Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 24.02.2012, 17:35
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Und was meinst Du mit "auch an der Stelle" (gespart)?
Bist Du nicht zufrieden? Das Zar ist doch eines der Top-Produkte der heutigen Zeit und hat einen mehr als guten Ruf.
Du willst es wirklich wissen?
O.K.:

Ich halte das ZAR im Grundsatz für ein wirklich sehr gutes Boot.
Gute Fahreigenschaften in Verbindung mit riesigem Platzangebot (eben ein "Mädchenboot),
deswegen fiel unsere Wahl auch auf ein ZAR und wir würden das bestimmt auch heute wieder nehmen
(das ließe ich dann aber von den Kieseckers bauen).

- aber -

es gibt einfach Schwächen im Detail, man könnte auch sagen im Qualitätsmanagement der Werft.

Und so eine Schlamperei ärgert mich dann doch maßlos bei den Preisen!
Allerdings: Das mag von Boot zu Boot unterschiedlich sein,
bei einem mehr, bei einem anderen weniger,
wir haben eben vermutlich das "Montagsboot" erwischt.

Bei uns traten jedenfalls einige höchst ärgerliche Mängel auf:

Punkt 1:
Unser Boot hatte seine erste Saison 2008. Bereits im August tat sich ein Riß auf in einer Ecke unter der Bugklappe. Für mich war es nicht nachvollziehbar, woher der kommen konnte. Auf Grund der Haarrisse darum herum tippten wir auf Spannungen in der Form.
Der Händler hat sich das angesehen und wollte das Boot deshalb nach Italien bringen. Das schien mir deutlich übertrieben (hätte er es nur gemacht ....) und so wurde es beim Händler korrigiert. Leider wurde nichts verstärkt, sondern nur "überpinselt".

Eigentlich dachte ich, wenn sich die Spannung einmal gelöst hat und der Riß zu ist passiert nichts mehr. Denkste!

Der Riß trat wieder auf, allerdings kleiner. Auf Nachfrage beim Händler meinte dieser, das falle nicht unter die Garantie, vielleicht hätten wir etwas eingeklemmt.

So griff ich, überaus verärgert, zur Selbsthilfe und habe die Stelle von innen vorsichtig geöffnet.
Und siehe da, an dieser Stelle waren zum einen Luftblasen im Laminat, zum anderen war das Gewebe stellenweise trocken, weil zu wenig Harz verwendet worden war. Zudem war die Holzleiste, die zur Stabilisierung mit einlaminiert war, 7,5 cm kürzer als auf der anderen Seite. Also Schaden durch Fehler in Summe. Ich habe nun weitere Holzleisten über Kreuz einlaminiert und zwar gleich auf beiden Seiten.

Schwamm drüber, dazu sage ich jetzt nichts mehr, sonst steigt mein Blutdruck wieder in schwindelerregende Höhen .....

Punkt 2 war, daß sich viele geschraubten Verbindungen gelöst haben. Ein Grund war, daß keine Stoppmuttern verwendet wurden, zum anderen waren Inbusbolzen verkehrt eingedreht, so daß der Gewindestab nicht angezogen werden konnte und sich die Kontermuttern so lösen konnten. Schön, wenn man mitten auf dem See plötzlich einen Griff in der Hand hat ......

Ich habe zwischenzeitlich die Verkleidungen entfernt um an alle Muttern von Griffen, Gerätebügel usw. hin zu kommen, diese fest gezogen und mit Kleber fixiert.

Punkt 3:
An den Heckkonen löst sich stellenweise die Klebnaht, hier wurde am Klebstoff gespart. Da bin ich allerdings nicht der einzige .......
Diese Info stammt aus einem anderen Forum von einem Betroffenen
Zitat:
Jedenfalls besteht hier das Risiko, daß das Wasser mal richtig dahinter fasst, und dann ist die Heckkone ab !
Abhilfe ist einfach: Regelmäßig kontrollieren und nach Anleitung nachkleben.
Der Tippgeber sagte zu mir "....ist ne ZAR-Macke, mußt halt mal darauf achten..."
.....muß ich auch noch richten und einen Streifen überkleben, bevor es heuer los geht.


Ich habe das Ganze auch im ZAR-Forum kund getan, anscheinend liest Herr Formenti ja mit (vielleicht hätt ich auf italienisch schreiben sollen ....). Wäre zu wünschen, daß er seine Firmenpolitik überdenkt und im Qualitätsmanagement nachbessert!

Zitat:
Und was meinst Du mit "auch an der Stelle" (gespart)?
Bist Du nicht zufrieden? Das Zar ist doch eines der Top-Produkte der heutigen Zeit und hat einen mehr als guten Ruf.
Ich denke, Du weist nun was ich damit sagen wollte!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Ich hoffe, für den einen oder anderen kommt jetzt nicht die Welt in ihren Grundfesten ins Wanken ............
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com