Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2008, 14:42
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Nein, Drehzahl weiß ich nicht mehr, aber wie gesagt, nur gemütliches Cruisen, also denke ich irgendwo zwischen 3500 und 4000 wirds gelegen haben.

Ich war selber überrascht, aber ich weiß auch, dass der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten, zB so um die 40 enorm in die Höhe schnellt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2008, 15:25
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Verbrauch

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
... aber ich weiß auch, dass der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten, zB so um die 40 enorm in die Höhe schnellt !
Hallo,

das ist bei mir auch so, dass der Verbauch bei 40kn oder mehr hochschnellt.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2008, 18:14
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

737 Johnson mit ca. 45 PS
Durchschnittlicher Verbrauch geschätzt 0,4-0,5 l/km. Habe ich ungefähr nach den Törns mit der Seekarte ermittelt.
Den Stundenwert weiß ich nicht, dürfte aber bei Verdrängerfahrt rechnerisch bei ca. 0,7-0,8 l/h liegen.
Törnplanung mache ich mit 0,5 l/km + 5 l Reserve
Meine Tanks haben zusammen 72 l, das heißt theoretisch max.140 km bis zur nächsten Tankstelle.

gruß Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2008, 23:32
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von geri Beitrag anzeigen
hallo

737 Johnson mit ca. 45 PS

Den Stundenwert weiß ich nicht, dürfte aber bei Verdrängerfahrt rechnerisch bei ca. 0,7-0,8 l/h liegen.

gruß Geri
Hallo Geri, das kann ich mir nicht vorstellen. 0,8 Liter im Standgas vielleicht, bei Verdrängerfahrt fließt immer ein gutes Stück mehr durch den Vergaser als bei gemäßigter Gleitfahrt. Da würde ich eher damit rechnen daß die Null komma vor sieben und acht wegfällt. Sicher nicht unter 5 Liter/Stunde.

Sollte ich mich da so irren?


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2008, 22:47
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harald,

vom Schlauchboot kenne ich den Verbrauch leider nicht so genau, will den eigentlich auch gar nicht wissen...

Vom 6 t schweren Halbgleiter mit 260 PS Dieselmotor kenne ich den Verbrauch allerdings genau.

700 U/min = 6 km/h = 1,5 l/h
1400 U/min = 15 km/h = 6 l/h
3000 U/min = 30 km/h = 32 l/h
3400 U/min = 40 km/h = 54 l/h

Ein Halbgleiter hat es aber an sich, dass er mehr verbraucht je schneller er wird. Ein Gleiter hat den Vorteil, dass er in Gleitfahrt weniger verbraucht, als zuvor in der Angleitphase. Aber als Verdränger wirst Du auch mit dem Gleiter am sparsamsten unterwegs sein.

Man bedenke z.B. die Rumpfgeschwindigkeit meines Schlauchbootes z.B. dürfte irgendwo um die 3-4 km/h liegen, wenn ich fahre, dann als Gleiter oder Halbgleiter und dann liegt der Verbrauch mit dem 15 PS Mercury 2-takter immer so um die 5-6 l/h... bei 10 km/h ist das große sogar sparsamer als das kleine...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.08.2008, 23:12
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Markus[LB] Beitrag anzeigen
3400 U/min = 40 km/h = 54 l/h
1,35 l /km ist kein schlechter Wert für einen Diesel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.08.2008, 23:41
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
letzte Woche konnte ich selber ausprobieren wie sehr sich Verdängerfahrt im Spritverbauch bemerkbar macht, bin 4 Motorstunden gefahren, immer nur konstant 10-11 km/h, beim wieder auffüllen gingen 14 Ltr. rein, für 45 km gefahrene Strecke.

Für die gleiche Strecke mit ca. 35-40 km/h brauche ich höchstens 6-7 ltr. (eher noch weniger, aber das glaubt mir ja sowieso kein Mensch), kein Bootlerlatein, mehr nimmt der alte 40er Yamaha nicht, allerdings mit ganz schlankem GFK Boot und 1 Mann und Hund und konstant gefahren ohne "rumspielen" am Gas.

So "variabel" ist also die Reichweite zw. Verdrängerfahrt und ruhigem gleiten.

Angaben allerdings Binnen bei ruhigem Wasser, kein Wind/Wellen ect.!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com