Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2006, 01:30
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo peter!

das gewicht hab ich genau oberhalb von dieser nase in einer ausnehmung reingelegt und mit litzendraht fixiert. 2 gramm
waren mir zu wenig. das ganze vorher in einem wasserglas getestet.
wenn der schwimmer ganz nach unten sinkt, zb. wenn man den sprit abläßt, dann wird selbiger über diese nase am schwimmergehäuse abgestützt. das problem war, ist, einen ort auf dem schwimmer zu finden ohne ihm dadurch seine "bewegungsfreiheit" zu nehmen. ausser zu hoch aufzuschwimmen. die "freiheit" möchte ich ihn nehmen.
und das wichtigste war mir meine vermutung bestätigt, oder entkräftet zu sehen.

mit herzlichen grüßen, heinz

P.S. jede idee ist willkommen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2006, 12:53
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Halo, dachte ich mir schon, das Du an der Stelle mit Gewicht gearbeitet hast, hmm, wirst Du nicht haben und für die Menge kaufen lohnt sich nicht, aber Du könntest von oben mit einer Spritze mit dünner Nadel 3 ml Epoxd injizieren, Loch mit Panzerband zukleben, Schwimmer wieder umdrehen, so das das Epoxi auch die Einstichstelle wieder verschließt.
Zumindest das Epoxid, was ich benutze (West) ist 100% benzinresistent, das löst sich nicht, bei anderen Firmen weiß ichs nicht.

Oder von oben, wenn da genug Luft ist, eine Madenschraube mit flachem Kopf einschrauben, die vom Gewicht paßt, zusätzlich mit Loctite sichern/abdichten.

Das wäre das was mir so spontan einfällt um das Teil schwerer zu bekommen.
Zumindest der 2.te Vorschlag ist absolut sicher, wenn genug Platz da ist. Der erste auch, aber nur mit WEST, aber ich könnte mir denken, das Dir das Bauchschmerzen bereiten könnte, weil Du drüber nachgrübelst, ob das Epoxid sich nicht doch löst. WEST hält, aber ich kann Dir ja viel erzählen....

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2006, 00:13
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo peter!
in der richtung hab ich auch schon gedacht. jedoch, das schwimmermaterial ist (in dem fall:leider) aus einem thermoplastischen kunststoff(vermute HD-PE, typisch milchig-trüb und fühlt sich wachsartig an).
diese kunststoffe sind mit unseren mitteln nicht klebbar/dicht zu bekommen(außer heißluft).
tendiere eher auf ein niro-gewicht an besagter stelle, welches mit einem bügel um den schwimmer fixiert wird(bügel an niroteil angeschweißt/WIG).
sollte dies gelingen(übernächste woche wird der zerstörte vergaser repariert), dann stell ich ein bild hier rein.

herzlichen dank für deinen beitrag, und wenn dir/euch dazu noch was einfällt, bitte schreiben!
heinz

P.S.einen filmclip kann man hier nicht rein stellen, (motorgeräusch)ODER?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2006, 00:20
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
hmm, hatte mal ein Kajak aus HD-PE, von Perception, der Händler sagte mir damals, das ich Risse oder so mit ´nem Lötkolben wieder verschmieren könnte?

Aber hast recht, wissen tue ich es nicht, laß es lieber, wenn das mit einem Bügel geht, aber der Bügel selber hat ja schon Gewicht, auch aus dünnem Draht, 3 Gramm ist ja nichts, da brauchst Du ja bald nur den??

Na ja, mach mal und zeig´s uns, bin mal gespannt!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2006, 00:27
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo peter!
in der richtung hab ich auch schon gedacht. jedoch, das schwimmermaterial ist (in dem fall:leider) aus einem thermoplastischen kunststoff(vermute HD-PE, typisch milchig-trüb und fühlt sich wachsartig an).
diese kunststoffe sind mit unseren mitteln nicht klebbar/dicht zu bekommen(außer heißluft).
tendiere eher auf ein niro-gewicht an besagter stelle, welches mit einem bügel um den schwimmer fixiert wird(bügel an niroteil angeschweißt/WIG).
sollte dies gelingen(übernächste woche wird der zerstörte vergaser repariert), dann stell ich ein bild hier rein.

herzlichen dank für deinen beitrag, und wenn dir/euch dazu noch was einfällt, bitte schreiben!
heinz

P.S.einen filmclip kann man hier nicht rein stellen, (motorgeräusch)ODER?

hm, epoxi mit spritze injizieren, PE loch mit heißluft zuschweißen. na deine idee ist noch nicht vom tisch!(hab mini-gaslötkolben mit heißluftdüsenvorsatz)
ups, da war ich mit der änderung zu langsam.

Geändert von heinzl (12.11.2006 um 00:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2006, 22:41
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo peter, hallo alle interessierten!

hab einige foto`s zur info bezüglich meiner problemlösung hier reingestellt. ist noch nicht die fertige modifikation, sondern ein testversuch der zeigte, daß der fehler hiemit behoben ist ("loch" aus standgas --> gibt`s nicht mehr).

herzliche grüße, heinz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00721.JPG (27,7 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00750.JPG (30,9 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00759.JPG (23,6 KB, 49x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.11.2006, 00:04
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
ja, gut, aber läuft er dann auch bei höherer Drehzahl gut?
Wirst Du wohl ausprobiert haben, denke ich...

Du bist dann mit dem Spritstand genau an der Oberkante der Schwimmerkammerdichtung, mußt Du halt aufpassen, das die auch wirklich perfekt dicht ist.

Aber sollte sie ja immer sein, blöder Gedanke eines müden Mannes, sorry, ich muß jetzt ins Bett, ich hoffe für Dich, das Du dann einen gutlaufenden Motor hast, würde dann aber doch mal an den Hersteller schreiben, das er nicht die Kunden als Versuchsfahrer benutzen sollte sondern selber seine Hausaufgaben machen!

Gruß und viel Erfolg Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.11.2006, 00:17
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo peter!
läuft tadellos bis max. drehzahl (dzt. nur in tonne-->spritz).
werde sicher(wenn`s so weit ist), meine erfahrungen, "suzuki" mitteilen. aber bedarf noch viel arbeit, um eine stichhaltige doku zu erstellen(winterarbeit).

herzliche grüße, heinz

P.S. was mich wundert, daß sich keiner rührt der den gleichen AB besitzt. wurden so wenig verkauft?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.11.2006, 17:56
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo peter!

habe eben ein e-mail an "kontakt@suzuki.de" = SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE = D-64625 Bensheim, mit kurz-darstellung meines AB/Vergaserproblem, sowie den link zu diesem thread gemailt.

bin sehr neugierig auf mögliche antwort. werde euch natürlich berichten!!!

herzliche grüße, heinz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.08.2010, 16:37
mona
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke

Auch heute 2010 ist das Problem mit dem DF 2,5 Suzuki noch nicht allen bekannt. (Händler und Werkstätten) Habe schon seit drei Jahren den Ärger und schon ein def. Getriebe (wegen zu hoher Drehzahl) deswegen möchte ich mich bei allen bedanken die dieses Thema behandelt haben.
Vielleicht geht es ja jetzt.
Mona
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.08.2010, 21:01
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

bei Suzuki Problemen würde ich mich per PN an Fabian (sfh81) wenden
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com