Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 02.09.2008, 18:09
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Holzkiel - Bauform

Hallo Leute!

Durch einen Beitrag von "bootsbörse.at" (Berny) aufmerksam gemacht, möchte ich nochmals folgende Fragestellung aufgreifen:


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
Rib ist nicht gleich Rib, Zerlegbares Schlauchi ist nicht gleich zerlegbares.

.....
Ich hab mich mit so manchen Bauformen schon auseinandergesetzt, insbesondere vor dem Kauf des C4.

Im Anhang dazu eine Grafik mit einem Auszug möglicher Bauformen.
Man beachte insbesondere den Bereich, wo der Rumpf mit dem Schlauch verbunden ist.

Formen:
1: Boot mit Holzkiel ähnlich dem C4
2: Boot mit Lufkiel, ähnlich dem Zodiak MK2
3: Rib ähnlich dem Grand und anderen
4: Hochseerib zB Cobra

.....
Würde ich ein Rib nehmen wie Lodestar, komme ich auf Bauform 1, das Lodestar hat einen gering ausgeprägten Kiel im Vergleich zu manch anderen Booten.

.....Es ist die Kombination aus beidem, Bauform und Gewicht, die letztendlich das Fahrverhalten des Bootes ausmacht.
.............
Hallo Berny!

Erstmals vielen Dank für die interessante Gegenüberstellung. In Zukunft werde ich auf dieses Detail der Bauform besonders achten.

Da ich mir nicht sicher war, ob ich´s in diesem Thread: Um Links zu sehen, bitte registrieren fragen sollte, auch wenn es nicht genau dazu paßt, andererseits aber doch mit der Fragestellung des Thread-Openers zu tun hat: (Anm: hab´s nun doch hierhin gesetzt, vielleicht interessiert´s ja auch andere user)

Im letzten (meinem ersten) Schlauchbooturlaub stand mir dieses "Uralt-Schlauchboot" mit massivem Holzkiel zur Verfügung:
(bitte entschuldige die Verwendung Deiner anschaulichen Grafik)

Click the image to open in full size.

Auch ich überlege die Anschaffung einer "Steigerung" bes. im Bezug auf Rauhwasserfreundlichkeit, denn "tauglich" sind sie ja fast Alle, hängt für mich mehr mit dem Fahrkomfort zusammen.

Wie würdest Du mit Deiner Erfahrung das abgebildete Boot einstufen und in welche Richtung sollte ich mich orientieren?

C4 od. C5 bzw. Vergleichbare oder gleich ein RIB mit +/- 5m ?? - oder gar, falls kein Trailer gewünscht, beim "Alten" bleiben?

Allerdings werden die Kinder älter, damit grösser und vor allem schwerer (warum bei mir diese Entwicklung noch nicht gestoppt hat, kann ich nicht begreifen!!), dadurch wird Wasserskifahren mit der Kombi schon bald nicht mehr möglich sein!

Bevorzugtes Einsatzgebiet:

Zwar nicht für die Ostsee (dort ist´s mir zu kalt) aber hauptsächlich Adria (Kroatien) oder auch mal Griechenland, Italien/ligurische Seite etc.

Danke für gutgemeinte Tipps!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (02.09.2008 um 18:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com