Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2004, 19:51
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mistral Voghera

Hallo in die Runde,

als Neuling in diesem Forum stelle ich mich vielleicht erst einmal vor. Wohnhaft im Großraum Hamburg, Familienvater und immerhin 41 Jahre jung. Der Beruf läßt mir nur wenig Zeit für private Sache. Habe mir aber endlich den Traum von einem eigenen Boot erfüllt. Da jeder bekanntlich klein anfängt und die Familie am Wochenende auch den Spaß auf dem Wasser sucht, habe ich mir ein gebrauchtes 4,50 m gekauft. Ich bin eigentlich dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kinde.

Da in diesem Forum ein hohes Wissenspotential vorhanden ist und meine Fragen auch nicht durch die „Suchfunktion“ beantwortet werden konnten, wende ich mich jetzt an euch.

Habe ein Schlauchboot der Marke Mistral Italia „Voghera“. Wie gesagt 4,50 m mit Holzkiel. Massiv, groß, robust (hoffentlich). Der Heckspiegel wurde bereits überarbeitet und das Typenschild ist nicht mehr auszufinden. Meine Frage ist, ob jemand technische Daten über dieses Boot hat oder mir eine Adresse nennen kann, an die ich mich wenden kann. Die Hamburger Marine Händler haben alle mit dem Kopf geschüttelt. Mich interessiert, mit wievielen Pferden das Boot betrieben und vor allen Dingen, wie schwer der Motor sein darf. Wo bekomme ich ET’s ? Ihr seht schon – ich bin ganz schön blauäugig an das Thema herangegangen.

Letztes WE haben wir das Boot zum ersten Mal gewassert und mit meinem 9.9 Evinrude KS betrieben. Ab zu hatte ich das Gefühl, dass der Propeller nicht genug Wasser bekommt und halb im Leeren dreht. Wir haben die Trimmung verstellt, aber keine Besserung feststellen können. Ich muß dazusagen, dass der Heckspiegel im Unterwasserbereich deutlich V-förmig ist. Muss ich einen LS fahren ? Kann ich einfach einen LS an den Spiegel hängen ? Mit welchen Nachteilen ist das gegenüber einem KS verbunden ?

Jede Information und Tipps eurerseits werden von mir dankend angenommen.

Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2004, 20:01
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo Christian,

schau einmal da :
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
da wird über Langschafter und Kurzschafter diskutiert.

Wenn der Spiegel ca. 40 cm hoch ist (zw. 38 und 42), dann Kurzschaft, wenn der Speigel um die 50cm hoch ist, dann Langschaft, ganz einfach.

Mit dem restl. Boot kann ich Dir leider nicht helfen.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2004, 20:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,

willkommen in unserem FORUM!

Hast Du von dem Vorbesitzer wenigstens die Daten vom Boot und dem Motor mitbekommen. Diese standen zumindest in seiner ursprünglichen Boots-Zulassung und sollten auch in Deinem Kaufvertrag oder Zahlungsquittung stehen. Dazu gehören auch das Baujahr vom Boot und Motor. Falls Du diese nicht mitbekommen hast, würde ich Dir empfehlen diese zügig nachzuholen, damit Du bei Deiner eigenen neuen Bootszulasssung diese korrekt vorlegen kannst.

Zum Fabrikat kann ich Dir leider auch nichts sagen, nie gehört, könnte vielleicht ein Antik-Modell sein. Holzkiel? Ist es ein zerlegbares Schlauchboot mit aufspannbaren Holzkiel?

Ferdi hat Dir schon Infos zur Positionierung des Motors gegeben. Ob ein KS oder LS am Spiegel gefahren werden soll, kann Dir nur eine Vermessung der Spiegelhöhe sagen.

Wenn das Boot aber i.O. ist, könnte es sein, das Du ein "Schätzchen" erworben hast. Ein V-Kiel ist meistens gut für Rauhwasser (nicht unbedingt gerade die Nordsee!).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2004, 20:59
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Ha, endlich wieder einer aus meiner Gegend. Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gehe den Weg, den Ferdi Dir zeigt,dann machst Du nichts verkehrt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.09.2004, 19:55
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

eine Schätzchen schon deswegen, da alles in Ordnung ist. Das Boot liegt nicht allein durch den Kiel perfekt im Wasser. In Gleitfahrt hebt sich das Boot gleichmäßig aus dem Wasser und scheint förmlich über dem Wasser zu schweben. Beim Übergang vom Verdrängen ins Gleiten fehlt das typische „aufbäumen“ völlig. Nun wiegt das Boot ohne Motor auch schlappe 200 kg. Beim Aufstoppen vermisse ich auch das für kleinere Boote typische „Nicken“.

Der Kiel ist zweiteilig, wird mit zwei massiven Bolzen verbunden und eingespannt. Das Boot ist wie von dir vermutet zerlegbar.

Ich gebe die Hoffnung jedoch nicht auf. Vielleicht hat ja doch jemand Infomationen für mich. Denkt ihr, dass der Spiegel (Stärke 90 mm) 35 HP vertragen könnte. Aus Gewichtsgründen würde ich einen 2-Takter bevorzugen.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2004, 20:04
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,
ein Bild von deinem Boot wäre bestimmt hilfreich. Die Marke sagt mir überhaupt nichts.
Vieleicht gibt es ja die Chance das es einer anhand des Bildes erkennt.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com