Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2013, 10:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von attila07 Beitrag anzeigen
leute, stellt euch doch nicht so an.......

ihr fahrt boote für 1000ende von euro und die lächerlichen paar kröten
für ne versicherung........ da wird argumentiert noch und noch, um vor sich selbst eine ich sag mal moralische rechtfertigung zu haben, um die paar € zu sparen.

wenn aber der schadenfall eintritt, ist das gezeter groß.........

man sollte auch nicht vergessen: wenn über das zugfzg. versichert, ein haftpflichtschaden eintritt...... dann steigt auch der vers.-beittrag für zug-fzg. iom nächsten jahr an,
andernfalls "nur" die des trailers
Übertreibt doch nicht immer

Wenn im angehängten Zustand meine PKW Versicherung eintritt und im abgehängten meine Haftpflicht dann hat das nichts mit Geiz zu tun.Dazu noch eine Vollkasko furs Boot und gut is es.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2013, 19:39
Bartman
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
... und im abgehängten meine Haftpflicht...
Andi, Beweise, Quelle, woraus folgerst Du das

Bei meiner HUK gibt es da keinen Hinweis.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2013, 19:44
attila07 attila07 ist offline
testpilot.......
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich erspar mit weitere kommentare.......

nur noch eins: leute, lest euch mal die euch ausgehändigten allgemeinen geschäfts- u. versicherungsbedingungen für eure privat-haftpflicht durch....
und das bitte ganz genau.
__________________
Gruß

attila/wolfgang


Schließlich ist die Zeit der Differentialquotient der Veränderung.

.......oder, um´s mit den Worten von Dirty Harry (Callahan) zu sagen:
Make my Day
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2013, 22:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von attila07 Beitrag anzeigen
ich erspar mit weitere kommentare.......

nur noch eins: leute, lest euch mal die euch ausgehändigten allgemeinen geschäfts- u. versicherungsbedingungen für eure privat-haftpflicht durch....
und das bitte ganz genau.
Hi
Steht bei Dir was drin was aussagt das Du nicht versichert wärst? Bei mir nicht
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2013, 23:16
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Ich habe inzwischen mit Fachleuten beim HDI-Gerling gesprochen und stelle hier mal ein paar Bulletpoints rund um das Thema zusammen:Sportbootanhänger sind nach wie vor nicht versicherungspflichtig (Grünes Kennzeichen)dann gilt bei Schäden, die man im Zugbetrieb Dritten zufügt, nach wie vor die Kfz-Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeugs als leistungspflichtigAuch im "entkoppelten Zustand" kann die Kfz-Haftpflicht des Zugfahrzeug unter Umständen zuständig sein, nämlich dann, wenn z.B. Schäden mit dem Anhänger im Zusammenhang mit dem An- und Abhängen an das Zugfahrzeug verursacht werdenGleichwohl kann man "freiwillig" eine Anhänger-Haftpflichtversicherung abschließen, z.B. damit Schäden auch außerhalb des Zugbetriebs und außerhalb des An-/Abhängevorgangs versichert sindViele Versicherungsgesellschaften verlangen außerdem den Abschluss einer Haftpflichtversicherung als Basisvertrag, wenn man eine Kaskoversicherung für den Trailer haben möchte.die hälftige Haftungsverteilung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger zielt vor allem auf den gewerblichen Nutzungsbereich, in dem häufiger Zugfahrzeug und Anhänger bei unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften versichert sind. Im Speditionsgewerbe scheinen z.B. häufig Anhänger unter den diversen Zugmaschinen getauscht zu werden.Das BGH-Urteil wird die Haftpflichtversicherungsprämien für Anhänger deutlich verteuern. Bisher gab es im Anhängerbereich kaum Schäden (weil über das Zugfahrzeug abgedeckt), nun werden alle versicherten Anhänger stets an den Haftpflichtschäden im Gespannbetrieb beteiligt.Private Haftpflichtversicherungen dürften sich ohne entsprechende ausdrückliche Klausel in der Regel nicht mit Schäden im Zusammenhang mit der Anhängerbedienung im abgekoppelten Zustand befassen. Das wäre schon sehr ungewöhnlich/großzügig, denn die "kleine Benzinklausel" in PHV-Verträgen deckt bestenfalls Schäden, die nicht als "bestimmungsgemäßer Gebrauch" des Kfz/Anhängers definiert werden können. Alle Schäden die ich mir, durch den Anhänger verursacht, vorstellen kann, würde ich als "bestimmungsgemäßen Gebrauch" bezeichnen (vor allem Rangieren von Hand) ... Und damit bliebe die PHV außen vor. Im Zweifel müßte so etwas aber von Fall zu Fall entschieden werden.Gut, dass wir drüber gesprochen haben .

Auszug aus dem Yachtforum.

Mit dieser Argumentation habe ich meinen o.g. Schaden auch selbst bezahlt.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2013, 07:29
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Ralf

Das wundert mich jetzt.Bei meiner Versicherung hiess es das bei Anhängern die Versicherungspflichtig sind wie z.b meinem Wohnwagen die PHV immer aussen vor ist und bei nichtversicherungspflichtigen eben diese in Anspruch genommen werden kann.
Aber da sieht man mal wieder wie unterschiedlich das von Versicherung zu Versicherung kommuniziert wird.
__________________

Geändert von Kleinandi (15.08.2013 um 07:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2013, 08:35
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Ralf

Das wundert mich jetzt.Bei meiner Versicherung hiess es das bei Anhängern die Versicherungspflichtig sind wie z.b meinem Wohnwagen die PHV immer aussen vor ist und bei nichtversicherungspflichtigen eben diese in Anspruch genommen werden kann.
Aber da sieht man mal wieder wie unterschiedlich das von Versicherung zu Versicherung kommuniziert wird.
Ich arbeite ja viel mit den Versicherungsgesellschaften zusammen, da wir in der Wasserschadensanierung tätig sind. Wir hatten schon sechsstellig Schäden und die Freigabe des Schadenregulierers (mündlich) zur Trocknung und Sanierung und sofortiger Schadensbegrenzung.

Eine Woche später Widerruf. Dem Schadensabwicklungsbüro wurde seitens der VG gekündigt und plötzlich hatte mein Kunde keine rechtliche Handhabe mehr.

Fazit: Ich glaub nur noch was auf dem Papier steht und dass nur von meinem Vertragspartner. Was interessiert meinen Versicherungsvertreter sein Geschwätz vor 8 Tagen.................

Bei einem kaputten Zaun schaut sich die VG erst mal Deine Renta an.Wenn Du
viele Beiträge zahlst, wird dies schon mal aus Kulanzgründen geregelt.
Bei einem Personenschaden wird die Angelegenheit erstmal zerpflückt und auf den AGB´s herumgeritten.

Was ich jetzt wieder nach den Unwettern und Hochwassern erlebt habe.......vielleicht sollte ich auch mal ein Buch schreiben.......

Weißt Du, viele Wortwendungen und AGB´s verstehen wir einfach nicht...s.o.
Im Prinzip ist Deine Versicherung nur so gut, wie Dein Vertreter und dessen Aufrichtigkeit bei Vertragsabschluss.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.08.2013, 22:24
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bartman Beitrag anzeigen
Andi, Beweise, Quelle, woraus folgerst Du das

Bei meiner HUK gibt es da keinen Hinweis.
Aussage meines Versicherungsvertreters .......
Der sollte das wissen oder?
Frag am besten mal bei Deiner Versicherung nach.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com