Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 31.01.2006, 12:28
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Garbner Pumpe

Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Hallo,

die 12 Volt "Luftmatratzenpumpen" sind zum Befüllen der Schläuche, in Kombination mit einer Hand- oder Fusspumpe, sicher brauchbar.

Wozu sie allerdings nicht taugen sind die Hochdruckböden die in der Regel 0,8 Bar benötigen, da lässt sich mit diesen Ventilatoren überhaupt nichts ausrichten. Genau deswegen habe ich mir schließlich eine Hochdruckpumpe angeschafft.

Allerdings die Bravo BST 12 HPPA, die ist ca. 100 Euro billiger als die von Grabner.
Was sie nicht hat ist der eingebaute Akku. Man muss sich halt klar werden ob man den in Kombination mit der Pumpe wirklich ständig braucht, beides hat Vor- und Nachteile.

Der Vorteil der Grabner-Pumpe ist eben daß ich alles zusammen habe.

Für mich überwiegen allerdings die Nachteile:
Der erste ist sicherlich der höhere Preis. Für nur einen Teil der Preisdifferenz kann ich mir im Baumarkt ein Power-Pack kaufen welches ich dann auch noch anderweitig verwenden kann.

Ein weiterer Nachteil ist das höhere Gewicht: Meist baue ich das Boot in der Nähe des Autos auf und bin auf den Akku gar nicht angewiesen, so daß ich unnötig Ballast mit mir herumtrage.

Weiterhin ist die Lebensdauer eines jeden Akkus begrenzt: Was mache ich, wenn der dann irgendwann sein Leben ausgehaucht hat? Wie teuer ist ein Ersatz?

Ein Nachteil der Bravo ist, daß sie nicht an 220 Volt betrieben werden kann. Experimente mit Ladegeräten an 220 Volt nimmt sie einem möglicherweise übel.
Ob das mit der Grabner funktioniert weiß ich nicht.

Beide Systeme haben sicherlich ihre Berechtigung, man sollte sich eben vorher überlegen was man wirklich braucht.

Grüße

Harald
Hallo Harald. Die Pumpe geht an 220 V an 12 V und noch mit Accu.
Was mich Stört ist das Gewicht 4,7 kg und der Preis.
Ich denke trotzdem die Ausgabe lohnt sich, einmal Richtig und nicht immer die billig heimerei. Ich erlebe es immer wieder, erst billig gekauft und dann doch Geld ausgegeben, kommt meist teuerer als gleich. (persönliche Meinung)

In Nürnberg wo ich wohne möchte ich auch an heimischen Seen rudern, bei 12 V muss ich am Auto bleiben. Mit der teueren Lösung bin ich frei und unabhängig.

An der Donau in Schlögen habe ich im Hafen 220V Anschluss das ist Ideal, bleibt nur noch der Preis der mich Stört, wenn ich die andereren Pumpen so anschaue, kosten die auch zw. 125 € bis 150 € können aber nur an 12 V, sind allerdings wesentlich leichter. Trotzdem kaufe ich mir die Grabner Pumpe und hoffe das die Entscheidung richtig war.

M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com