Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2005, 17:24
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Schwarze Schläuche, Zodiak MK IV, Bombard C5

Hi, zusammen,

wir wollen uns in absehbarer Zeit ein neues Schlauchi zulegen (Rib würden wir im Prinzip gerne, geht aber nicht wegen Wohnwagen, bislang 380er mit Yamaha 25PS). Wir denken dabei an ein 530er, z.B. das Zodiac MK IV heavy duty mit Speedschläuchen oder das (laut technischen Daten extrem ähnliche) DSB 530 GR.

Das Zodiac hat schwarze Schläuche, das DSB (früher ebenfalls schwarz) inzwischen graue. Leider hat DSB die Speed-Zusatzschläuche, die diese auch hatten und auch im aktuellen Prospekt noch so stehen, „weg-modernisiert“. Gerade die Speedschläuche haben uns aber bei einer Probefahrt auf dem Bodensee beeindruckt (Futura III gegen Bombard Commando C4, ich hatte im Forum am 10.10.2004 darüber berichtet).

Nun zu meinen Fragen:
Wer hat Erfahrungen mit schwarzen Schläuchen (z.B. C4/C5 Besitzer)? Heizen die sich bei Sonnenbestrahlung stärker auf, was rein physikalisch ja eigentlich klar ist ( also nicht mit blanker Haut draufsetzen, sondern die Badehose richtig langziehen)? Unser „Testfahrer“ am Bodensee meinte, er hatte selbst ein Zodiac MK V, auch mit schwarzen Schläuchen und das sei unproblematisch. Wenn das Teil im Wasser liegt, sei im Innern des Schlauches immer eine Luftzirkulation vom kühlen Wasser zur heißeren Schlauchoberseite hin und das kühle diese dann von innen so ab, daß dies auch beim Draufsetzen mit knapper Badehose/Bikini kein Problem mache ..........(?????). Könnt Ihr das so bestätigen oder welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Das 530er DSB ist anscheinend nur schwer für eine Probefahrt zu bekommen und eigentlich sollte man die beiden ja auch im Vergleich fahren können, aber der Wunsch ist wohl totale Illusion. Konkret: Hat jemand Erfahrungen mit dem MK IV heavy duty oder dem DSB 530 GR , auch was die allgemeinen (Verarbeitungs-) Qualitäten angeht (Material ist ja bei beiden beide Hypalon/Neopren)?

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß

Maikel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2005, 18:45
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Maikel,

ICh habe leider keine Erfahrungen mit beiden Booten, Würde aber mehr auf das Zodiac setzen. Bin auch am überlegen mir so ein Böotchen als zweit Boot zuzulegen.

Als Alternative könnte ich dir nur noch Empfehlen das NARWAHL GH 500 oder 600 Oder noch grösser wie du Möchtest, Sind auch zusammenlegbare Schlauchboote für schwere Arbeiten. Und von den Preisen viel Günstiger als ZOdiac. Leider aber auch kein Hypalon.

SIEHE: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jetzt soll aber keiner gleich sagen das bei Narwahl die Schläuche abfallen, Diese Probleme sind gelöst.

Wenn du es dann hast ( dein Schlauchi) mach ein paar Bilder.


Auch wenn du keine Probefahrt machen kannst werden dich diese PROFIBOOTE sicherlich nicht enttäuschen.

Gruss,
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2005, 19:31
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry spainman, aber Zodiacs werden auch nur in PVC gefertigt. Also sind die Nharwals qualitativ sicher gleichwertig. :schlaumai :5bouncy: Es gibt sicher genügend gute Boote und ein Kennzeichen des Informationszeitalters ist nun mal, dass in erster Linie nicht die Qualität zählt, sondern in welchem Produkt man sich am ehesten "wiederfindet" - oder der Preis :wink:
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.03.2005, 19:50
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Manfred,

das stimmt nicht ganz, das stimmt nur für die Leisure-Serie von Zodiac.

Die Militär- und Profi-Boote sind aus Hypalon :ferdis: . Sagt wohl alles, was Zodiac wirklich vom PVC hält .

Guckst Du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.2005, 20:16
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Maikel,

auf der Jungfernfahrt mit meinem Lodestar war ich von den Speedschläuchen anfangs schwer beeindruckt. Nach sehr kurzer Zeil haben sich diese aber leider für mich als Flop herausgestellt. Vor allem beim Wasserskifahren oder bei schwerer Beladung war das Boot sehr schwer manövrierbar. Ich möchte jedenfalls nie wieder ein Boot mit Speedschläuchen haben, wobei Lodestar mittlerweile eine neue verbesserte Konstruktion ähnlich wie bei Zodiac verkauft. Ich bin jedenfalls froh, dass ich mein Boot nach dem "misslungenen" Bootsurlaub gegen das gleiche Boot (diesmal ohne Speedschläuche) eintauschen konnte. Ich denke, DSB wusste, warum sie die Speedschläuche wieder aus dem Programm genommen haben. Wenn die Speedschläuche so genial wären, wie häufig beschrieben, hätte sie wahrscheinlich jedes Boot und Ribs wären vermutlich überflüssig. Eine Probefahrt allein reicht meines Erachtens nicht aus, um die Fahreigenschaften eines Bootes abschließend beurteilen zu können.

Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2005, 20:29
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@stephen

Zitat:
auf der Jungfernfahrt mit meinem Lodestar war ich von den Speedschläuchen anfangs schwer beeindruckt. Nach sehr kurzer Zeil haben sich diese aber leider für mich als Flop herausgestellt. Vor allem beim Wasserskifahren oder bei schwerer Beladung war das Boot sehr schwer manövrierbar. Ich möchte jedenfalls nie wieder ein Boot mit Speedschläuchen haben, wobei Lodestar mittlerweile eine neue verbesserte Konstruktion ähnlich wie bei Zodiac verkauft. Ich bin jedenfalls froh, dass ich mein Boot nach dem "misslungenen" Bootsurlaub gegen das gleiche Boot (diesmal ohne Speedschläuche) eintauschen konnte. Ich denke, DSB wusste, warum sie die Speedschläuche wieder aus dem Programm genommen haben. Wenn die Speedschläuche so genial wären, wie häufig beschrieben, hätte sie wahrscheinlich jedes Boot und Ribs wären vermutlich überflüssig. Eine Probefahrt allein reicht meines Erachtens nicht aus, um die Fahreigenschaften eines Bootes abschließend beurteilen zu können.
Meinst du wirklich, du kannst deine negativen Erfahrungen mit den Lodestar Speedschläuchen auf andere Marken übertragen ?

Ich glaube, jegliche Verallgemeinerung ist unzulässig.

Meinst du wirklich, dass sie bei Zodiac's nur ein Gag sind oder gar das Fahrverhalten beeinträchtigen ?

Von schlechter Manövrierbarkeit meines Futura kann überhaupt keine Rede sein, im Gegenteil, Lenk- und Spurverhalten sind hervorragend.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.04.2005, 10:51
blackmolly blackmolly ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 97
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schwarze Schläuche

Hallo Maikel,

ich habe Erfahrung mit einem C5. Ich sitze allerdings nicht auf dem Schlauch, sondern auf einem Sitz. Bei laufendem Boot sitzt meine Crew regelmäßig auch auf dem Schlauch. Mir scheint es so, daß das Boot in Fahrt sehr stark auskühlt und dann kann man gut drauf sitzen. Vor Anker wird es dann richtig heiß, sodaß man nur ungern drüberläuft. Handtuch darüber und zum Sonnen drauflegen ist aber wieder sehr angenehm.

Ich liebe die schwarzen Schläuche. Sie sind völlig unempfindlich und sehen immer sauber aus. Das nächste Boot wird leider hell ...

Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.04.2005, 14:49
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Maikel,

Zitat:
Reini, Du schreibst, Du hast ein schwarzes Boot und kannst die Aussagen der anderen nicht bestätigen? Also konkret, die Temperatur ist so moderat, daß man sich auch in der Sonne mit nacktem Schenkel draufsetzen kann, verstehe ich Dich da richtig?
Genau so ist es.

Jörg, beschreibt es ganz richtig.

Man verbrennt sich nicht den Hintern oder irgendwas anderes, solche Aussagen sind vollkommener Blödsinn. :blemblem: :blemblem:

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.04.2005, 12:25
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Man verbrennt sich nicht den Hintern oder irgendwas anderes, solche Aussagen sind vollkommener Blödsinn.
die Frage lautete
Zitat:
Also konkret, die Temperatur ist so moderat, daß man sich auch in der Sonne mit nacktem Schenkel draufsetzen kann,
und nicht nach Verbrennungen!

Abgesehen davon, dass das Temperaturen subjektiv und individuell je Person empfunden wird, erreicht in praller Sonne ein schwarzer Körper locker 50Grad Celsius. Eiweißdenaturierungen beginnen medizinisch gesehen oberhalb 42 Grad, bei Verbrennungen und Verbrühungen entstehen Gewebsschädigungen durch Hitzeeinwirkung von mehr als 50°C. Massgeblich ist aber Einwirkdauer und "Intensität". Bei Kontakt mit einem Stoff hoher Wärmekapazität (z.B.Wasser) und guter Wärmleitfähigkeit (z.B. Metall) ist die Gefahr größer als bei solchem geringer Kapazität (z.B. Kunststoff).
Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen und solche Bemerkungen machen! Ein Kleinkind in praller Sonneauf mit nacktem Po oder Oberschenkel oder... auf einen schwarzen Schlauch setzen .... wo ist da der Verstand? :mad:

Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.04.2005, 13:36
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Helge,

ich danke dir für deine Ausführliche Erklärung. :ferdis:

Leider ist dein Boot aber nicht schwarz. Meines ist es aber und ich hab voriges Jahr die Erfahrung (und es gab hierzu auch schon Diskusionen) das diese ganzen Aussagen über zu heiß werden und verbrennungen nicht stimmen.


Zitat:
Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen und solche Bemerkungen machen! Ein Kleinkind in praller Sonneauf mit nacktem Po oder Oberschenkel oder... auf einen schwarzen Schlauch setzen .... wo ist da der Verstand?
Wo hab ich so etwas geschrieben???? :blemblem:

ich würde es nicht schreiben wenn ich es nicht wüsste. :ferdis:

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.04.2005, 16:30
Benutzerbild von JohnB
JohnB JohnB ist offline
Einfacher Esser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 93
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

als C4-Eigner kann ich Reinis Aussage nur bestätigen:

Wenn das Boot in der Sonner vor Anker oder an Land liegt, werden die Schläcueh zwar heiß, Verbrennungsgefahr besteht aber auf keinen Fall. Man kann z.B. immer gefahrlos aus dem Wasser über den Schlauch klettern. Sobald man den Pott im Wasser bewegt, werden die Schläuche schnell kühl und es gibt keinen Unterschied zu andersfarbigen Booten.

Ein Vorteil des Schwarz ist tatsächlich die Schmutzunempfindlichkeit; lediglich extrem lichtschützende Sonnenmilch, die physikalischen Lichtschutz per Titandioxidkörnchen bewirkt, kann weiße Flecken machen, die mit Seifenlösung aber gut wieder weggehen.

Vorallem paßt das Schwarz super zu einem Merc :-)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.04.2005, 18:02
tssie tssie ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


schwarze Schläuche

Hallo Maikel,

wir haben ein DSB BW Boot mit schw. Schläuchen. Fakt ist, wenn es Morgens aufgepumpt wird, in der Sonne liegt, wird es auf jeden Fall härter.
Kommt es dann ins Wasser, entspannt sich die Sache wieder. Ohne lange Hose, wenn es in der Sonne liegt, wird´s heiß, du nimmst einfach mit der Hand / Lappen Wasser, streichst die Schläuche ein. Innerhalb kurzer Zeit ist der Schlauch trocken und angenehm. Erfahrungen von Trier / Mosel und dem fischreichen Norwegen / Kristiansand. Der riesen Vorteil bei schwarz : Leicht zu pflegen und zu reinigen.

Hoffe weitergeholfen zu haben,

Grüße Gert
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.04.2005, 20:50
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo,

vergleicht mal mit der Erwärmung einer PVC-Dachfolie, Seite 5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da hast du zwischen schwarz und weiss einen Unterschied von 32 ° !

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.04.2005, 21:21
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.546
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Die Kurve bestaetigt aber auch irgendwie das subjektive Empfinden vom Reini. Denn zwischen einem relativ hellen Grau und schwarz, ist gerade ein Unterschied von 5-7°. Oder ums anders auszudruecken, auf einer grauen PVC Bahn verbrenn ich mir den Hintern @knappen 66° genauso, wie auf der 72° heissen schwarzen.
Die Kurve faellt ja dann erst recht plötzlich um 20°.

Tatsaechlich will ich mich auf meine grauen Schläuche in der prallen Sonne auch nicht setzen, die sind ordentlich warm.

Es scheint es also so zu sein, dass nicht die schwarzen Boote genauso kuehl wie die hellen sind, sonden die hellen genauso heiss wie die schwarzen :)

Einen Unterschied von runden 6° wuerde ich mich ohne direkten AB Vergleich nicht mit meinem Hintern allein zu beurteilen trauen. Also haben vermutlich alle irgendwo recht und der Einfluss der Farbe wird lediglich ueberbewertet. Ausser natuerlich ich nehme die extreme rein weiss und kohlschwarz her.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.04.2005, 22:05
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Diese Grafik erklärt wirklich einiges, mein graues Boot ist also nicht viel kühler wie ein schwarzes, aber ein weißes extrem kühler.
Wie weit diese Grafik bei den Booten anzuwenden ist, ist zwar eine andere Frage, aber ich denke, die Richtung stimmt schon.

Mien graues Boot kann ich etwa bei 40 bis 50 % grauanteil (untere Legende) einordnen, da ist der Temperaturunterschied nur mehr 8° C oder so. Klar, das ist vermutlich subjektiv nicht mehr zu erkennen.

Man sollte vielleicht wirklich beim nächsten Treffen mal einen Test mit einem Thermometer machen! :blemblem:
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com