Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2004, 19:08
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo,

Zitat Ferdi:
Ihr glaubt nicht, was sich da Dreck angesammelt hat im letzten Jahr

Hat Ferdi im Osten verdreckten Sprit getankt, doch wohl nicht.
Also bleiben noch Fragen offen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2004, 08:49
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

@Nordy - Ferdi tankt immer an Autotankstellen !

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2004, 19:59
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln

So,

weils heute so fad ist im Forum , und weils so gut passt und ich grad das neue Mai-Boote gelesen habe . Da ist der Test des neuen 150PS Yamaha 4-Takt drinnen, auf Seite 44-46. Und auf Seite 46 steht, ich darf das Boote original zitieren: :schlaumai

Zitat:
....Notstoppschalter mit Reißleine und ein Propeller gehören zum Standard, nur einen vernünftigen Kraftstoff-Vorfilter sucht man vergebens. Den empfiehlt der Motorenhersteller aber in jedem Fall, weil er wie wir der Meinung ist, dass der am Motor installierte Einweg-Filter die empfindliche Benzin-Einspritzanlage auf Dauer nicht ausreichend gegen Verunreinigungen und Wasser schützen kann.
So, noch mehr Argumente ? :zunge:
Was für Einspritzung richtig ist, kann für Vergaser nicht falsch sein. Und Wasser im Vergaser möcht ich echt nicht haben. Weil das passiert genau dann, wenn mans am wenigsten brauchen kann. Siehe Beitrag Um Links zu sehen, bitte registrieren . Und Verschmutzung ist auch für die feinen Vergaserdüsen nicht wirklich förderlich.

In diesem Sinne,

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2004, 21:22
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.546
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Also einen Benzinfilter um Partikel zu filtern halte ich fuer sehr sinnvoll. Partikelbelastung laesst sich nicht verhindern und das ist ein Problem, dass nicht nur der Osten hat. Kann man schoen sehen, wenn man mal bei der OMV das Auto mit einem Filtertrichter volltankt. Da kommt schon was zusammen an Dreck. Einen Filter hab ich also immer genau wie im Auto auch am Boot in der Zuleitung. UND ich tanke mit dem Trichter, denn grobe Partikel (hauptsaechlich Sandkoerner)bleiben so schon von haus aus vom Tank weg.

Wasserabscheider halte ich fuer grossen Humbug. In einem halbvollen 20l Tank ist genug Isopropanol und Methanol um einen Viertelliter Wasser zuverlaessig zu binden. Da kann am Tank kondensieren was will. Das Problem mit Kondenswasser im Vergaserbereich hat man eher in der kalten Jahreszeit, wenn die Luftfeuchtigkeit direkt im Vergaser kondensiert. Eventuell mag das in der "Bleisprit" Zeit noch eher problematisch gewesen sein, als noch nicht so viel Alkohol beigemengt war. Allerdings ist der Alkohol heute wieder ein kleines Problem fuer alte Motoren, bei denen so manche Dichtung etc nicht dafuer ausgelegt sind und angegriffen wird.

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass unsere alten Boote mit 200 und 350l Einbautanks seit 1975 respektive 80 bis heute ohne Wasserabscheider problemlos beim Dritt und Viertbesitzer laufen.

Und sollte man wirklich mal den Verdacht haben, dass zuviel Wasser im tank ist, dann hilft ein kleines Flascherl Ethanol aus der Apotheke um jegliches Wasser zuverlaessig in den Kolben zu bringen, wo es in den geringen Mengen garantiert keinerlei Schaden anrichtet. Kritisch wirds, wenn Salzwasser in den Tank kommt. Da hilft aber auch kein Wasserabscheider mehr, sondern nur mehr die EBS, wo man den Tankinhalt entsorgen kann :)

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.08.2004, 21:31
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.546
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Ein kurzes Aufwaermposting...

So tapse ich von einem Fettnäpfchen zum anderen und muss sagen, alles was ich da oben geschrieben habe, einfach vergessen.

Ich konnte ja nun vergleichen. Juni ohne, August mit Wasserabscheider.
Im Juni Salzablagerungen in den Zylindern, Wasser in den Schwimmerkammern. Im August, schlatziges Zeug und Wasser im Abscheider. Dafuer saubere Kolbenböden. Also kleiner Abscheider fuer 30€ behebt de facto all meine Motorprobleme. Eine sehr lohnende Investition

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2004, 21:35
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

gratuliere Martin, es gibt ja doch noch Leute, die sich was sagen lassen und Fehler dann auch noch zugeben .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com