Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2006, 16:34
neffifisch neffifisch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Will zu meinem AB ein Schlauchi und bin schon ganz wirr.

Hallo erstmal,
ich bin der Manfred aus Nürnberg, 42 Jahre und angelsüchtig. Nun war ich letztes Jahr an der Ostsee, aber Spinnangeln mit Wathose war nicht so ergiebig wie erwartet und ein Belly-Boat ist mir etwas suspekt. Von einem Kollegen bekam ich nun einen 3,5 PS Yamaha Außenbordmotor, zwar schon fast 30 Jahre alt aber kaum genützt. Spring sogar beim ersten Zug an. Leider hat das dazugehörige Schlauchi die Jahre nicht überlebt.

Also bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Teil, woran ich den AB hängen kann, und dann ein bißchen auf die Ostsee hinaus fahren kann (so max. 500-1000Meter bei ruhigem Seegang) und meinen Geldbeutel auch nicht so arg strapaziert.
Nun war ich den ganzen Nachmittag schon im Netz und weiß garnicht mehr was richtig ist???
Zuerst viel meine Wahl auf eine Firma bei uns, Noris Boot, die Schlauchis auch im ebay verkaufen. Das 260 cm Boot ist zwar mit 579 € günstig, aber mit 42 kg sehr schwer finde ich. Hat jemand Erfahrung damit???

Dann habe ich mich fast schon für ein Zodiac Zoom 260s entschieden, bei euch aber nun gelesen, dass kaum jemand so ein kleines Boot fährt. Ich denke aber für den Motor wäre es ideal, und vor allem nur 30 Kg Gewicht.
Soll ja neben dem Reisegepäck noch in meinen Seat Leon passen.
Haltet ihr das Boot für zu klein??Bin eigentlich nur alleine damit unterwegs!

Könnte ich den kleinen Motor auch an 310 cm Zodiac hängen???Und läßt sich dass 310 m noch alleine tragen??

Passt der Motor überhaupt, denn bei den Bootsbeschreibungen steht immer Kurzschaftmotor?? Bei meinen ist der Abstand von Schraube zur Einhängung 65 cm.

Desweiteren stellt sich noch die Frage der zusätzlichen Ausrüstung.
Rettungsweste ist klar, Klappanker??, Signalraketen was noch?

Ich habe auch bei euch oft von einer Versicherung für ein Boot gelesen. Ist der Umgang mit so einem kleinen Schlauchi nicht in der Privathaftpflicht mit drin??? Gegen Diebstahl oder so will ich es nicht versichern.

Das Benutzen auf der Ostsee bedarf aber keiner Anmeldung oder Genehmigung mehr???

So mehr fällt mir im Moment nicht ein, ich hoffe ihr laßt mich nicht im Stich und könnt so einer Landratte wie mir bei meiner Entscheidung helfen.
Sicher ist nämlich, dass ich näher an den Fisch ran muss!!!

Also vielen Dank
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com