Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2006, 20:24
dorschminister dorschminister ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Infos zu Yamaha 25 PS

Hallo Sportsfreunde,
ich bin hier recht neu im Forum und habe bisher nur gelesen ( genau ich habe die Forensuche benutzt) und nun muss ich auch mal ein wenig blöd rum fragen.
Ich habe mir einen gebrauchten Yamaha-Motor gekauft und leider habe ich kein exaktes Baujahr ich schätze mal so um 1985 auf dem Typenschild steht am Ende 25A .
So nun meine Fragen, am Unterteil habe ich drei Schrauben zwei davon sind für das Getriebeöl und auf einer steht "Wash" wofür ist diese Schraube ? Zum Spülen? Kann ich davon ausgehen das auch dieser Yam-Motor mit 1:100 fährt?
Wo kauft ihr eure Ersatzteile für Yam-Motoren?
Hat irgendeiner von euch zufällig noch eine Schraube ? Leider war keine bei dem Motor dabei.
So das waren erstmal die wichtigsten Fragen die mir eingefallen sind ich hoffe ihr könnt mir hekfen das würde mich total freuen.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2006, 21:24
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Baujahrbestimmung über Um Links zu sehen, bitte registrieren
3 Schrauben im Unterwasserteil:
Eine zum Spülen = wash
eine zum Öleinfüllen und
eine dass die Luft beim Öleinfüllen rausgeht
Meinst du einen Propeller mit schraube?
oder meinst Du die zum Spülanschluß?
Wenn Du die zum Spülanschluß meinst, kannst auch die Spülohren nehmen, geht genauso.
Hinsichtlich mischungsverhältnis würde ich Dir empfehlen ne Email an den Importeur mit Deiner Motoren Nummer zu schicken hast innerhalb von 2 Tagen eigentich ne antwort

Marcus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2006, 23:22
dorschminister dorschminister ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Marcus,
danke für die Antwort, ich meinte natürlich einen Propeller die Schrauben sind alle vollständig. Spülohren kann ich leider nicht ansetzen da die Ansaugöffnungen nicht seitlich sitzen sondern unten direkt neben dem Ausgang für die Abgase. Deshalb auch vermutlich diese Öffnung zum Spülen.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2006, 23:57
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen,

eigentlich sollte am Motor irgendwo ein Aufkleber 1:100 sein. Wenn der abgefallen ist: Ich hatte auch einen Yamaha Bj. ca. 82, allerdings 15 PS. Der wurde entsprechend den Angaben von Yamaha mit 1:100 gefahren, die zwanzig Jahre bevor ich ihn gekauft hatte und dann sowieso.

Natürlich gibt es immer jemanden der aus Besorgnis um sein "bestes Stück" am liebsten nur mit Öl und ganz ohne Benzin fahren würde, aber ich denke wenn Yamaha selbst die Mischung 1:100 empfiehlt kann das nicht so verkehrt sein.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2006, 12:46
ivo70 ivo70 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen,
1:100 ist sicher das richtige Verhältnis, steht normalerweise auf einem kleinen Aufkleber am Motorblockgehäuse, wie Harald schon geschrieben hat.
Die WASH-Schraube ist zum Spülen gedacht. Du schraubst sie raus und den passenden Adapter hinein, an den Du dann einen Gartenschlauch anschließen kannst. Klingt aber so, als hättest Du diesen Adapter nicht. Dann entweder einen auftreiben, was wohl nicht so leicht sein dürfte, oder was Passendes basteln (sollt nur eine halbwegs dichte Wasserzuführung über den Gartenschlauch ermöglichen), vielleicht mit einem dünneren Schlauchstück oder wie auch immer. Oder, was sicher einfacher ist, den Motor in einer Wassertonne spülen, knattert dann auch nicht so unangenehm, wenn der Auspuff unter Wasser ist. Was mich wundert ist allerdings, dass Dein Motor nicht den seitlichen Wassereinlass am Unterwasserteil hat. Wenn er wirklich Baujahr 85 wär, sollt er den eigentlich schon haben. Kann mich aber auch täuschen. Das Baujahr kannst ja leicht über den link von Marcus checken.
Ad Propeller: Ich hab grad meine beiden Yamaha-Propeller hier im Forums-Flohmarkt angeboten, kannst ja einen Blick drauf werfen. Überleg Dir allerdings die richtige Steigung für Deine Verhältnisse.

Grüße,
Ivo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.12.2006, 17:58
dorschminister dorschminister ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ivo,
das mit der Wash-Schraube wollte ich nur intresse halber wissen den ich bin auch deiner Meinung das das Spülen in der Regentonne am leichtesten ist.
Einen Eingang für Kühlwasser hat der Motor direkt neben dem Ausgang für die Abgase und einen genau über der Kavitationsplatte seitlich.
Mein Problem bei dem Propeller ist das ich nicht weiß welche Steigung ich wirklich brauche, ich habe wohl schon mal gehört das es Kraftschrauben gibt und Schrauben womit man mehr Endgeschwindigkeit erreicht aber ich habe null Ahnung was das mit der Steigung auf sich hat geschweige denn welche ich brauche. Ich will mit dem Boot im Winter zum Angeln fahren und im Sommer als Spassboot nutzen (Ringreiten).

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2006, 17:07
berga112 berga112 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Yamaha 25a

Hallo,

der Yamaha 25A ist meines Erachtens bis ca. 1979/1980 gebaut worden, der brauchte auch noch 1:50, das ist das Modell mit der "gestromten" Haube, die also oben seitliche Verjüngungen eingelassen hat. Abgelöst wurde dieses Modell durch den 25DM in den 1980er Jahren, der war schon "1:100".

Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.12.2006, 19:13
dorschminister dorschminister ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Olaf,
meine Haube hat nicht die von dir beschriebenen Verjüngungen, aber auf dem Typenschild steht am ende 25A.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.12.2006, 23:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen,

ich würde es mal hier probieren (link oben ist falsch)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dann weiter klicken über Modelguide zu YAMAHA.

25A dürfte Bj. 1993 sein.

Geändert von DieterM (20.12.2006 um 23:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.12.2006, 00:19
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
hab jetzt doch mal bei meinen Unterlagen nachgesehen, der 25 A ist bis 1979 gelistet, definitiv mit 1 : 50!
1980 habe ich keine Unterlagen, ab 1981 ists schon der 25 D (kein B und C??), der fährt mit 1 : 100

Wenn Du ganz sicher gehen willst poste noch die Motornummer, aber eigentlich gibt´s da kein vertun, auch in den Ersatzteillisten für den 25 A ist immer der Aufkleber mit 1 : 50 zu finden.

Der A hat die runde, bauchige Haube, der Nachfolger die glatt runtergehende (an den Seiten).

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.12.2006, 09:48
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Mein 25 A war von 1975 und wollte auch 1:50 geschmiert werden.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.12.2006, 14:40
berga112 berga112 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hatte ich doch recht:-) ???

Ich bin ja auch nach wie vor der Meinung, der 25A ist ein alter, aber guter Knochen bis Bj. 79, und 1:50 ist korrekt. Haube bauchig. Nachfolger 25DM, Haube glatt.
Kannst Du nicht mal ein Foto machen, dann kann ich es direkt sagen.

Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.12.2006, 09:02
dorschminister dorschminister ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sportsfreunde,
hier ist schon mal die vollständige Nr. A0170A/250 so steht es auf dem Typenschild. Click the image to open in full size.
Gruß Steffen

Geändert von dorschminister (23.12.2006 um 09:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.12.2006, 09:44
Alex-115 Alex-115 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen,

bei meinem Yamaha mußte ich auch 3 mal hinsehen um den Buchstaben für
das Baujahr zu entdecken, er ist auf dem Typenschild ganz rechts unterhalb
der Seriennummer eingeschlagen (evtl.Schwarz auf Schwarzen Hintergrund!!!) Nach Baujahr 1985 sieht mir der Motor allerdings auch nicht aus, dürfte schon ein paar Jahre Älter sein. Schau nochmal nach so einen einzelnen Buchstaben.

Gruß Alex

Geändert von Alex-115 (23.12.2006 um 10:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.12.2006, 10:33
Alex-115 Alex-115 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hab noch ein Bild vom Typenschild gefunden:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg yamahatypenschild1.jpg (19,1 KB, 58x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com