Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2006, 12:54
schlauchi_axel schlauchi_axel ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Neues Schlauchboot - aber welches?

Hallo zusammen,

ich bin ein neuer hier im Forum und darf mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Axel bin 25 und komme aus Oberfranken. Habe vor 2 Wochen meinen SBF (binnen und see) bestanden und jetzt muß ein neues Schlauchbötchen inkl Motor her!

Eingestezt werden soll das ganze so 1-2 mal im Jahr im Urlaub (Kroatien) und gelegentlich 5-10 mal am Wochenende mal auf dem Main.

Bisher hatten wir ein 265 no Name Schlauchboot mit Holzboden und einen 5PS Motor. Das war gerade genug um in Kroatien bei ruhiger See auf eine kleine Insel zu kommen. Gleitfahrt war zu 2 mit etwas Gepäck nicht möglich.

Jetzt ist die Frage was soll ich mir für ein Böötchen kaufen....
Hier erstmal ein paar Anfoderungen:
- 2 Personen sollte ausreichend Platz haben
- leicht Transportabel (Kofferraum)
- leicht und möglichst schnell aufzubauen
- Preis inkl. Motor max. 3000 - 3500 EUR

Was mir eigentlich am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist die Bodenwahl
Holz (hatten wir ja schon und was sehr stabil) oder Luft oder V-Luft?

Bis jetzt war ich eigentlich immer auf dem Holzboden fixiert, aber der V-Luftboden scheint wohl auch nicht schelcht zu sein?

Bei der Länge dacht ich so an ein 340er Boot
Motorisierung sollte denke ich ein 15PS 2Takter werden (wegen dem Gewicht)

Das Zodiac 340 FR Activ-V würde mir ganz gut gefallen, oder eben das Cadet 340S (Holzboden) oder das Cadet mit Luftboden.

Wie ist das eigentlich beim Activ-V ist da der Boden innen auch V Förmig, oder ist der eben?
Hat jemand einen Anhaltspunkt wie lange der Aufbau bei einem mit Holzboden länger dauert als wie mit Luftboden?(bei einem 340er)
Wenn ich mich für den Luftboden entscheiden sollte, sollte ich den Activ-V oder doch den normalen mit Luftkiel nehmen?

Was würdet Ihr kaufen?

Axel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2006, 13:05
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Hallo Axel !

Will Dich nur HERZLICH hier im Forum willkommen heissen !

Click the image to open in full size.

Sind noch einige Oberfranken hier zu Gange ... auch Coburger

Zu Deinen Fragen kann ich leider wenig beitragen -> Einfach einmal quer durch's Forum lesen ....
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2006, 13:22
Babalou Babalou ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Axel,
kommt darauf an, was du damit machen willst. Nur mit der Freundin mit eine Geschwindigkeit zu fahren, bei der man noch zu Lebzeiten 10 km weiterkommt?
dann reichen 10 PS allemal. Also Boden V-Rumpf Holz/Luft
willst du Wasserski fahren, dann dann sollten es mindestens 25 PS sein. Und hier ist der GFK-Boden angesagt. Klar, mit oben beschriebenen Boden geht das auch.... nur ist die Richtungsstabilität bei GFK besser. Und Du kommst schneller ins Gleiten. Gummi (Neopren, usw.) "frisst" einige Leistung deines Motors. Nun hast Du allerdings das Problem mit dem Transport. Ein Boot, das du in den Kofferraum bekommen willst, muss voll zerlegbar sein. Dazu kommt, dass ein 25 PS-Motor ein ordentliches Gewicht hat.
also: die beste Lösung: GFK-Rumpf, Trailer, Motor gleich dran und ab nach Hrvatska! Kannst halt keine 200 km/h fahren! Ich bin schon mit einem Inboarder (160 PS) mit 8 m Länge und 1800 kg von Stuttgart nach Peljesac gefahren (1300 km) So schlimm ist das nicht. hat auch den Vorteil, dass man so manches ins Boot packen kann und dadurch das Töfftöff nicht bis zum Stehkragen voll packen muss.
Grüße
Babalou
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2006, 13:36
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


babalou, alex hat doch ein leicht verstaubares boot gesucht . und von wasserski war doch auch nicht die rede.
also mit 340-4m und sagen wir mal 15ps bist du schon komfortabel unterwegs.
wenn du was gebrauchtes suchst, dann würd ich auf die art des bodens nicht so sehr achten. ein zuverlässiger motor ist viel wichtiger.
von der aufbauzeit her denke ich mal, macht die art des bodens nicht soooo einen großen unterschied. mit ein bissl übung gehts so oder so recht schnell.
wenn du beim luftboden die wahl hast zwischen luftkiel und v-boden, würd ich das v nehmen. ist von der stabilität bestimmt besser.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2006, 14:06
Benutzerbild von dennis09
dennis09 dennis09 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchboot

Hallo Axel,

habe ein Yamaha 15 2Takter und ein e-sea 380 S.
Motor wiegt 36 kg und das Boot 69 kg.
das ganze passt in ein A6 Avant und ist schnell im Aufbau.

Für das Meer würde ich ein Holzboden vorziehen.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.05.2006, 09:42
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


mein Boot...

Zodiqac Acti V 340 Modell 2005 + Selva 15 PS Motor...
Mit der Bravo elektropumpe superschnell im Aufbau ( wenn Du das Boot mit der Fußpumpe auf betriebsdruck bringen willst dauerst das ewig ... dann ist ein Holzbodenboot schneller aufzubauen) ... aber mit der Eelktropumpe steht dann das Boot fix aufgebaut mit Motor hintendran + Heckräder in ca. 10 min vor mir und ist abfahrtbereit.
Vergende die bravo Pumpe beim Zusammenlegen des Bootes zum Absaugen der SChläuche, dann kann mans ganz klein zusammenlegen (so wie's aus dem Karton kommt).
So, jetzt aber genug. Ich fahr jetzt nach Livorno, bau in 10 min mein Boot auf und dann machen wir ein paar nette Bootstauchgänge...

LG, arne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.05.2006, 14:29
Benutzerbild von Nobby R.
Nobby R. Nobby R. ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0


Hallo Alex,

willkommen im Forum. Bin letztes Jahr auch mit neuem Boot gestartet.
Yam 400 S mit Yamaha 15 PS 2 Takt. Hab mich bei der Abholung beim
Händler mächtig erschrocken was da alles an Platz im Auto gebraucht wird.

Hab mir dann eine AHK und einen Anhänger gekauft alternative wäre ohne
Gepäck in den Urlaub zufahren.

Ansonsten macht 4m Boot und 15 PS viel spass. 2 Erw. + 2 Kinder kein
Problem. Hab letztes Jahr Krk Punat unsicher gemacht dies Jahr ist Rab dran.

Also vor dem Kauf bitte auf die Packmaße des Bootes achten.

Gruß aus DDF.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.05.2006, 20:15
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von asieber
Zodiqac Acti V 340 Modell 2005 + Selva 15 PS Motor...
Mit der Bravo elektropumpe superschnell im Aufbau ( wenn Du das Boot mit der Fußpumpe auf betriebsdruck bringen willst dauerst das ewig ... dann ist ein Holzbodenboot schneller aufzubauen) ... aber mit der Eelktropumpe steht dann das Boot fix aufgebaut mit Motor hintendran + Heckräder in ca. 10 min vor mir und ist abfahrtbereit.
Vergende die bravo Pumpe beim Zusammenlegen des Bootes zum Absaugen der SChläuche, dann kann mans ganz klein zusammenlegen (so wie's aus dem Karton kommt).
So, jetzt aber genug. Ich fahr jetzt nach Livorno, bau in 10 min mein Boot auf und dann machen wir ein paar nette Bootstauchgänge...

LG, arne
Hallo asieber, hier ist Jankie, ich habe auch das Zodiac FR340 akti-V, zuerst habe ich den Hochdruckboden aufgeblasen auf 0,8 bar , dann das Sitzbrett montiert und Versucht die Schläuche auf Betriebsdruck zu blasen 0,25 bar, das Sitzbrett spannt sehr arg, die Halterungen stehen gerade weg und es kommt ein Zug auf die Halterungen bei den Schläuchen, ich habe Angst das das was reist, das die Sitzback in der Luft hängt, wenn ich dann den Klickverschluss löse schnappt das Boot ca. 4 cm nach Außsen und es ist unmöglich die Sitzback wieder einzuhängen, ist das bei Dir genauso , oder kannst du die Sitzbank problemlos an und Abmontieren.
Das gilt nur für die Mitte
Vielleicht mache ich was falsch
Ich bitte um Antwort.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.05.2006, 11:20
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zodiac FR340 atki-v

Zitat:
Zitat von schlauchi_axel
Hallo zusammen,

ich bin ein neuer hier im Forum und darf mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Axel bin 25 und komme aus Oberfranken. Habe vor 2 Wochen meinen SBF (binnen und see) bestanden und jetzt muß ein neues Schlauchbötchen inkl Motor her!

Eingestezt werden soll das ganze so 1-2 mal im Jahr im Urlaub (Kroatien) und gelegentlich 5-10 mal am Wochenende mal auf dem Main.

Bisher hatten wir ein 265 no Name Schlauchboot mit Holzboden und einen 5PS Motor. Das war gerade genug um in Kroatien bei ruhiger See auf eine kleine Insel zu kommen. Gleitfahrt war zu 2 mit etwas Gepäck nicht möglich.

Jetzt ist die Frage was soll ich mir für ein Böötchen kaufen....
Hier erstmal ein paar Anfoderungen:
- 2 Personen sollte ausreichend Platz haben
- leicht Transportabel (Kofferraum)
- leicht und möglichst schnell aufzubauen
- Preis inkl. Motor max. 3000 - 3500 EUR

Was mir eigentlich am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist die Bodenwahl
Holz (hatten wir ja schon und was sehr stabil) oder Luft oder V-Luft?

Bis jetzt war ich eigentlich immer auf dem Holzboden fixiert, aber der V-Luftboden scheint wohl auch nicht schelcht zu sein?

Bei der Länge dacht ich so an ein 340er Boot
Motorisierung sollte denke ich ein 15PS 2Takter werden (wegen dem Gewicht)

Das Zodiac 340 FR Activ-V würde mir ganz gut gefallen, oder eben das Cadet 340S (Holzboden) oder das Cadet mit Luftboden.

Wie ist das eigentlich beim Activ-V ist da der Boden innen auch V Förmig, oder ist der eben?
Hat jemand einen Anhaltspunkt wie lange der Aufbau bei einem mit Holzboden länger dauert als wie mit Luftboden?(bei einem 340er)
Wenn ich mich für den Luftboden entscheiden sollte, sollte ich den Activ-V oder doch den normalen mit Luftkiel nehmen?

Was würdet Ihr kaufen?

Axel
Hallo Schlauchi-Axel, ich habe mir das Zodiac FR340 atci-v gekauft, mit dem H2P Boden, die Verarbeitung ist sehr Gut, über die Fahreigenschaften kann ich noch nichts sagen, da ich es noch nicht probiert habe.
Vom Motor habe ich einen Yamaha 15 PS 4-Takter ausgesucht, doch das ist ein ziemlicher Brocken mit 46 kg und 50 cm Länge Motorhaube und fast 40 cm Breite, ich habe die Abmessungen und das Gewicht unterschätzt.
Bei mir muss dass Boot auch ins Auto oder wird auf dem Dach transportiert.
Ich habe mir allerdings die Grabner Hochdruchpumpe mit bestellt, da diese den unbedingt erforderlichen Luftdruck für den Boden mit 0,8 bar liefern kann und diese an 220 V an 12 V und mit Accu zu betreiben ist.
Auch will ich es an heimischen Seen zum Rudern benützen, ob es klappt weis ich noch nicht, aber schau dir mal die Bombard Tyfoon an mit 3,8 m bzw. 4,2 m Länge und Holzboden auch nicht schlecht ok sie sind schwerer.
Zum FR 340 ativ ist folgendes zu sagen den Boden mit Kiel kann man an einem Ventil komplett aufblasen ohne aktiv hast du den Boden und den Kiel extra.
Ich werde dich auf den laufenden Halten
Gruss Jankie
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.05.2006, 11:38
schlauchi_axel schlauchi_axel ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jankie
Hallo Schlauchi-Axel, ich habe mir das Zodiac FR340 atci-v gekauft, mit dem H2P Boden, die Verarbeitung ist sehr Gut, über die Fahreigenschaften kann ich noch nichts sagen, da ich es noch nicht probiert habe.
Vom Motor habe ich einen Yamaha 15 PS 4-Takter ausgesucht, doch das ist ein ziemlicher Brocken mit 46 kg und 50 cm Länge Motorhaube und fast 40 cm Breite, ich habe die Abmessungen und das Gewicht unterschätzt.
Bei mir muss dass Boot auch ins Auto oder wird auf dem Dach transportiert.
Ich habe mir allerdings die Grabner Hochdruchpumpe mit bestellt, da diese den unbedingt erforderlichen Luftdruck für den Boden mit 0,8 bar liefern kann und diese an 220 V an 12 V und mit Accu zu betreiben ist.
Auch will ich es an heimischen Seen zum Rudern benützen, ob es klappt weis ich noch nicht, aber schau dir mal die Bombard Tyfoon an mit 3,8 m bzw. 4,2 m Länge und Holzboden auch nicht schlecht ok sie sind schwerer.
Zum FR 340 ativ ist folgendes zu sagen den Boden mit Kiel kann man an einem Ventil komplett aufblasen ohne aktiv hast du den Boden und den Kiel extra.
Ich werde dich auf den laufenden Halten
Gruss Jankie

Hi Jankie,

danke für deine Infos! Halte mich bitte mal auf dem Laufenden wenn du deine Jungfernfahr gemacht hast (Daumen drück)

Evt. kannst du mir noch die Frage beantworte wo ich oben schon mal gestellt habe: Ist beim Activ-V der Boden im Boot (innen) auch V-Förmig oder ist der wie bei einem Holzboden und "normalen Luftboden" eben?

Du hast das Boot doch bestimmt schon mal aufgebaut oder? Kannst du einen Erfahrungswert liefern wie lage das mit Elektro-Pumpe gedauert hat?

Bei meinen Boot mit Holzboden war es immer eine sch*** arbeit den Boden zu verlegen, vor allem wenn mann nur eine Tagestour machen wollte war es extrem nervig... (Aubau hat ca. 20 Min. gedauert)

Axel
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.05.2006, 11:45
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Axel,

die Idee mit der Dachbox ist super, nur bekommst du wirklich einen 50 KG Motor aus dem Stand ohne dein Dach zu "verdengeln" in die Dachbox.
Ich hätte da jedesmal ein ungutes Gefühl,

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.05.2006, 12:19
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi alex!
ich glaub, die dachbox fürn motor ist keine so gute lösung. ich würd eher voluminöses leichtes gepäck oben verstauen. damit bleibt auch der schwerpunkt des autos weiter unten.
zum platz generell: ich hab mein 4m boot mit motor und gepäck für zwei wochen, zwei personen, in einem 106er peugeot transportiert. also (fast) alles ist möglich, noch dazu, wenn ihr nur zu zweit seids.
die boote in real mal anschaun ist immer so eine sache. beim händler schaut immer alles schön aus, da hast auch noch nicht das ganze zeugs im boot, wast zum fahren aber unbedingt brauchst. und mal so eben beim aufbauen eines bootes zuschaun geht beim händler schon garnicht.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.05.2006, 16:32
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Axel,

Motor in Dachbox? Geht schon wegen des Gewichts nicht. Ich bin nicht schwächlich, aber schon meinen 29-kg-Motor würde ich nie aufs Dach wuchten können. Und stell Dir vor, der Motor kommt bei einer Vollbremsung ins Rutschen. Der durchschlägt doch ohne Probleme die Kunststoffschale jeder Dachbox! Dann eher Klamotten in die Dachbox.

Bei dem kompakten KFz würde auch im 3,30/3,40m-Bereich bleiben.

Mit den Holzplatten habe nur beim ersten Aufbauen in der Saison Schwierigkeiten, inzwischen baue mein Boot am Ende der Saison in 9-10 Minuten auf (mit Elektropumpe). Ist alles Übungssache.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.05.2006, 09:20
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Neues Schlauchboot

Hallo,

viele Grüße auch aus Franken. Einiges wurde schon gut gesagt. Mit dem Motor auf dem Dach sehe ich Probleme. Zudem musst du das Gewicht vom Träger dazuaddieren und ich meine, dass der Sportback A 3 wie Du auch gesagt hast nur 75 kg zulässt. (Dass heißt insgesamt dürfen 75 kg auf das Dach inkl. Träger) Der Motor würde bei einer Vollbremsung vorne aus dem "Kasten" rausdonnern. (Ups wurde schon geschrieben) Ist die Dachbox aber groß, dann würde ich leichtere Sachen dort drin verstauen und die schweren in den Kofferraum.

Ein Holzboden ist aus meiner Sicht für das Meer immer die bessere Lösung, aber aus stautechnischen Gründen musst Du Dich auch mal mit einem Luftboden auseinandersetzen.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.05.2006, 08:52
peter0815 peter0815 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2006
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0


Hallo mein Freund,
ich hab mir bei Lavamarine ein Schlauchboot gekauft! Die waren echt fair und haben mir einen guten gebrauchten mit neuem Boot verkauft.
Ist auf jeden Fall einen Anruf wert. kannst ja mal bei Handlerempfehlungen (Lavamarine) schauen. Du solltest sie ruhig mal anrufen.
Einfach bei google "lavamarine" eingeben.
Viel Glück und viel Spaß

Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com