Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Umfrageergebnis anzeigen: Wie oft machst du ei Luftupdate ?
Nie 6 35,29%
Jedes halbe Jahr 1 5,88%
Jährlich 2 11,76%
Jedes mal wenn ich das Boot ins Wasser lasse 7 41,18%
Macht meine Frau immer 1 5,88%
Teilnehmer: 17. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2005, 09:38
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Luftupdate!?

Hallo - mal was zum Thema Luftupdate!

Ich bin echt am überlegen ob es beim Schlauch aus technischen Gründen notwendig ist regelmäßig in bestimmten Abständen oder jedes Jahr oder alle 2 Jahre (Weis eben nicht genau wie ) die im Schlauch befindliche Luft "upzudaten". D. h. ein Luftupdate durchzuführen. Es könnte ja sein das durch die im Schlauch befindliche alte Luft bestimmte Kunststoffweichmacheranteile oder andere chemische Substanzen im Milligrammberreich vorhanden sind und diese den Klebestellen schaden u. u. Umständen diese auch auflösen.......
Spaß bei Seite, habe heute im Internet folgende Seite mit neuen deutschen Wörtern gefunden Um Links zu sehen, bitte registrieren . Es ist schon interessant und recht lustig sich hier einmal durchzuwühlen um zu sehen was sich in unserer Sprache noch ändert.
Sorry für die Belästigung auf diese Art mit der Umfrage - aber ein bisschen Spaß muss sein - oder ?
Ich z. Bsp. hasse es jeden Tag am Morgen die vielen Papierspamms die ich kriege zu lesen und zu entsorgen. du auch??

Gruß Mathias

P.S.:Fallen euch auch ein paar neudeutsche Wörter zu unserem Hobby ein??

Z. Bsp.
Aircontroller ( Druckmanometer hihihih)...
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (11.12.2005 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2005, 12:17
Pit Pit ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 88
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rotti,

also ich fahr immer noch meinen althergebrachtes "OldrheinAir 3.2" (allerdings sehr zuverlässig und stabil) habe aber im August 2 Luftkammern mit "MoselAir 1.1 Upgrade" modifiziert. Hat sich echt gelohnt !! Nächste Jahr -vorausgesetzt ich kann`s mir leisten, werd ich das gesamte Pressuremanagement meines Inflatableboat revoluzionieren. Dann kommen auch die neuen Ventile rein und dann lass mir mir meine Schläuche von den 3 Tenören vollsingen...



Viele vorweihnachtliche Grüße und wie Du schon sagtest: "Ein bisschen Spaß muß sein...."

Pit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2005, 15:57
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Mathias,

ich würde dem ganzen nicht soviel Bedeutung zukommen lassen, da man ja ohnehin übers Jahr gesehen etliche male die Luft im Schlauch tauscht (z.B. ablassen der Luft auf der Fahrt in den Urlaub, oder nachpumpen wenn die Schläuche doch mal irgendwie Luft verlieren, Druckausgleich in der prallen Urlaubssonne,....)

asserdem wird mein Boot ja jährlich einmal komplett zerlegt und gereinigt, spätestens zu diesem Zeitpunkt wird die Luft getauscht.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2005, 18:30
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pit
Hallo Rotti,

also ich fahr immer noch meinen althergebrachtes "OldrheinAir 3.2" (allerdings sehr zuverlässig und stabil) habe aber im August 2 Luftkammern mit "MoselAir 1.1 Upgrade" modifiziert. Hat sich echt gelohnt !! Nächste Jahr -vorausgesetzt ich kann`s mir leisten, werd ich das gesamte Pressuremanagement meines Inflatableboat revoluzionieren. Dann kommen auch die neuen Ventile rein und dann lass mir mir meine Schläuche von den 3 Tenören vollsingen...



Viele vorweihnachtliche Grüße und wie Du schon sagtest: "Ein bisschen Spaß muß sein...."

Pit

Hallo Pit!


Vielen Dank für die gute Auskunft. In wiefern hat sich das Upgrate auf Mosel Air V 1.1 gelohnt
Pit ich muss echt sagen eine starker Auftritt - wäre mir nicht eingefallen.
Alle@ Dieser Beitrag von mir sollte ein Joke sein und ein wenig Spaß ins forum bringen

Vielleicht fällt ja noch einigen mehr ein zum Thema " Luftupdate"

Mathias - und nichts für ungut!
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.12.2005, 21:00
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.776
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Hallo Mathias


da kann ich mich dem Reini nur anschließen
Ich glaube auch,dass es nicht notwendig ist die Luft zu tauschen.
Auserdem will man doch irgendwan mal wieder auch ein neues Schlauchi oder


Lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2005, 09:06
Pit Pit ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 88
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Rotti,

du willst wissen in wiefern sich das Upgrade "MoseAir" gelohnt hat ?? Na ganz einfach: fahr mal auf der Mosel -einfach supi !!

Viele Grüße vom Rhein

Pit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.12.2005, 11:39
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.186
abgegebene "Danke": 132

Boot Infos

Servus Mathias ,

bei meinem Zodiac hab ich mit "möglicherweise verunreinigter Luft" im Schlauch überhaupt kein Problem.
Es findet nämlich ein ständiger Luftaustausch über die Ventile statt, d.h. um verbrauchter Luft vorzubeugen sind automatische Luftverlierventile (sind ohne Aufpreis beim Kauf des Bootes dabei gewesen) eingebaut. Um diesen ständigen Kreislauf am Leben zu halten , muß ich in regelmäßigen Abständen von etwa 3 Tagen Frischluft zuführen. Dies geschieht bei meinen Boot in Form von etwa 10-20 Pumpeinheiten pro Schlauch.
Insofern sieht man, es hat auch Vorteile ein Zodiac zu fahren

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.12.2005, 20:17
Benutzerbild von seelo
seelo seelo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 558
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pit
Hi Rotti,

du willst wissen in wiefern sich das Upgrade "MoseAir" gelohnt hat ?? Na ganz einfach: fahr mal auf der Mosel -einfach supi !!

Viele Grüße vom Rhein

Pit
Kann ich mich nur anschließen. Hy seit gegrüßt vom Seelo. Moselluft ist nicht nur gut für die Schläuche Vor allem die Luft die die leckeren Weine von sich geben. Gut die brauchen die Schläuche nicht, aber vielleicht die die auf den Schläuchen sitzen! Alle paar Wochen muß schon mal ein wenig Frischluft nachgetankt werden. Meine Jacht ist nun mal nicht mehr die Neuste. Schätze mal so um 1970. Konnten die bei DSB aber auch nicht genau sagen. Also in diesem Sinne, wer Luft braucht soll sie auch bekommen. Egal wo nach sie richt.Gruß vom Seelo, Dirk
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu.

Geändert von seelo (14.12.2005 um 20:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com