Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2007, 21:13
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Kartenplotterwahl - mir raucht der Kopf....

Hallo Freunde!

Ich bin dabei mir Gedanken zu machen welchen Kartenplotter ich mir für die Zukunft kaufen soll.
Bis Dato habe ich ja mit hoher Zufriedenheit einen Garmin GPSMAp 276C im Einsatz. ( Siehe dazu VErkaufsanzeige Um Links zu sehen, bitte registrieren - neuer Preis wurde eingeben) Den verwendetet ich sowohl für die Straßen - als auch für die Seenavigation. Der einzige Grund warum ich umsteigen will ist, dass ich leider zum Lesen eine Brille benötige und daher das Display bei rupiger Fahrt am Boot etwas schwer für mich zum Ansehen bzw. ablesen ist. Daher meine Überlegung dass es bei einem Neukauf minimum ein 4 oder 5 Zoll Bildschirm sein sollte.

Der nächste wichtige Punkt für mich wäre dass eine Routenplanung, WEgpunkteingabe, Trackbearbeitung etc. einfach von einem Laptop aus möglich wäre. Batteriebetrieb ist nicht unbedingt notwendig und wahrscheinlich auch in dieser Gerätekategorie nicht so leicht zu bekommen.

So richtig entscheiden kann ich mich momentan für kein Gerät. Es gibt tolle Geräte von Garmin .
Hier würde mir die 500erter Serie gefallen, die mit den neuen Bluechart G2Vison Karten und der neuen Routingfunktion. Wo das Gerät selbstständig eine Route zu einem angebenen Wegpunkt ermittelt. Und zwar so, dass es Seehindernissen ausweicht und z. Bsp. Halbinseln umfährt. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Serie, bzw. geht hier die Gerätekomunikation zw. Gps und Laptop genauso wie mit dem 276iger direkt übers USB - Kabel? Oder muss man alles über die mitgelieferte Garmin SD Karte machen!

Navman/Northstar
Was für diese Serie sprechen würde wäre ein Kombigerät . Und zwar die Fishtrackserie. Nur hier stört mich dass ich nicht direkt zw. dem Gerät und dem Laptop komunizieren kann. Ich muss mir hier extra eine C-map Kartenlesegerät mit Maptechsoftware dazu kaufen. Von den Karten her wäre hier die C-map Maxkarte einsetzbar die in etwa vergleichbar ist mit der Bluechart G2 Vision. Nur weis ich nicht ob dieses Gerät auch schon die autom. Routenfunktion wie die Garminserie hat.

Geonav,Eagle und Lowarance wären auch gute Geräte mit ähnlichen Funktionen wie die vorhin erwähnten Geräte. Toll find ich hier die Navionics Paltimum Karte.

Garmin, GEonav, Eagle und Lowrancegeräte könnten zuhause am PC selber mit den neuesten Firmwareupdates upgedatet werden. Hier haben diese Geräte eindeutig die Nase vor Navman/Northstar. Wie seht ihr das, ist es wichtig eine solche Funktion zu haben?

Kompatibilität:

Da ich einen Northstar 443DF Fishfinder mit Benzinfunktion habe, müsste ich nicht unbedingt auf einen Fishtrack von Northstar/Navman gehen. Daher die Frage ob einer von euch weis ob man die NMMA Echolotdaten vom Northstar in die anderen Geräte mit einbinden kann. Lt. Hersteller kann man NMMA Daten in die Geräte mit einbinden und dort am Navbildschirm anzeigen lassen. Hat dies von euch schon jemand mal mit Erfolg gemacht dass er zwei verschieden Markengeräte miteinander verbunden hat?


Reperatur und Fehleranfälligkeit:

Welche Erfahrung habt ihr hier mit euren Geräten. Welche Gerätemarke würdet ihr hier allegemein bevorzugen. Ich weis nur so viel von einem Händler, dass hier Navman/Northstar eher Anfälligkeiten hat als die andern genannten Geräte. Was es schlussendlich ist dass Northstar anfälliger ist weis ich nicht. Kann es sein dass es daran liegt dass man Northstar nicht selbst via Internet updaten kann?

Also Leute bitte schildert ihr mir mal eure Erfahrungen nach dieser Saison wie es euch so mit euren Geräten nach harten Einsätzen so geht. Was stört euch an dem momentan Gerät was ihr vorher nicht wusstet. Warum würdet ihr euch dieses Gerät wieder kaufen oder nicht mehr kaufen. Hattet ihr Probleme mit dem jetzigen Gerät, welche Probleme waren es und konnte man ein solches Problem mit Hilfe eines Firmwareupdates beheben oder musste das Gerät zum Händler gebracht werden.
Wie siehst es aus mit den Karten, wie genau sind diese? Wo liegt der Unterschied zw. Navionics, Bluechart etc. Was spricht für oder gegen ein Kartenmaterial.
Fragen über Fragen

Vielleicht könnt ihr mir ein wenig Helfen - vielen Dank Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (28.10.2007 um 21:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com