Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2010, 16:15
3-6ty 3-6ty ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2010
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Entschuldige Bernhard, ich bin neu hier und habe bisher noch keine Schlauchbooterfahrung. Ich habe eben ein Qicksilver 470 Sport (GFK) mit 70PS 2T AB, das geht ganz, ganz locker zum Wakeboarden, ist mir aufgrund des Leergewichtes von ca. 600kg leider nur zu unhandlich.

Ich brauche keine Gleitfahrten mit 6 Leuten, bei 2m Welle oder mit 65km/h. Ich brauche kein Sonnendeck oder drei Sitzbänke und auch keinen Tank für 200km Reichweite oder einen Fischfinder.

Ich weiß nicht, was man alles unter 'eierlegende Wollmilchsau' verstehen könnte, aber ich bin fest davon überzeugt, dass soetwas nicht benötige.

Konkrete Angaben allerdings, wie zB. 4.70m Länge oder 60PS, die würde ich schon benötigen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2010, 16:33
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


zu schwer

wenn du jetzt ein 4,7 meter schlauchboot nimmst, mit einem 70 ps aussenborder, dann hat das boot mindesten 250 kg ohne einbauten, dann kommen rd 150 kg für den motor dazu weil du ja wohl kaum einen alten 2 takter kaufen wirst wollen, und die 4 takter haben leider derzeit um die 150 kg, einzige ausnahme der neue yamaha der hat nur um die 120 kg, ich vermute aber auf grund des relativ kleinen hubraums wird das drehmument ganz unten recht wenig sein, und das kommt beim wassersport nicht besonders gut, deswegen haben die professionellen wassersportboote alle soooo viel leistung so 300 bis 400 ps, die sie auch brauchen, damit sie ganz unten gut weggehen. so wenn du jetzt 250 und 150 addierst, dann hast du 400 kg, aber noch kein klumpert an bord. also mach vorsichtshalber 500 draus. den passenden trailer kannst mit mindestens 200 ansetzen, und dann bist bei 700kg,........mit der hand slippen adee.

so jetzt zum platz: ein schlauch oot der 4,7 meter-klasse hat im normalfall keinen platz um ein wakeboard oder wasserski unterzubringen, die schläuche haben einen durchmesser von ca 50cm. bei einer gesamtbootsbreite von sagen wir 2,10 meter, verbleibt eine innenbreite von 1,10 meter, und bei 4,7 meter länge im regelfall ca. 1 m weniger innenlänge, mit wenigen ausnahmen, die sind aber dann auch wieder schwerer. dann noch ein steuerstand und eine sitzbank, und das wars dann auch schon. ich fürchte, du wirst die was anderes suchen müssen, oder einfach auf das slippen mit der hand vergessen. sorry, es gibt keine eierlegendewollmilchsau........
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2010, 16:44
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von 3-6ty Beitrag anzeigen
... ich bin neu hier und habe bisher noch keine Schlauchbooterfahrung. Ich habe eben ein Qicksilver 470 Sport (GFK) mit 70PS 2T AB, das geht ganz, ganz locker zum Wakeboarden, ist mir aufgrund des Leergewichtes von ca. 600kg leider nur zu unhandlich.
hast du das boot jetzt oder willst du dir erst eins kaufen?

bernhard hat ja schon fast alles gesagt. eine anmerkung hab ich noch: mit 70ps und zwei erwachsenen und einem kind kannst wakeboarden vergessen. ich mein es geht vielleicht, aber das boot ist da schon eher voll beladen. 90 ps würd ich da minimum nehmen. aber eigentlich egal, weil selbst bei 4,30 und 40 ps kannst nicht mehr mit der hand slipen, außer, du bist ein bär, aber dann brauchst zum wakeboarden wahrscheinlich 150ps;-)

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.04.2010, 17:01
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


qu 4,7 sport

martin! das ist ein yoghurtbecher, und den hat er scheinbar, und will ihn gegen ein rib eintauschen, wenn ich das richtig verstanden hab. mit den 90 ps hast natürlich recht, hab ich oben auch geschrieben, das 2 post war nur der versuch einer minimalvariante.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.04.2010, 17:13
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ups, hab schlampig gelesen.
hab ja selbst ein boot, wie von dir beschriebene minimalvariante. und mit zwei leuten plus kind ist das keine rakete mehr.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.04.2010, 17:19
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


rakete

da gehts ja gar nicht um rakete, deins ist sowieso viel schneller als meins mit dem 4 takter, das problem ist, dass du in deins keine wasserski und kein wakeboard reinbekommst (in einen stauraum) und mit der hand slippen geht bei deinem auch nicht. vielleicht könnte man den schlauch mit helium füllen....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.04.2010, 17:49
3-6ty 3-6ty ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2010
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Mit 'von Hand slippen' meinte ich, das Boot mit Trailer über den seichten Strand ins Wasser zu lassen. Und das nicht allein, sondern eher zu sechst.

Ein guter Freund besaß mal ein Zodiac Futura S Mark III (4.50m, Aluboden mit Schläuchen) mit 60PS 2T. Das haben wir auf Flachwasser sogar zum Monoski bei etwa 55km/h benutzt und bequem 'per Hand' geslippt. Weiterhin war das ausreichend groß, um auch mal ein paar Ski oder ein Wakeboard hineinzulegen. Das Problem bei diesem Boot war nur, dass es selbst auf der allerkleinsten Welle bis in die Wirbelsäulke geschlagen hat.

Richtig, ich besitze momentan das 470er GFK umd möchte es gegen ein Schlauchboot ersetzen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.04.2010, 17:57
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.003
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

..... ein RIB ist nicht wesentlich leichter , manchmal sogar schwerer .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com