleichsmöglichkeit)

Was kann ich noch ausprobieren?

Ach ja,als Zusatzinfo:
Wenn ich das Boot auf 2 Unterstellböcke stelle,dann steht die Gravitationsplatte ca. 4-5 cm unterhalb des Heck's! Eigentlich zu hoch,das weiss ich,aber in der Bootsmitte ist es noch etwas tiefer,so das es dann ca. 2-3 cm sind(Bootsmitte zu Graviplatte)!
Oder muss man immer vom Heck ausgehen?
Vielleicht den Motor 2 cm höher befestigen?
Ist dann nicht die Belastung am Spiegel zu hoch?
Übrigens: Mein Spiegel steht etwas nach hinten geneigt,darüber habe ich hier noch nie etwas gelesen,ist das ein Nachteil,oder wie verhält sich das?



So,schon ziemlich lang,mein Erstbeitrag,belassen wir es erstmal dabei,ansonsten bin ich zufrieden(etwas schneller wär nicht schlecht,hihihi),

nettes Forum,weiter so...

ciao
Michael

P.S.:
Anbei noch ein Foto,das vielleicht etwas aussagefähiger ist!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Boot 015a.JPG (17,9 KB, 69x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2004, 22:44
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Michael,

zuerst mal Hallo und willkommen hier im Forum.



Bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht helfen, bin mir aber ziemlich sicher, dass Du noch entsprechende Antworten bekommst.

Eines ist mir aber doch aufgefallen:

Ist Dein Boot überhaupt als Gleiter konstruiert und wie sieht der Luftdruck in den Schläuchen aus?

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2004, 22:51
Benutzerbild von Mohawk
Mohawk Mohawk ist offline
5 PS 4-Takt-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Luftdruck?

Hallo,

vom richtigen Luftdruck steht nirgendwo etwas! Ich habe es so aufgepumpt,das es gut gefüllt ist und mit der Fusspumpe es schon schwieriger wurde,Luft einzublasen! Rein optisch und vor allem auch in Nutzung sieht es gut aus!

Ob es als Gleiter gebaut ist? Keine Ahnung,zu sehen ist das Boot bei
Um Links zu sehen, bitte registrieren

unter Schlauchbooten,das grüne! ich hoffe das mit dem Link ist so ok!
Dort steht unter anderem, "Anglerboot", also gehe ich erstmal davon aus,was auch immer das heissen mag(als Konsequenz zum Gleiten)!

ciao
Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2004, 22:51
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.546
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Olivgruene Boote sind cool
Mach noch ein paar schwarze und braune Flecken drauf, dann is es ideal.

Seh ich das richtig, dass der Boden voellig flach ist? Dann hast du einen gewaltigen Widerstand beim Übergang in Gleitfahrt. Das schafft der 5PS nicht. Bist du erstmal in Gleitfahrt, dann fliegt das Ding natuerlich buchstaeblich, aber den initialen Widerstand musst du erst ueberwinden.

Ich hatte ein aehnliches Problem auf meinem Zodiac. Da hatte ich das Gefuehl, wenn mir hinten einer gegen den Spiegel tritt, dann bin ich in Gleitfahrt, aber es ging sich ums Arschlecken nicht aus. Eine Welle von hinten schaftte es kurz, aber danach bremste sich das Boot sofort wieder ein.

Ein BISSL Aufkimmung hilft schon sehr um den groebsten Widerstand zu ueberwinden, ansonsten bist du ohne FS angeschmiert. Viele Boote haben vorne zumindest 12° um die Bugwelle anzuschneiden. Das mal ganz laienhaft ausgedrueckt.

Oder kurz und buendig. Kein gleiten mit 5PS.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2004, 22:57
Benutzerbild von pcnetz
pcnetz pcnetz ist offline
Udo
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

siehe da,es fuhr fast doppelt so schnell

Auszug: Stabilisatoren für die Gravitationsplatte-siehe da,es fuhr fast doppelt so schnell. Was für Stabilisatoren meinst du genau ? fast 100 % mehr Geschwindikeit, scheinen mir extrem viel, und trotzt dieser Steigerung kein Übergang in Gleitfahrt ?? ich denke das mit dem 5 PS so 6-10 km Verdrängerfahrt gegen den Strom drin sein müsten, der Zuwachs von 100 % währen dann also 20 km, bei 20 km sollte das Boot aber eigentlich schon gleiten.
Udo :regensee:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2004, 23:04
Benutzerbild von Mohawk
Mohawk Mohawk ist offline
5 PS 4-Takt-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Oliv ist cool!!!...genau...

Hi,

also die Stabilisatoren kommen jeweils rechts und links auf die Kavitationsplatte,sieht optisch dann aus,wie Fischflossen!
Das brachte bei mir ca. 100 % Verbesserung im Vergleich zu vorher!
Genau,Anfangs schätzte ich mein Geschw. auch auf etwas 10km/h max,danach wären es nun ca. 20 km/h max,wohlgemerkt geschätzt!!!
Sicher ist die 100%tige Steigerung auch mit dem Trimm in Verbindung zu sehen,denn mit den Stabi's,habe ich auch die Trimmung so eingestellt,das der Motor nun 90 Grad zum Boot steht!
Und wenn es auch keine 100 % sein sollten,definitiv 80-90 % sind es allemal,aber so genau wollen wir erstmal nicht sein!
Fakt ist: Nach Trimm und nach Stabi-Anbau,gehts deutlich flotter,allerdings als Verdränger!

Der Händler sagte mir auch bevor ich die "Flossen" kaufte,das gerade bei kleinen Leistungen,die Stabi's viel bringen würden,das hätten viele Kunden hinterher so festgestellt!
Ich kann dem nur zustimmen!!!
Angemerkt sei noch,das der Mittellandkanal nicht "strömt",ich also gegen den Strom noch keine Aussage treffen kann!

Richtig,der Boden ist flach,jeweils innen mit Holzbrettern und dazwischen im Gleichen Abstand leer,also nur die Bootshaut!
Der Holzboden ist also nicht durchgängig!
Am Unterboden des Bootes ist noch eine Gummileiste als Kiellinie angebracht,ca. 5 cm breit und dick!

Ich glaube,ich werde nochmal ausprobieren müssen,den Motor etwas höher zu hängen!

Die jetzt noch wichtigen Fragen habe ich in meinem Anfangsthread fett markiert,bitte noch beantworten!

ciao
Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2004, 07:46
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Hi Oliv-man,

habe gesehen dass deine Boden aus Querlatten besteht...

Meiner Meinung nach wird das dann nichts mit Gleitfahrt,
da der Boden dafür nicht konstruiert ist.. :hä:

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2004, 09:31
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
"Gravitationsplatte" = Kavitationsplatte ! am Motor

Wie Frank sagte, wenn Querbretter nicht durchgängig sind ist der Boden nicht ausreichend steif - das sind schlechteste Vorraussetzungen für Gleitfahrt.
Ein Händler sollte das wissen!
Ansonsten ist gerade der flache Boden ohne Kielung die ideale Voraussetzung zum Gleiten : Physikalisches Prinzip des Gleitens ist die Überwindung der eigenen Bugwelle, mit Kielung geschieht das erst später!
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com