Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2017, 10:20
PK1 PK1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2017
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ratschlag -> Luftkiel vs. Holzkiel vs. RIB

Hallo,

als Neuling in diesem Forum ich darf mich kurz vorstellen. Ich bin Peter, 42, aus Wien. Zum Bootfahren bin ich vor ca. 15 Jahren geklommen. Gemeinsam mit Studienkollegen haben wir auf einer Flipper mit Schlafkabine Kroatien in vielen, vielen Wochentörns unsicher gemacht. Das Bootfieber hat mich von Anfang an gepackt. 2012 habe ich mir eine Bavaria 31 Sport gekauft, die in Kroatien in einer Trockenmarina steht. Auf dem Boot verbringen wir ca. 3 Wochen pro Jahr Urlaub mit der Familie. Ich liebe dieses Boot, es hat aber auch einen Nachteil. Man kann damit nicht spontan Boot fahren gehen, jeweils ein Tag geht mit Vorbereitungen vor dem Urlaub und Reinigung nach dem Urlaub drauf.

Ich sehen mich das ganze Jahr über nach dem Bootfahren und lebe von Urlaub zu Urlaub ;). Nun möchte ich mir ein zweites Boot zulegen, das schnell einsetzbar, groß genug für zwei Erwachsene und ein Kind ist und auch alleine zu handeln ist. Was möchte ich damit machen?
* Es 2-3 Wochen im Jahr an die Donau legen
* Den einen oder anderen Kurzurlaub am Attersee verbringen
* Spontan, wenn das Wetter passt, nach Kroatien fahren und dort 2-3 Tage verbringen.

Ich habe mich schon intensiv mit Beiträgen in diesem Forum auseinandergesetzt. Zur Wahl stehen für mich nun 3 Varianten, einen Trailer würde ich mir in jedem Fall zulegen

I) Mission Craft 430 mit Suzuki DF20 -> Gesamtkosten ca. EUR 6000
II) Commando C4 mit Suzuki DF30 -> Gesamtkosten ca. EUR 12.000
III) Pischel Ribline 4.7 Premium mit Yamaha 70 -> Gesamtkosten ca. EUR 28.000

Die Preisspreizung ist ja enorm. Was würdet ihr mir für meinen Einsatzzweck (unter der Berücksichtigung, dass ich bereits ein Boot für ausgedehnte Urlaube am Meer besitze) empfehlen? Vorausschicken möchte ich, dass Wasserschifahren kein Thema für uns ist und ich, was die Geschwindigkeit betrifft, auch eher der gemächliche Typ bin. Wellen >1,5m machen mir keinen Spaß, da fahre ich selbst mit der Bavaria nur ungern raus.

Konkret gefragt: Ist das C4 für meinen Einsatzzweck doppelt so gut wie das Mission Craft und ist das Ribline 5 Mal so gut wie das Mission Kraft und doppelt so gut wie das C4? -> (ich stelle die Frage in Bezug auf die Preisrelationen).

Was "gut" ist, ist natürlich nicht so einfach zu beantworten, aber daher ich habe die Frage absichtlich offen formuliert und hoffe auf Inputs von euch RIB und SIB Experten. Was würdet ihr in Bezug auf Preis/Leistung nehmen, wenn das Budget für alle Varianten prinzipiell vorhanden wäre.

Danke und LG
Peter
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com