Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2007, 23:34
Oelfuss Oelfuss ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hydrofoils anbringen

Hallo,
ich habe mir letzte Woche Hydrofoils gekauft und wollte sie jetzt anbringen dabei ist mir aufgefallen das wenn ich die Hydrofoils ganz nach hinten an die Kavitationsplatte schiebe Bohre ich durch die Anode. Meine frage ist nun ob ich durch die Anode bohren soll oder die Hydrofoils soweit nach vorne schiebe das ich nur in die Kavitationsplatte bohre.
Danke für die Hilfe
Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2007, 01:58
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas --- selbstverständlich NICHT durch die Anode bohren. In die Anti-Ventilationsplatte wirst Du natürlich bohren müssen. Stell mal ein Bild rein - sieht so aus, als ob Du besser die Hydrofoils umtauschen soilltest.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2007, 10:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oelfuss
Hallo,
ich habe mir letzte Woche Hydrofoils gekauft und wollte sie jetzt anbringen dabei ist mir aufgefallen das wenn ich die Hydrofoils ganz nach hinten an die Kavitationsplatte schiebe Bohre ich durch die Anode. Meine frage ist nun ob ich durch die Anode bohren soll oder die Hydrofoils soweit nach vorne schiebe das ich nur in die Kavitationsplatte bohre.
Danke für die Hilfe
Thomas
Wenn Du so lieb wärest und Deine Bootsprofil zweckmäßig ausfüllen würdest, dann könnten die Motorexperten hier unter uns den Motor erkennen und eher einen guten Ratschlag geben als jetzt im "grau" rumzustochern. Denn ... Hydrofoils gibt es solche und andere... und nicht immer nur Vorteile ..., daher wäre auch eine Präzisierung von Vorteil.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2007, 20:06
Oelfuss Oelfuss ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die schnelle Antwort,
die angaben über Motor und Boot habe ich in meinem Profil jetzt geändert, war mein Fehler. Mein Motor ist ein Yamaha 25 PS NMO Bj. 1991, 2 Takt. Leider kann ich vom Motor leider keine Bilder mehr machen
habe ihn gestern verpackt. Die Hydrofoils habe ich bei Wassersport-Kellermann über eBay gekauft. Hergestellt sind sie von der Firma Lalizas ( LZ-Hydrofoil).
Gruß Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 962b_1_b.jpg (23,3 KB, 101x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2007, 00:22
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also Thomas, ich kann's so nicht nachvollziehen, ohne Foto mit Deinem Motor von oben gesehen.

Man sieht deutlich, dass die Verschraubung ziemlich weit vorne erfolgt und hinten Platz ist für die Anode. Ich hab ziemlich ähnliche an meinem 50er Detol-Yamaha - Montage völlig problemlos.

Also: Bohr da nicht vorschnell rum, auf keinen Fall durch die Anode!
Edit: Normal sitzen die, wenn die Hinterkante der Anti-Ventilationsplatte mit den Dingern bündig abschliesst. Oder versuchst Du, die überstehen zu lassen?

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2007, 18:31
Benutzerbild von michabai
michabai michabai ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 96
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Thomas,
ich habe mir auch Hdros gekauft und am Wochenende getestet.
Mein Boot (Lodestar NS430, 40PS) kommt wesentlich früher ins gleiten.
Ganz bündig nach hinten konnte ich sie nicht montieren weil ich sonst in Konflikt mit der Einstellung des Geradesaulaufes gekommen wäre.
Eine Geschwindigkeitseinbuße ist nicht feststellbar.

Zusätzlich habe ich eine "Injektor-Pumpe" getestet. Echt super, saugt während der Fahrt das Wasser im Boot komplett ab.

Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hydro1.jpg (38,5 KB, 155x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2007, 18:48
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von michabai
....
weil ich sonst in Konflikt mit der Einstellung des Geradesaulaufes gekommen wäre.
...
Michael
Diese kleine Flosse ist eine der Anoden!
Ja, so geht's doch!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.07.2007, 20:20
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Thomas,
die Hydrofoils gibt es in verschieden Größen.

Einmal bis 30 PS und dann eben für größere Motoren.

Kann es sein das deine gekauften einfach nur zu groß sind ?

Meine passen an meinem 30 PS Mercury ohne Probleme.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.07.2007, 08:56
Benutzerbild von Miri
Miri Miri ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Udo,

was kannst Du mir sagen über Deine Hydrofoils?
Positiv: .....
Negativ:....
Höchstgeschwindigkeit?
Kurven: besser schlechter? Und engen Kurven?
Ventilation: mehr oder weniger?

Letzte frage: wo hast du Die gekauft? es gibt viele viele Modelle und ich weiß nicht ob da viel Differenz ist und welche zu kaufen???

Ich habe GRAND Corvette 360 und TOHATSU 30 (wie dein MERC) aber kurz schaft.
Noch ne frage: welches prop hast du (welche ist das beste fuhr unser motor)
Ich habe jetzt 9,9x13 und ich drehe nur 4.950.

Schone Wochenende.

MFG,

Miri
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.07.2007, 09:50
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Miri,
negativ wirken sich die Hydrofoils nur auf die Endgeschwindigkeit aus.

Bei meiner Boot/Motorkombination kosten mich die Hydrofoils 5 Km/h an Endgeschwindigkeit.
Alleine im leerem Boot habe ich ohne Hydrofoils mit etwas höher gesetztem Motor 60 Km/h ( 6000 U/min) geschafft.
Mit Hydrofoils komme ich nur noch auf 54-55 Km/h. ( 5600 U/min. )

Aber die Vorteile überwiegen eindeutig , man kommt viel schneller in Gleitfahrt.
Die Kurvenlage ist genial , besonnders bei ganz engen Kurven.
Vor dem Anbau der Hydrofoils hat mein Boot bei voller Fahrt immer so gewippt,( der Bug ist immer auf und nieder gegangen) , das ist mit den Hydrofoils nun vorbei.
Ich musste im Bugkasten immer zusätzliches Gewicht mitschleppen wenn ich alleine unterwegs war, darauf kann ich jetzt verzichten.
Ich habe einen 13 Propeller drauf , eben der Standartpropeller zum Motor, damit dreht er bei 50-55 Km/h ca. 5600 U/min.
Ich habe meine Hydrofoils von Lutti im tausch gegen ein paar Pizzawürstchen bekommen
Es sind auf jeden Fall die , die bis 30 PS Motoren verbaut werden müssen.
Gruß Udo
PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings nur unter günstigsten Bedingungen zu erreichen , keine Wellen,kein Wind,Stromabwärts und ich unter 100 KG
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr

Geändert von Udo (20.07.2007 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.07.2007, 22:47
Oelfuss Oelfuss ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
danke für die Antworten. Ich melde mich erst so spät weil ich die ganze Zeit am Packen war. Morgen früh geht es nach Spanien da werde ich auch erst die Hydrofoils anbringen. Es würde so aussehen wie bei Michael dann bohre ich auch nicht in die Anode. Ich wünsche euch allen einen schönen Urlaub, ich berichte dann ob ich erfolg hatte oder mit vier Löchern im Motor rumfahre.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.07.2007, 23:21
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas,
na dann einen schönen Urlaub
Und montiere die Hydrofoils richtig rum , da sind Pfeile drauf die müssen in Fahrtrichtung zeigen.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.07.2007, 14:01
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Hi Miri,
negativ wirken sich die Hydrofoils nur auf die Endgeschwindigkeit aus.

......
Hi Miri - man muss es halt ausprobieren. Ich hab sie auch noch dran, kann mich aber noch nicht entscheiden, ob ich sie wieder abmontiere (die Löcher sind schnell mit Knetmetall wieder zu).

Mich nervt, da ich Powertrimm habe, dass bei meinem Boot (muss nicht bei anderen so sein), die feinfühlige Trimm-Justierung im Speed-Bereich nicht mehr möglich ist.

Reinhard

P.S.: Ich kenne die Pizza-Würstchen von Udos Papa --- und weiss nicht, wer da das bessere Geschäft gemacht hat!
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com