Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2005, 13:34
markus@drnothelfer.d markus@drnothelfer.d ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Zodiac Classic MK II, H2P luftboden, 15 PS Suzuki

Hi, bin neu hier im Forum. Ich überlege, für meine Familie ein Zodiac Classic MK II oder ein Futura MK IImit Luftboden zu kaufen,Bootsgewicht ca.60 Kg, Motorisierung sollte sein Suzuki 4-takt, 15 PS, Motorgewicht 45 KG. Das wäre unser erstes motorisiertes Boot.
Meiner Kinder sind 4 und 6 Jahre, wiegen also zusammen um die 40-50 KG, meine Frau und ich wiegen zusammen ca. 120 KG.
Meine Vorstellung ist nun, dass das Boot sich leicht im Kofferaum (VW-Bus) transportieren lässt, in ca. 20 min. auf- und auch abbauen lässt, ich auf Hänger und Slip verzichten kann, und die Motorisierung ausreichend ist um z.B. von Giens nach Porquerolles zu fahren, auch bei Wind und Seegang die Rückfahrt ermöglicht.
Super wäre dann noch, wenn ich meine Frau auf dem Wakeboard ziehen könnte.
Auf- und Abbau sollte so einfach sein, dass wir das Boot auch mal schnell für einen Tag auf dem Rhein benutzen können.

Reicht die Motorleistung für das leichte Boot aus?
Stimmt die Angabe des Verkäufers, dass das Boot in ca. 20 min aufgebaut ist?
Lohnt sich die Investition in ein Futura, da es mit den Speedschläuchen besser gleitet?
Oder soll ich den Quatsch mit dem Boot im Kofferraum (Theorie hört sich gut an, Praxis ist schweisstreibend und langwierig) stornieren und mir ein gebrauchtes semi-rigid mit Trailer zulegen?

Was ist die eierlegende Wollmilchsau..?
Fragen über Fragen.., und ich als Anfänger wäre Euch dankbar für ein paar Tips
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2005, 14:08
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zuerst mal:
Herzlich Willkommen im Forum!

Also Wakeboarden wirds mit 15PS nicht spielen, und das ewige Auf- und Abbauen wird dir schnell auf den Hammer gehen (ich spreche da aus Erfahrung :mad: ).
Zum Zodiak kann ich leider nicht wirklich was sagen, da ich noch nie eins besessen habe.
Mit ein bisschen Zubehör hast du gleich mal ein Bootsgewicht von 150kg, beisammen, das "einfach so" ins Wasser werfen wird da schon schwierig.
Also Slipräder sollten auf jeden Fall eine Überlegung wert sein!
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2005, 14:32
Benutzerbild von Uwe S.
Uwe S. Uwe S. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,
Herzlich willkommen!!!

Zum Zodiac Futura FR (= Luftboden) wirst du hier viele kontroverse Meinungen hören. Das ist die STÄRKE bei unserem GENIALEN Forum. :biggrin:

Ich selbst habe so ein Boot und bin ziemlich begeistert, allerdings musste ich mich damit auch erst einmal zurecht finden.
Meine Erfahrungen habe ich hier schon mal beschrieben und du kannst es unter
Um Links zu sehen, bitte registrieren
nachlesen.

Aufbauzeit 20 Min ist wohl eher optimistisch. Je nach Zubehör (z.B. lenkung, Fernschaltung,etc) wirst du 45 - 90 Minuten brauchen (schön gemütlich - wir sind ja im Urlaub nicht auf der Flucht :biggrin: ) .

15 PS halte ich für 4 Personen für etwas zu klein. Ich meine 20 wären schon minimum.

Alles Liebe und viel Glück bei der Entscheidung :sonne:


Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2005, 16:17
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zu schwer?

Hallo,
ich glaube, das der Viertakter Dir nach einiger Zeit auf die Nerven gehen wird mit seinem Gewicht. Mein Zweitakter wiegt nur 27Kg und das wird nach einiger Zeit Schleppen und dann in`s Auto lupfen schon schwer. Nach deinen Gewichtsangaben bist Du ja auch nicht gerade Rambo. Das mit dem Boarden kann man mit 15 PS meiner Meinung nach auch vergessen. Aber vielleicht funzt das mit 20PS Zwietakter? Der dürfte doch auch nicht schwerer sein als der 4-takter. :rolleyes:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.01.2005, 18:18
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.186
abgegebene "Danke": 132

Boot Infos

:ferdis: Servus Markus ,

herzlich Willkommen im Forum .

Zu Deiner ersten Frage ob Hochdruckboden oder Einlegeboden (MK 2 Classic).
Einlegeboden ist wohl etwas stabiler, aber auch härter und schwerer, mit 2 Kids in dem Alter wie Du sie hast würd ich eher zu dem Hochdruckboden tendieren, es ist einfach weicher innen drin. Das Packmaß ist etwas geringer (vieleicht wichtig) und es ist einfacher aufzubauen (falls Du Dich für H2P Boden entscheidest kauf Dir gleich eine gute Elektropumpe dazu).
Zu dem 15 PS Viertakter .
Er ist größer und schwerer wie ein 2 Takter und vor allen Dingen, er kostet mehr.
Ich würd Dir auch empfehlen (falls Du das Ganze nicht günstig als Packet bekommst) hol Dir einen 20/ 25 PS 2 Takter. Beim Kauf eines 15 PS Motors bist Du rasch an der Leistungsgrenze (besonders beim doch relativ schweren MK2). Mehr Reserven bittet Dir bei gleichem Gewicht ein stärkerer 2 Takter.
Vernünftiges Wakeboarden ist weder bei 15 noch bei 20 oder 25 PS möglich, Wasserski müßte (bei Deinem bzw. dem Gewicht Deiner Frau, falls Du nicht 100kg und Deine Frau 20 Kg hat :wink: ) ab 20 (besser 25 PS) möglich sein. Einen Tube kannst Du auch bei 15 PS dran hängen.
Das mit der Aufbauzeit von 20 Minuten ist optimistisch, könnte aber bei guter Elektropummpe und Pinnensteuerung zu schaffen sein.
Ich brauch mit Ausladen/ Montage (inkl. Fernlenkung/ Einhebelschaltung) unter besten Bedingungen etwa 75 Minuten.
In Deinen VW Bus müsstest Du alles problemlos unterkriegen. Heckräder sind bei dieser Bootsklasse ein Muß !!!!.

Zu Deiner letzten Frage:
Wenn Du über das notwendige Kapital , einen Stellplatz und am Bus über eine Anhängerkupplung verfügst würd ich mir in jedem Fall einen Trailer kaufen, denn das Auf-und Abbauen (vor allen Dingen bis das Boot endlich trocken ist und verstaut werden kann) ist extrem zeitraubend. Dabei ist es egal, ob auf dem Trailer ein RIB oder ein Vollschlauchboot steht.

Einen schönen Tag noch .

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.01.2005, 19:58
markus@drnothelfer.d markus@drnothelfer.d ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Danke

für die schnellen und zahlreichen Beiträge, das bringt mich schon mal weiter:

entweder Futura / Classic MK II mit Luftboden und Zweitakter mit ca. 25 PS, dann passen Leistung, Gewicht, Packmass und Preis zusammen

oder

in deutlich höherer Preisklasse ein gebrauchtes rib (evtl. medline 1) mit Viertakter und Trailer.

Was mich schon ein bisschen zum Nachdenken bringt, ist das Argument mit dem Trocknen des Bootes, nach dem Fahren dann zu Hause den ganzen Kram nochmal auspacken und trocknen, dazu hab ich auch keine Lust mehr.

Also, ein Futura mit 2-Takter, Luftboden UND (für zuhause) Trailer, und für den Urlaub das Ding dann in den Kofferraum schmeissen und eben 1x auf und wieder abbauen.

Nochmals Danke und viele Grüsse,

Markus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com