Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2008, 16:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077
Hier sollten wir uns solitarisch zeigen.

lg Reini
Mit WEM ????????

Dein Argument weiter gedacht müssten alle Finnen viel saurer sein , denn es wird immer weiter außerhalb Finnlands produziert.

Schlimmer hat's doch Infinion gemacht 400 Mio EUR Subvention für eine Chipfabrik in Brandenburg die zwar gebaut aber nie eröffnet wurde und keiner redet mehr davon

Die einzigen die Ihr unterstützt sind unfähige Politiker und ein paar korrupte Manager die wieder mal sagen können "aus ein bißchen Gekläffe nix gewesen"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2008, 17:08
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

@Roland,

Zitat:
Mit WEM ????????
diese Frage erübrigt sich doch. Mit dem Konzern sicher nicht.

Zitat:
Die einzigen die Ihr unterstützt sind unfähige Politiker und ein paar korrupte Manager die wieder mal sagen können "aus ein bißchen Gekläffe nix gewesen"
Darum wirds auch Zeit denen auf die Finger zu klopfen und zu sagen das es keine leeren Worte sind.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2008, 17:10
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich weiß nicht was ihr habt, die Mitarbeiter dürfen doch in Rumänien weiterarbeiten.

Was ist schon ein Umzug in ein so hoch und weit entwickeltes Land.

Das einzeige was Manager noch zurückhält ist, dass Mord bestraft wird.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2008, 17:14
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Man prügelt den Sack und meint den Esel.
Besser als Nokia zu boykottieren wäre es, aus dem Wirtschaftssytem "Kapitalismus" auszusteigen, wenn man das möchte. Dass da Schicksale dranhängen ist schon klar, und ich möchte nicht zynisch sein, aber hätte jemand Nokia-Aktien, würd er sich über jeden höheren Gewinn = höhere Dividende freuen. Dafür werden schliesslich die Nokia-Manager von den Eigentümern bezahlt (und als sich Mercedes aus der Chrysler-Sache nobel "zurückzog" boykottierte hier niemand Mercedes, weil da ging es ja um Amerikanische Arbeitsplätze, die sind weit weg und gehen uns nichts an, oder wie).

Und wo geht Nokia hin? Nach Rumänien, die Rumänen freuen sich. Und in ein paar Jahren ist Rumänien zu teuer für gute Gewinne, dann gehts weiter nach Weissrussland oder China oder Burundi.

Wo ist das Problem? Wenn man sich die Wahlergebnisse in D, A oder sonst wo in der EU anschaut, was wird gewählt? Marktwirtschaft. Wasch mir den Pelz und mach mich nicht nass?
Und, jaja, zu Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen lesen Sie den Beipacktext, aber doch nicht jammern, nur weil die machen, was normal ist.
__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2008, 17:30
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
und als sich Mercedes aus der Chrysler-Sache nobel "zurückzog" boykottierte hier niemand Mercedes, weil da ging es ja um Amerikanische Arbeitsplätze, die sind weit weg und gehen uns nichts an, oder wie
doch, doch, ich fahr keinen Mercedes.


die Gewinner sind die Aktionäre, die Verlierer die Arbeiter und Angestellten.

Wenn Nokia in Rümänien produziert, werden deswegen die Geräte billiger oder bekommen die die ihre Arbeit verloren haben von dem Kuchen etwas ab???

Nein, die Gewinne höher.

Wir haben keine Arbeitsplätze mehr, sollen aber den ganzen Mist kaufen. Wie soll das funktionieren?

Egal wie du darüber denkst, ich bleib dabei und kauf kein Nokia.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2008, 17:31
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Schwierig wird es halt, wenn alle Handyhersteller so agieren, was kaufe ich mir dann ?
Joghurtbecher und Schnur.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2008, 17:35
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

ich bin dabei

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2008, 17:48
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Zusammen ,

leider hab ich letzten Monat ein neues Nokia handy gekauft, wenn ich´s zurückgeben könnte, würd ich es sofort tun.

Obwohl betriebswirtschaftlich nachvollziehbar kotzt mich persönlich diese Art von Mitarbeiterausbeutung an.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.01.2008, 17:56
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.763
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

Spontan würde ich auch sagen: Ich kauf mir kein Nokia mehr.
Aber ich muß auch den kritischen Stimmen hier recht geben. Welches Handy wird den überhaupt noch im deutschsprachigen Raum zusammengesetzt?
Ich muß da nur an Siemens denken. Haben wohl schon alle vergessen.
Mit Nokia wird es nicht anders werden. Solange hohe Subventionen als Köder fließen, die der Steuerzahler aufbringen muß, wird sich das Geschäftsgebaren solcher Firmen nicht ändern.
Und hiermit sind wir wieder beim Anfang. Wenn wir alle bereit sind für einen Mercedes oder ein Siemens-Nokia Handy "made in Germany" mehr zu bezahlen, dann besteht die Chance das die Firmen auch hier bleiben. Aber das 1 Euro Handy mit Vertrag ist wohl einfach zu verlockend.
Gruss Gernot
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.01.2008, 18:02
Benutzerbild von Sissi von Porec
Sissi von Porec Sissi von Porec ist offline
Skippers of Malge
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

reini,
ich bin genau deiner meinung
ich und meine familie werden auch kein handy dieser firma mehr kaufen
das war für uns klar als wir diese sauerei im fernseh sahen

schlauchi gruss

marko
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.01.2008, 19:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aber aber Leute,

was soll denn das noch werden? Wer ein NOKIA Telefon hat, der wird noch lange Freuden damit haben, es ist einfach unkaputtbar auch noch dazu. Und was hat es gekostet? Doch kaum etwas...

Wir haben hier schon die neuen 3-Band NOKIAs, montiert in D, jedoch teilweise mit Teilen und Akku aus China. Unsere sind schon 5-6 Jahre alt, aber beide tadellos in Betrieb. Das sie keinen eingebauten Kameras haben, stört uns nicht, dafür haben wir die echten Digi-Kameras.

Das die Firmen Produktionen aus Hochlohnländern in Billiglohnländern verlegen ist bei unserem Globalismus normal. Ein Kauf-Boikott der NOKIA Telefone wird überhaupt nichts bewirken, daher auch danke für die Sympathieaktion von einigen hier.

Außerdem, wer kauft hier bei uns in D und in A nicht zu günstigsten Preisen? Bei allen Konsumgütern gibt es das gleiche Kaufverhalten von den Konsumenten. Oder? Ein rein in D gefertigter VW-Golf müßte 25-30 % listenpreismäßig mehr kosten, wer würde den noch kaufen. Und wer weiß denn schon, das wichtige Fahrweks- und Motorenteile aus Südamerika kommen? Anderes aus Tschechien und Ungarn. Usw.... Kein Unternehmen ist ein Sozialverein, daher wird dort produziert, wo Kapitalinvestitionen sich lohnen.

Und Leute, laßt doch die Firmen Geld verdienen, das ist unternehmerisch sehr wichtig damit auch Neuinvestitionen erfolgen können, damit der Staat Einnahmen hat, sonst kann er bald seine hohen Etats nicht mehr erfüllen, und seine Rentner ... wie mich ... nicht mehr bezahlen. Das gilt übrigens auch für die NOKIA Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz verlieren, denn sozial verlieren sie nichts. Aber bitte, wählt deswegen nicht LINKS, sonst geht es bald wirklich den Bach runter!

Geändert von DieterM (25.01.2008 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.01.2008, 19:47
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

das sie gehen das haben auch schon andere gemacht,
es geht um das wie,
solche entscheidungen trifft man nicht von heute auf morgen,
wenn die firmen ehrlich wären könnte sich der eine oder andere darauf einstellen,aber das wollen sie auch nicht.
die arbeiter braucht man bis zum schluß und dann tschüßßßßßßßßßßßßßß,

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.01.2008, 17:43
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.947
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Nokia, nein Danke

Reini,

ich bin Deiner Meinung. Ich würde mir niemals mehr ein Nokia kaufen.

Das gilt für mich auch z. B. bei BenQ und AEG-Artikeln.

Allerdings glaube ich nicht, dass dies richtig viel bringt. Denn die Global Player verkaufen nur einen Bruchteil nach Deutschland und Österreich.

Aber trotzdem bin ich für den Boykott.

Ich für meinen Teil esse auch keine Joghurts mehr von Müller - Milch, da Herr
Müller nach der Wende in Aretsried 250 Leute entließ und dafür Subventionen für das Einstellen von 225 Leuten in den neuen Bundesländern kassiert hat. Aber sind diese Halsabschneider eigentlich alle nur clever und unsere Regierung und deren hohe Beamte doof?

Das geht doch in der EU weiter. Da gibt es Subventionen, wenn in den neuen EU-Ländern investiert wird. Da steht nirgends, dass die alten Standorte erhalten bleiben müssen. Denkt übrigens nicht, dass Nokia was zurückzahlen muss. Die hatten sich lediglich verpflichtet, ein Werk bis 2006 am Standort betreiben zu müssen.

In Italien und Frankreich sind dagegen die Menschen deutlich kompromißloser.
Wenn da Gesetze gegen das Gemeinwohl entschieden werden, steht ein Volk auf und macht einen Generalstreik. Meist erledigt sich anschließend das Programm. Diese Länder würden auch dafür sorgen, dass tatsächlich so gut wie keiner mehr ein Nokia kaufen würde. Dass würde dann auch die Konzernleitung merken.

Na ja, will mich nicht weiter aufregen.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.01.2008, 23:32
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Ich für meinen Teil esse auch keine Joghurts mehr von Müller - Milch, da Herr
Müller nach der Wende in Aretsried 250 Leute entließ und dafür Subventionen für das Einstellen von 225 Leuten in den neuen Bundesländern kassiert hat. Aber sind diese Halsabschneider eigentlich alle nur clever und unsere Regierung und deren hohe Beamte doof?
Hallo Erich,

bei der Müller-Milch bin ich ganz bei Dir. Die "Cleveren" nutzen die Schwächen des Staates bzw. die Fehler deren Angesteller mitunter gnadenlos aus. Dafür sind wir aber auch mitverantwortlich. Ich kann mich noch gut einen Trööt erinnern, wo heftig über die "Armen" Beamten hergezogen wurde, weil die nun auch später in Rente, Pardon in Pension gehen müssen. Viele schimpfen über die Vorteile, die Politiker und Beamte geniessen, aber meiner Meinung nach bekommen die noch zu wenig. Es ist dann kein Wunder, dass die "Guten" in die freie Wirtschaft gehen, denn dort ist mehr Geld zu verdienen. Man braucht sich dann nicht wundern, das in unserem Land soetwas wie bei "Müller" möglich ist. Würde an den wichtigen Stellen unseres Landes auch richtig Geld verdient werden, würden da auch bessere Leute sitzen. Ich will damit auf keinen Fall sagen, dass die Beamten nix taugen, aber wer richtig was aufn Kasten hat, wird lukrativere Stellen in der freien Wirtschaft bevorzugen...

Das ist halt auch "Marktwirtschaft" !!!
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.01.2008, 00:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

es hätte richitiger heißen müssen

Das gilt übrigens auch für die NOKIA Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz verlieren, denn sozial verlieren sie nichts weil sie sozialversichert sind.

Dann wäre ich nicht teilweise falsch verstanden worden. Das trifft nicht die Zeitarbeitsverträge, diese Mitarbeiter wußten auf was sie sich einließen. Für die Anderen heißt es jetzt sich nach neuer Arbeit umsehen und dabei flexibel bleiben. Wer am Fließband gearbeitet hat ist sicherlich universal auch woanders einzusetzen. Dazu muß auch Bereitschaft zu Ortswechsel sein. Und das Geschrei nach der Gewerkschaft verstehe ich hier nicht, die Roten haben doch noch nie Arbeitsplätze geschaffen.

Man muß sich einfach damit abfinden, das heute nichts mehr sicher ist, und der Wettbewerb noch härter wird. Es gibt nirgendswo mehr ein Ruhekissen. Leistung und Können ist gefragt und Erfolg dazu. Wer das nicht beherzigt, bleibt auf der Strecke und wird verarmen. Das ist in der ganzen Wirtschaft so.

Aber was die Presse hier aufbauscht, ist sicherlich in der Stadtverwaltung von Bochum schon lange bekannt gewesen. Wenn nicht, dann haben die Stadväter den nötigen Strukturwandel verschlafen und die Verbindungen zur Industrie nicht gepflegt. Denn NOKIA ist nicht der erste Großbetrieb, der Bochum verläßt. Aber nicht alle Konzerne lassen sich so ohne weiteres in ihre langfristigen Planungen schauen. Nun da wird in Bochum sicher derzeit viel Aufregung bestehen.

Mir tun die betroffenen Mitarbeiter von NOKIA sehr Leid. Einige werden in die Frührente gehen, andere der größere Teil wird einige Zeit benötigen bis sie woanders neue Arbeitsplätze finden werden. Und ein Teil wird vielleicht auf Dauer auch garnichts finden, somit der Familie und der Sozialhilfe zur Last fallen. Und ev. sind auch einige Mitarbeiter dabei, die die Fertigung in Rumänien mit aufbauen und dort weitere Beschäftgung finden werden, das ist üblich in der Industrie.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com