Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten > Camping an Bord

Camping an Bord Schlafen auf dem Boot und was ich dazu brauche...

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2006, 21:14
Benutzerbild von Redi
Redi Redi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.03.2004
Beiträge: 702
abgegebene "Danke": 10
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

In unserem nächsten Kroarien Urlaub werden wir bei mehrtägigen Ausfahrten auch auf unserem Boot übernachten.

Dafür habe ich mir einige Änderungen (siehe Bild) vorgestellt.

Im Bugbereich wird eine Fiberglasstange (z.B. von einem Zelt) von Steuerbord nach Backbord gespannt und auf der original Biminihalterung befestigt.

Die Fiberglasstange würde ich im oberen Bereich mit einem Klettband mit der Persenning verbinden.

Den Duchgang und die Fenster könnte ich, wie es auf den Bildern 2 und 3 im Post#34 von Uli hd zu sehen ist, einnähen lassen.

Um noch mehr Stabilität zu bekommen wären wahrscheinlich noch zwei Stangen vom Steuerstand bis zur Bugspitze nötig.

Der Umbau wäre dann aber nur zum Übernachten gedacht, zum Wohnen haben wir leider keine Stehhöhe.



Dietmar
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Übernachtungspersenning.jpg (62,7 KB, 201x aufgerufen)
__________________
Gruß Regine & Dietmar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2006, 22:08
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hallo Dietmar!

Schaut gut aus wie du das machen willst. Planst du das mit einer neuen Persenning oder willst dazu diese original Bootpersenning um ändern??

Noch was ist mir aufgefallen wie ich das Bild angeschaut habe. Ich weis nicht aus welchen Stoff deine Persenning ist, aber ich würde nicht auf Dauer mit der über den Motor gespannten Persenning das Boot transportieren. Ich hatte bei meinem Wiking Meteor die Hauptpersenning auch immer über den Motor drüber gezogen gehabt, da die Persenning eben diesen Schnitt hatte. Resumee war dass dann nach einiger Zeit dort an der Motorhaubenkanten wo die Persenning runtergespannt ist der Lack der Haube durchgescheuert wurde. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis dies bei dir auch der Fall ist. Vorteil bei dir dass die Haube dort hinten eine runde Kante hat. Wäre schade um deinen Motor .

@Robert - diesen Stoff kenn ich leider nicht. Vom Gewicht her ist er nicht so schwer. Nur hoffentlich wird der im Laufe der Zeit nicht steif und unhandlich weil er ja aus Baumwolle ist. Bei mir am Marlin ist die Persenning aus PVC beschichtetem Baumwollgewebe.

LG
Mathias


P.S.: Zum Thema wollt ich euch noch dieses Foto zeigen mit meinem Rollbarbimin:

Click the image to open in full size.

Seitlich am Saum und vorne rund am Saum des Stoffes habe ich schon Klettverschlussbahnen aufgenäht. Dazu hab ich auch schon 2 Seitenteile die ich mit Hilfe des Klettverschlusses festmachen kann. Also der Weg zum Vollverdeck ist nicht mehr weit
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2006, 22:26
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

eine altes Zeltgestänge unter der Originalplane hab ich bei meinem eSea auch gehabt. Dazu hat mir ein Planenmacher auch die Plane mit einem Reissverschluss geteilt, sodass ich auch nur den vorderen Teil montieren konnte. hab's aber dann, ausser zum Trailern, nie verwendet. Kann jetzt der Göberl drunter schlafen .

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2006, 07:36
Novurania Novurania ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Mathias,
ein guter tip von dir werd doch bei den Planenmacher oder Sattlerei was suchen müssen.
danke gruß robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2006, 11:31
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

An Alle

schön, daß wir wieder zu einer sachlichen Diskussion zurückgefunden haben. Und es zeigt sich, daß der Wunsch/Bedarf nach einer trockenen Schlafmöglichkeit doch bei dem ein oder anderen vorhanden ist.

Ähnlich wie auf dem ersten Foto von Ferdi (2 Bügel), will ich es gestalten. Diese stehen allerdings auf den Backskisten in kleinen Halterungen auf und sollen der Rundung der Schläuche angepaßt werden, so daß auch max. mögl. Breite erreicht wird.

@Dietmar, bzgl. der Überspannung des Motors mit der Persenning muß ich Mathias (Rotti) Recht geben. Ich habe mir mit der Fahrpersenning damals eine Haube für den Motor machen lassen. Diese war auch nur bei der ersten Fahrt drauf, weil danach sofort Kratzer auf der Motorhaube waren. Seitdem immer "ohne", obwohl eine Kampagne der Bundesregieunrg ja etwas anderes empfiehlt.

@Mathias, an das Bimini werden auch noch Seiten- und Rückenteil angepaßt, damit gleichzeitig auch einzelner Sonnenschutz, letzendlich dann Vollverdeck. Was mich bloß stört ist der gesamte Montageaufwand, sprich Zeitfaktor. Sind letztes Jahr vor Skradin dermaßen von einem Regenguß überrascht worden, daß die ganze Kiste innen naß war. In diesem Fall hilft dann nur eine billige Plastikplane (nimmt keinen Platz weg also bitte daran denken) zwischen Auflagepolster und Schlafsack, auch wenn bei den Nachbarn gleich der Gedanke an Inkontinenz aufkommt.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2006, 18:13
Benutzerbild von Redi
Redi Redi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.03.2004
Beiträge: 702
abgegebene "Danke": 10
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

@ Mathias:Eigentlich habe ich schon vor die original Persenning ändern zu lassen.

Andererseits frag ich mich,ob es sich lohnt ,oder ob ich nicht gleich ein Campingverdeck anfertigen lasse, wo man auch Stehhöhe drin hat.

Das ganze ist dann natürlich kostenintensiver.

Die Kosten-Nutzenrechnung muss sich dabei ja noch die Waage halten.


@ Mathias/Uli : Um den Motor vor Scheuerstellen zu schützen lege ich zur Zeit ein Badehandtuch zwischen Motorhaube und Persenning.

Die Überlegung geht dahin, entweder aus Frotteehandtüchern einen kompletten Haubenüberzug zu nähen, oder die Persenning so um zu ändern, dass der Motor gar nicht mehr mit ihr in Berührung kommt.

@ Uli:Was ist das denn für eine Kamagne der Bundesregierung?

@Ferdi: So wie es auf deinen Bildern im post#39 zu sehen ist, stell ich mir das mit den Zeltstangen vor.


Dietmar



-
__________________
Gruß Regine & Dietmar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.11.2006, 18:16
Novurania Novurania ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
was haltet ihr von diesen stoff :
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Technische Daten:

Gewebe:
Polyester hochfest in Kette und Schuss, 280 dtex
17,5 x 18,5 Fd / cm

Reißfestigkeit:
Kette ca. 1400 N / 5 cm
Schß ca. 1200 N / 5cm

Beschichtung:
Weich-PVC in hochwertiger Rezeptur

m²-Gewicht:
ca. 280 g

Breite:
150 cm und 204 cm (silber 150 cm)

Rollenlänge:
ca. 50 lfm


Eigenschaften


superleicht

platzsparend

hervorragend UV-beständig

möwenkotabweisend

100 % wasserdicht

reißfest

geschmeidig

schmutzabweisend

meerwasserbeständig

schimmelhemmend ausgerüstet







Technische Daten

Gewebe:
Kette 34/2 Polyacryl spinngefärbt
Schuß 34/2 Polyacryl spinngefärbt

Ausrüstung:
einseitig Acrylatbeschichtet
wasser- und schmutzabweisend imprägniert
antimikrobiell ausgerüstet

Flächengewicht:
ca. 330 g/m²

Höchstzugkraft:
Kette ca. 150 daN/5 cm
Schuß ca. 100 daN/5 cm

Wasserdruckbeständigkeit:
> 80 hPA

Muldenprüfung:
nach 16 Std. beim 200 mm Wasserstand kein Durchtropfen

UV-Beständigkeit:
> 7

Wetterechtheit:
> 7

Breite:
150 cm


gruß Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.11.2006, 20:45
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Transport- Regenschutz- und Campingpersenning

Hallo Zusammen,

ich wollte eigentlich unsere Transportpersenning und das Campingzelt mit Detailfotos hier im Forum vorstellen (hatte ich Mathias im Juni zugesagt).
Leider war das Jahr bzw. die Saison zu kurz und nun habe ich das Boot bereits eingewintert.

Ich werde dieses aber bestimmt im Frühjahr 2007 nachholen!

Meine Persenning kommt für euere Ansprüche (beim Fahren) nur im vorderen Bereich in Frage. Das Campingzelt dient rein nur zum Übernachten nicht zum Fahren.

Im Vorfeld kann ich den Aufbau der Transportpersenning nur an bestehenden Bildern beschreiben. Der Vorbesitzer hatte diese Persenning für den Trailertransport, Fahrschutz bei schlechten Wetter und als Schlafplatz genutzt. Der Aufbau ist rechte einfach und lässt sich innerhalb von wenigen Minuten vollziehen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Gestänge nicht nach unten geht und somit den Bewegungsfreiraum nicht einschränkt bzw. kippen oder verbiegen kann.
Zum Einsatz kommen zwei Gestänge, die wie Zeltgestänge zusammengesteckt werden (3-teiliges Material:V4A, Querschnitt:25/10 mm). Das Gestänge wird wie auf dem Bild ersichtlich in die vordere Holzleiste und in den Haltebügel der Steuerkonsole eingesteckt (an dem Gestänge befinden sich jeweils oben und unten zwei Nippel zum einstecken). Sobald die Plane über das Gestänge kommt, und an der Spritzschutzleiste des Bootes befestigt wird, kann das Gestänge nicht mehr rausrutschen. An dem Haltebügel wurden einfach zwei Löcher eingebohrt und im vorderen Bereich eine Hartholzleiste als Auflage befestigt. Die Leiste wurde mittels mehreren Schrauben an dem Hypalonlappen/steg (mir fällt die richtige Bezeichnung nicht ein!) befestigt.

Bild 1. Bohrungen am Haltebügel und Holzleiste/Bug
Click the image to open in full size.

Bild 2. Transportpersenning
Click the image to open in full size.

Bild 3. Campingzelt
Click the image to open in full size.

Sollte der Bedarf an genaueren Details bestehen, könnt ihr gerne mit mir in Kontakt treten. Vielleicht lässt es die Zeit 2007 zu, dass ich zu einem Treffen komme und somit beide Varianten (bei Interesse) vorführen kann.

Gruß Michael
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com