Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2008, 07:47
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Oha, Vorsicht!
Der Steuerstand ist vermtulich nicht V4A, also nicht Säurefest und daher nicht unbedingt für Salzwasser geeignet!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2008, 08:52
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.186
abgegebene "Danke": 132

Boot Infos

Servus Alex ,

Grundvoraussetzung für Fahrten im Salzwasser sollte, wie Berny schon sagte, sein, dass die Rohre aus V4A sind.

Sollte dies der Fall sein, würde ich mir eine stabile, wasserfeste Grundplatte in der Grundfläche etwas größer wie der Steuerstand besorgen. Diese Grundplatte würd ich mit Sika auf das Gfk kleben. (evtl. würd ich die Platte zusätzlich sikagesichert mit dem GFK Boden verschrauben).
In die Platte würd ich passend zu den Verschraubungen des Steuerstandes V4A Gewinde verkleben.

Aber, ich würd mir in jedem Fall von der Stabilität und dem verarbeitetem Material des Steuerstandes überzeugen. So ein Steuerstand muß schon was aushalten können.
Lieber was Gescheites und eben teurer, als ein Glump.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2008, 09:36
Alex89 Alex89 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

schonmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Der Steuerstand war nur ein Besispiel.

Werde demnächst mal zu dem Händler meines Vertrauens gehen,

mal sehen was er so anbieten kann evtl. mit Einbau

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Nun sind mir noch 2 weitere Fragen eingefallen.

1. Es gibt Lenkungen mit Zügen und welche mit Hydraulik.

Was sind vor und nachteile bei diesen Dingen? Wo bekomme ich den denn

Druck für die Hydraulik her?

2. Habe ich eine 2. Art von Lenkung gefunden.


Click the image to open in full size.


Wie ist die Meinung zu diesem System??


Besten Dank

Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.08.2008, 11:24
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.186
abgegebene "Danke": 132

Boot Infos

Servus Alex ,

zu 1) in dieser PS Klasse braucht man noch keine Hydrauliklenkung.

zu 2) ist eine interessante Alternative, braucht weniger Platz, ist schnell montiert und leichter.
Nachteil: man kann schlechter im Stehen fahren, die Montage von Instrumenten ist schwieriger, der zusätzliche Stauraum fällt weg.

Ich stand vor der gleichen Frage wie Du. Ich hab mir einen Steuerstand montiert. Ist aber Ansichtssache

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.08.2008, 11:37
Alex89 Alex89 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

gut dann ist das Hydraulikprop gelöst.

Technik habe ich bisher keine am Board möchte mir vllt. mal ein Tiefenmesser

und Radio einbauen...aber dies ist auf jedenfall Zukunftsmusik

Weitere konstroktive Vorschläge nehme ich gerne an

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.08.2008, 12:02
Zirkel Zirkel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 119
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Hallo Alex,
schau Dir mal bei Wuerth.de im Onlinekatalog unter Suche folgende Nietzange an Suche "0964948900"
Damit habe ich meinen Steuerstand mit vier Schrauben im GFK befestigt, er wurde schon kräftig belastet und hält bisher gut.
Auch die Sitzkiste und der Navigationsbügel wurden so befestigt.

Loch Bohren, etwas Sikaflex ins Bohrloch, Niete rein, verschrauben, fertig. (kann jeder)

Gruß Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.08.2008, 19:27
Benutzerbild von Ayleen44
Ayleen44 Ayleen44 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.08.2008
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln Befestigungen im GFK Boden / Suzuki 15 PS Viertakter

Hallo, bin z.Zt. dabei mein nagelneues Boot - ein Suzumar 350 RIB - hochzurüsten. Bin dabei auf das Problem gestossen das Sikaflex 252 am GFK Boden nicht haftet. Stellt sich die Frage wie befestige ich die Sitzbank ? Eine Alternative zu Sikaflex soll der Montage und Konstruktionskleber PU 3000 sein. hat da jemand Erfahrung mit ?

2. Frage : habe einen Suzuki 15 PS 4 Takter von 2003 der auf Fernsteuerung umgerüstet wird wobei die Pinne aber erhalten bleiben soll. Suzuki will nur für das neue Gasgestänge 170 Euros haben und die Pinne würde entfallen. Die Aufnahme des Gaszuges befindet sich an der Innenseite des Vergasers, müsste mir die Finger brechen um daran zu kommen. Besteht ggf. die Möglichkeit den Gaszug in der Pinne mit einer "Verlängerung" zu verwenden oder hat jemand eine andere Idee ? Die Schaltung muss über die Fernsterung nicht unbedingt betätigt werden können.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com