Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2004, 14:36
Benutzerbild von STM
STM STM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Stefan
wenn sich elektrisch isolierte teile aufladen, z.B.durch Reibung
bei der Entladung kann es zu Funken kommen - wenn dann auch noch sprit
in der nähe ist - dann krachts.
Diese Reibung tritt auch in Rohrleitungen durch das strömende medium auf, oder in einem Kanister beim ausgießen. Deshalb ists bei Reservekanistern wichtig, dass nicht irgendein Kanister verwendet wird, sondern einer der für Benzin geeignet ist.
Das alles war eigentlich der Beginn meiner Überlegungen.

Aber ich denke es ists werd nachzudenken.
So ein Plastik-Gummiboot brennt nicht lange
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com