Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2006, 21:12
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo lenny,

wie habt ihr denn das 200 kg gespann aus dem wasser bekommen? mit auto? nur mit muskelkraft geht das wohl kaum. ich habe das gleiche problem, aber selbst mit 2-3 leuten kriegen wir das boot etc. (160 kg) keinen zentimeter bewegt.

gruss
heiner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2006, 07:27
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Susanne und Jörg,

ich habe einen Eckla Rafty 400 Schlauchbootwagen (bis 100 kg) und slippe damit ca. 150 kg. Die Aluachse hat sich sehr schnell verabschiedet, ich habe sie gegen ein Edelstahlrohr ausgetauscht, das hält. Slippen kann ich damit so ziemlich überall, sofern der Sand halbwegs fest ist, ansonsten kommen die aufblasbaren Bootsrollen zum Einsatz.

Am Besten bekommt man den Slipwagen unter das Boot, indem das Boot am Bug hoch angehoben und auf die Heckkonen gestellt wird. Mein Sohn krabbelt dann unter das Boot und plaziert den Wagen. Zum Schluß werden Wagen und Boot noch mit ein paar Spanngurten verzurrt. Bis auf das Plazieren des Wagens kann ich alles alleine machen. Das Schieben bzw. Ziehen geht sehr leicht, da das Boot auf dem Wagen ausbalanciert ist.

Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2006, 12:33
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von heiner
hallo lenny,

wie habt ihr denn das 200 kg gespann aus dem wasser bekommen? mit auto? nur mit muskelkraft geht das wohl kaum. ich habe das gleiche problem, aber selbst mit 2-3 leuten kriegen wir das boot etc. (160 kg) keinen zentimeter bewegt.

gruss
heiner
Hallo Heiner,
wo liegt denn genau dein Problem?
Ist bei eich die Slipanlage denn so steil ?
Mit einem geeignetem Slipwagen sollte das aber kein Problem sein.
Ich schiebe mein Boot auch auf dem Trailer ohne Probleme in unsere Parzelle.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2006, 17:08
Meerforelle63 Meerforelle63 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gurte beim Slippen am Strand

Vielen Dank für die bisher gegebenen Antworten, habe nun noch eine Zusatzfrage: Muß einSchlauchboot (YAM 380S mit 9,9Yamaha) beim slippen am Strand noch extra mit Spanngurten am Slipwagen befestigt werden?

Wenn das Wetter mitspielt wollen wir am Pfingstsonntag auf die Ostsee...

Vielen Dank
Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.05.2006, 17:22
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo Jörg,

Du willst doch, dass das Boot ins Wasser kommt. Somit würde ich keine Gurte beim Slippen verwenden.

Würde nur den Wagen mit Gurten oder einem Seil sichern wenn Gefahr besteht, dass Du ihn an einer Rampe versenken könntest (zu steil und zu schwer). Manche Rampen hören plötzlich auf und da könnte das Wasser ziemlich tief werden. Aber am Strand wirst Du gar keine Sicherung brauchen... Nur mit den Wellen aufpassen.

Wünsche Dir viel Spaß an der Ostsee - hoffentlich ist das Wetter besser wie bei uns!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2006, 17:34
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn du einen kleinen Slipwagen a la Erkla hast, würde ich gerade am Strand das Boot sichern. Durch schweren Sand und den Druck, den du auf das Boot ausübst, kann es durchaus verrutschen. Das kann nerven. Und außerdem bricht man sich ja keinen aus der Krone, wenn man kurz einen kleinen Sicherungsspanngurt benutzt. Zumindest würde ich in Puttgarden und in der Howachter Bucht einen Gurt empfehlen. Katharinenhof oder Klausdorf ist der Pflicht, da die Rampe extrem steil ist. Wenn du den Strand bei Westermakelsdorf nutzt, mußt du eine kleine Böschung vom Parkplatz zum Strand runter kommen. Also auch Gurt. Nimm lieber einen mit. Kennst du die Page von Broesel aus Fehmarn ? Da sind alle Standabschnitte gut beschrieben und bebildert.
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2006, 17:40
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo Jörg,

ziehe mein Posting zurück und würde da eher Christians Rat vertrauen. Hätte zwar selbst keinen verwendet, aber mein Boot ist auch ein bißchen schwerer...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.06.2006, 21:09
Benutzerbild von mnbbg
mnbbg mnbbg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2005
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Slippen am Strand

Hallo,

letztes Jahr hatte ich mein Boot Zodiac Mark II (4,20m) mit 25 Tohatsu 2-Takter den ganzen Sommer über an der Nordsee am Strand auf einem Stahlslipwagen liegen und immer problemlos geslippt.


Ich empfehle Dir einen Slipwagen, der ähnlich wie ein Trailer aufgebaut ist, bei dem das Boot auf einer Deichsel liegt.
Wenn das Boot drauf liegt, reicht es, da Du es ja bei keiner hohen Geschwindikkeit transportierst, dass es am Buggriff mit einem Tampen gesichert wird, damit er bei Steigungen nicht rutschen kann.
Je nach Gewich und Bodenbeschaffenheit (Bei uns weicher Strand) benötigst Du mind. 2 Personen zum Transport.
An der Wasserkante angekommen, wird der Trailer nicht in das Wasser gefahren, sondern an der Wasserkante abgestellt.
Sicherungsleine lösen und eine Person drückt den Bug nach oben, sodass das Boot auf den Schlauchspitzen steht, während der zweite den Trailer runter drückt.
Wenn der Trailer nun frei liegt, kann er rausgezogen werden.
Anschließend wird das Boot wieder am Strand abgelegt.
Beide greifen nun im vorderen Bereich an beiden Seiten und drehen das Boot bei angehobenem Bug Richtung Wasser und ziehen es rein, bis es aufschwimmt.
Wenn die Wellen nicht zu hoch sind, sollte es nun für niemanden ein größeres Problem darstellen, loszukommen.

Das Einbringen eines Bootes, sowie das Durchfahren der Brandung, insbesondere bei höheren Wellen sollte man langsam trainieren. Das ist aber ein anderes Thema.
Wenn man ein wenig geübt ist und die Wellen einschätzen kann, sind auch Höhen von 2 Metern kein Problem.

Da mein Slipwagen zwag schon gut und stabil ist, jedoch meinen Ansprüchen noch nicht ganz gerecht wird, plane ich derzeit an einem besseren Modell, welches ideal für weichen Sand und wenige Helfer ist.

Wenn Interesse besteht, dann teilt es mir mit und ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Gruß
Marcus

P.S.: Ist der Sommer schon wieder vorbei?

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com