Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2004, 15:15
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.212
abgegebene "Danke": 134

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Spidora
.Auf meine Frage was ich für einen Drehzahlmesser ich an meinem Motor anschließen kann,wußten die auch kein Antwort.
Hallo Spidora,

Ist das der 30 PS, baugleich mit dem 30 er Lightning von Mercury ?

Dann gehört auf den Drehzahlmesseranschluss einer für 12 Zylinder - 2-Takt oder 6 Zylinder - 4-Takt.

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2004, 15:39
Spidora Spidora ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.12.2003
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0


Nein,der 30 PS Mariner ist eigendlich ein Yamaha.!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2004, 09:29
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.212
abgegebene "Danke": 134

Boot Infos

:weissnich :weissnich wieviele 30 PS Mariners gibt's denn???

Ich hätte meinem Merc auch mit Mariner-Haube bekommen können. :hä:

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2004, 12:04
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Grisu,
Ist schon ein bissl spät für meine Antwort, aber es gab viel Arbeit in der letzten Zeit, das heisst bei mir: ich bin auch viel weg.

Hier nachgereicht meine Lösung für Strom an Bord:
Brückengleichrichter mit Spannungsbegrenzer (13,7 Volt): damit lade ich meine Batterie. Was das Ding nicht kann: "abschalten", wenn die Batterie "voll" ist. War bei mir aber bis jetzt nicht das Thema. Auf langen Strecken (mehrere Stunden Motorbetrieb = mehrere Stunden laden) habe ich entweder einen Verbraucher eingeschaltet (das GPS zähle ich nicht, weils ja fast nichts braucht) oder den Ladestecker von der Batterie gezogen.

Den Gleichrichter und den Spannungsbegrenzer habe ich auf Kühlkörper montiert (von meinem Computerschrott) und in ein wasserdichtes Gehäuse eingebaut.

Jetzt läuft ein Kabel mit dem Steuerseil nach vor zum Lenkrad, dort habe ich auch die "Powerstation" aus dem Autozubehörhandel mit einem kleinen Gel-Akku (29 Euro oder so), an der ich Licht, GPS und gelegentlich Kleinkram (Telefon, Digicam, 55 Watt Handscheinwerfer) angesteckt habe.

Bild und Schaltplan findest du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die Sache hat fast nichts gekostet und funktioniert bis jetzt tadellos.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com