Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2006, 16:47
Benutzerbild von CäptenCook
CäptenCook CäptenCook ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Habe Merc402 M Bj 76-77 hat der eine 12V Ladevorrichtung um meine Battie zu laden??

Hallo Zusammen
Habe mir vor kurzem ein Böötchen zugelegt ,mit einem Merc402 M leider habe ich keinerlei Unterlagen zu diesem Motor zum nachlesen . Könnt ihr mir sagen ob ich meine 12V Batterie an den Motor anschliessen kann damit er sie während der fahrt läd? Oder hat jemand ein paar unterlagen für das Ding?

Denke das ich auch noch den Impeller wechseln muss. Der ist schon 6 Jahre alt. da krauts mir jetzt schon vor.

Vielleicht gibt es ja hier ,ein Profi für diesen Motortyp der mir helfen kann.

Vorab schonmal viellen Dank

Gruss CäptainCook
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2006, 21:19
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Batterie laden..

Wenn dein Motor einen Gleichrichter unter der Haube hat dann ja.
Eine Lichtspule haben sie ja alle. Es müßten, was ich in Erinnerung habe, zwei gelbe Kabel sein die am Gleichrichter befestigt sind. Am Gleichrichter bleibt dann nurmehr das Pluskabel über da die Masse am Chassis abgenommen wird.
Der Ladestrom müßte, bei angeschlossener und nicht völlig leerer Batterie dann so um die 10A sein.

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2006, 21:36
Benutzerbild von CäptenCook
CäptenCook CäptenCook ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke moary
Werd ich morgen gleich danach schauen. hoffe das Ding hat einen Gleichrichter.
Weist du ,wo man sich irgendwelche Unterlagen für diesen Motor downloaden kann?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2006, 17:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von CäptenCook
Danke moary
Werd ich morgen gleich danach schauen. hoffe das Ding hat einen Gleichrichter.
Weist du ,wo man sich irgendwelche Unterlagen für diesen Motor downloaden kann?
Vielleicht hier, Lars Kellermann ist Spezialist für Mercury:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2006, 20:20
Benutzerbild von CäptenCook
CäptenCook CäptenCook ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Also habe heute mal mein Motor mal aufgemacht.
Leider geht ein schw und ein rotes Kabel vom Stator unter dem Schwungrad auf eine Klemme und dann auf die Zündbox 332 ....... ist doch die Zündbox. Konnte kein Gleichrichter endecken.

Kann man da was Basteln damit ich meine Bat. laden kann. Hab zwar noch nicht gemessen was aus dem Kabel anliegt ,aber vielleicht hat jemand schonmal dieses Problem gehabt und ne Lösung

Gruss CäptenCook

Danke werd mal bei Kellerman reinschaun vielleicht find ich was. Bin total wissendurstig was es über diesen Motor gibt da ich ein Neuling bin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2006, 08:11
Benutzerbild von Jörg K.
Jörg K. Jörg K. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo CäptnCook,
Das mit der Batterie laden kannst du wahrscheinlich vergessen. Ich hatte auch diesen Motor vor meinem Honda. Einen ganzen Winter habe ich ihn wieder flott gemacht, danach lief er wieder wie ein Uhrwerk. Ich wollte ihn eigentlich auf E-Start umrüsten, dafür bedarf es aber einiger Komponenten. Die angesprochene "Lichtspule" (unterhalb des Schwungrades)(ich glaube eigentlich heißt der schwarze Plastikring Stator oder?) war auch mein größtes Problem. Es kamen nicht genug Kabel heraus. Die immer herauskommen (zur Zündung) haben falschen Widersrand und nicht genug Leistung. Man würde dann die Spule zersören, wenn man von ihr Spannung zum Laden abnehmen würde.
Abgesehen von diesem Problem habe ich mir einiges Wissen über diesen Motor angeeignet da ich ja wie oben erwähnt einen ganzen Winter daran geschraubt habe. Ich stehe gerne mit Rat zur Seite, für Taten ist die Entfernung wohl zu weit (Bei diesem Motor ist die Zündungs- und Vergasereinstellung besonders wichtig).
Gruß

Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com