Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2013, 01:04
Benutzerbild von Karl G.
Karl G. Karl G. ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich muß Euch leider mal berichtigen. Niro ist nur ein umgangasprachlicher Begriff, die richtige Bezeichnung lautet Chrom- Nickel Stahl.
__________________
Immer genug Luft in den Schläuchen und eine volle Batterie an Board, wenn der Wind mal nicht mag.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2013, 08:31
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Karl G. Beitrag anzeigen
Ich muß Euch leider mal berichtigen. Niro ist nur ein umgangasprachlicher Begriff, die richtige Bezeichnung lautet Chrom- Nickel Stahl.
Du magst schon recht haben, darum hab ich ja auch extra darauf hingewiesen und die DIN Bezeichnung eingegeben.

Zitat:
Ja, es sollte schon V4A (DIN 1.4571) sein. Rostfrei und Säurebeständig.

Die Schrauben die du gekauft hattest waren bestimmt nur V2A. nur Rostfrei.
Kuckst du,

Zitat:
WNr. 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2), AISI 316Ti, (V4A)
Nach allen bekannten Schweißverfahren gut schweißbar. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist im Allgemeinen nicht erforderlich. In Sonderfällen, wenn der Abbau von Schweißspannungen aus korrosionschemischen Gründen zweckmäßig erscheint, sollte eine Wärmebehandlung erfolgen (z. B. ½ Stunde bei 900 °C). Gute Duktilität. Wie bei 1.4541 sollte für spanabhebende Bearbeitung nur gut geschliffenes Werkzeug verwendet werden. Die Stähle sind polierfähig. Durch den Einschluss von sehr harten Titancarbiden können beim mechanischen Schleifen jedoch Riefen durch Aus- und Mitreißen der Titancarbidkörner in der Oberfläche erzeugt werden. Diese werden jedoch auf Grund des Zusetzens mit Schleifstaub erst nach dem Elektropolieren sichtbar. Diese Oberflächenstruktur ist in vielen Fällen für den Einsatz im pharmazeutischen Anlagenbau ungeeignet.
Aufgrund der Fortschritte bei der Herstellung von rostfreien Edelstählen, haben Varianten mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (1.4404) die titanstabilisierten Güten ersetzt. Der Einsatz von 1.4571 gegenüber 1.4404 ist nur gerechtfertigt, wenn Festigkeiten bei hohen Temperaturen gefordert werden.[1]
Verwendung: Die erhöhte Beständigkeit gegen Korrosion und Lochfraß prädestiniert diese Stähle für den Einsatz vor allem auf dem weiten Gebiet des chem. Apparatebaus. Weitere Anwendungsgebiete: Kernkraft, Vakuumtechnik, Instrumentierung im Reaktorbau, U-Boot-Bau, Ofenbau, Transsulfit, Sulfit-, Zellstoff-, Textil-, Farben-, Fettsäure-, fotochemische und pharmazeutische Industrie. Dieses Material wird auch vermehrt in der Abgastechnik und Abwasseraufbereitung verwendet.
Quelle: Wikipedia, steht aber auch so im Tabellenbuch und Fachkundebuch.

Der Unterschied lässt sich eigentlich ganz leicht mit einem Magneten feststellen. V4A ist nicht magnetisch.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2013, 09:41
Bregi Bregi ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2013
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

V2A ist auch nicht magnetisch . . .
Es kann aber Megnetismus im Bereich von Verformungen und Schnitten entstehen.


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2013, 10:36
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bregi Beitrag anzeigen
Moin,

V2A ist auch nicht magnetisch . . .
Es kann aber Megnetismus im Bereich von Verformungen und Schnitten entstehen.


Gruß
Michael
Stimmt auch nicht ganz, es kommt dabei auf den Nickelanteil im Material an. Weniger Nickel oder kein Nickel bedeutet mehr ferritische Anteile, dies wiederum bedeutet Magnetisch. Statt Nickel wird auch Chrom verwendet.

Siehe wiederum Um Links zu sehen, bitte registrieren im Absatz Eigenschaften findest du die Erklärung.

V2A ist eben minderwertiger als V4A.

So genug erklärt, es geht hier nicht unbedingt um Materialkunde sondern was man damit machen kann.

In diesem Fall Aufnahme und Stützräder.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.

Geändert von reini0077 (11.03.2013 um 14:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com