Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2006, 12:22
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erfahrungen mit Schwimmwesten

Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einer Rettungsweste für mein Söhnchen (zu klein zum schwimmen), und hätte dementsprechend gerne etwas wirklich sicheres. Und damit fängt mein Problem an, hab mich etwas im Internet umgeschaut, da gibt es Kategorien
50N, 100N, 275N, Schaum, Luft, automatisch, teilautomatisch, bedingt ohnmachtssicher, manuell.....

was ist den nun wirklich gut?
Und was mich auch interessieren würde wie verhalten sich die Westen im Ernstfall, habe gelesen, dass es bei Luftwesten ca 5 sec. dauert, bis sie auslösen, das ist viel Zeit um Wasser einzuatmen
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2006, 12:28
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 579
abgegebene "Danke": 0
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag


Für ein Kind würde ich eine ohnmachtssichere von einem namhaften Hersteller empfehlen (Secumar, Helly Hansen usw.) Nur als Feststoffweste, denn die Automatikwesten sind nicht so geeignet. Meine Kinder sind vor Vorfreude beim Sandstrand auf Olib (Kroatien) aus dem Boot gesprungen und hatten die Automatikwesten noch an-----klar alle beide haben sich sofort aufgeblasen und waren für den Rest des Urlaub mehr oder weniger hinderlich.

Erwachsene würde ich nur Automatikwesten empfehlen.


Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2006, 12:41
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde auch zu Feststoffwesten raten, man braucht zwar öffter mal eine neue wegen der "gewichtsklasse" aber so extrem teuer sind die auch nicht und man kann zu klein geratene Westen ja wieder Verkaufen...

Gruß Carsten

PS: Damit die Kinder nicht wegen der Weste meckern ziehen bei mir sobald ein Kind an Bord ist ALLE eine Weste an...
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2006, 12:46
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gerald,

ergänzend noch: Die von dir genannten Zahlen (50 N, usw.) bezeichnen den physikalischen Auftrieb in Newton. Dein kleines Kind braucht da sicher nicht mehr als 50 N, kommt aber auf das Gewicht an.

Für Kinder kommen (weil sie Spaß haben, auch mit Weste zu schwimmen) nur Feststoffwesten in Frage.

Wichtig ist, dass es eine Qualitätsweste ist, die kriegst Du günstig bei ebay.

KLaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2006, 12:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gerald,

schaust mal hier, da findest Du bestimmt die richtige Feststoffweste (!) für Dein Kit:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2006, 13:24
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gerald,

bei Feststoffwesten für Kinder hätte ich, anders als bei Automaticwesten, keine Bedenken, sie eventuell über ebay gebraucht zu kaufen.

Es gibt genügend Bootfahrer deren Kinder "rausgewachsen" sind und die Westen sind meist in einem guten Zustand. Secumar oder Helly Hansen findest Du da leicht.

Wichtig ist daß sie Ohnmachtsicher sind, diese Modelle verfügen über einen Kragen, sogenannte Paddelwesten sind nicht geeignet.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2006, 12:44
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Gerald,

würde bei Kindern auch eher zu Feststoffwesten raten. Feststoffwesten sind prinzipiell sicherer (Fehleranfälligkeit) und zudem preiswerter (auch bezgl. dem Wachstum der Kids).

Habt Ihr ein Segelgeschäft in der Nähe? Würde sie anprobieren lassen wenn Du noch nicht genau weißt was Du willst - so groß dürfte der Unterschied preislich nicht sein zu Online-Produkten.

275 N wäre übrigens ein bißchen viel (Erwachsener mit voller Bekleidung auf hoher See). Einfach schauen an was sich die Kinderwesten orientieren. Wichtig ist nur, dass sie ordentlich sitzt - sonst bringt sie gar nichts. Also am besten ausprobieren...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.03.2006, 13:18
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=thball]Hallo Gerald,

Feststoffwesten sind prinzipiell sicherer (Fehleranfälligkeit)

Hallo Tom,
meinst du damit, dass automatikwesten manchmal nicht auslösen, oder fliegen sie mir entgegen wenn ich sie in meinen kofferraum verstaue
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.03.2006, 13:28
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gerald11
Feststoffwesten sind prinzipiell sicherer (Fehleranfälligkeit)

Hallo Tom,
meinst du damit, dass automatikwesten manchmal nicht auslösen, oder fliegen sie mir entgegen wenn ich sie in meinen kofferraum verstaue

Hallo Gerald,

die theoretische Fehlermöglichkeit ist ungemein höher. Das kann auch bedeuten, dass sie nicht auslöst. Auch wenn es bei einer fabrikneuen Schwimmweste sehr unwahrscheinlich ist - möglich ist es trotzdem. Bei schlechter Wartung etc. steigt die Wahrscheinlichkeit natürlich... Nicht umsonst haben Automatikwesten zudem einen Selbstauslöser und das berühmte Schläuchen zum Aufblasen. Da bezweifel ich eben, dass Kinder das selbst könnten in einer Notsituation. Auch die Gefahr, dass die Schwimmweste kaputt geht besteht natürlich. Gibt zwar von Secumar eine mit doppeltem Gewebe und selbstschliessend, aber die sind auch recht teuer...

Der Vorteil liegt im Handling - man kann sich freier an Bord bewegen. Manchmal ist es vielleicht ganz gut, dass Kinder etwas geschützt und "gepolstert" sind... :-)

Im Kofferaum dürften sie Dir nicht entgegenfliegen (selbst bei großer Hitze). Man darf sie ja auch beim Fliegen mitnehmen (sollte es jedoch Anmelden). Hatte mit der automatischen Auslösung nur einmal ein Problem wo mich eine Welle etwas zu nass erwischt hat... Ansonsten ist mir noch eine solche ungewollte Auslösung noch nie passiert.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (23.03.2006 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.03.2006, 13:35
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Gerlad,

vielleicht noch eine kleiner Ergänzung: Das Problem sind ja nicht die 99,99% wo das Ding funktioniert, sonder die 0,01 % wo es nicht funktioniert. Bei Kindern würde ich tendenziell lieber auf eine 100%-ige Sicherheit gehen.

Wobei es die natürlich nie gibt. Denn auch Feststoffwesten sind kein Allheilmittel. Ich erlebe sehr oft bei meinen Mitseglern, dass sie die Schwimmwesten nicht richtig anlegen können. Bei Erwachsenen ist das zwar im Regelfall nicht so ein großes Problem solange man nicht ohnmächtig ist, aber bei den Kids... Wichtig ist hier unbedingt den Sitz prüfen und möglichst mit Gurten im Schritt befestigen (damit ein Herausrutschen verhindert wird). Darum auch der Tipp mit dem Anprobieren.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com