Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2008, 17:03
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,

normalerweise müsste man doch die Spulen messen können, ohne das Schwungrad abzunehmen?
Ich würd erstmal alles abchecken, was man ohne Demontage machen kann!


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2008, 21:01
flaches-wasser flaches-wasser ist offline
der frager...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

er lebt!!!!

danke nochmal an alle und er knattert wieder als wenn nichts gewesen wär.

nur kurz am seil ziehen und sofort ist er da!

.......aaaaaaaaaaber.........

....nun ist der kühlwasserstrahl weg.

der kleine oben unterm motor und auch der an der aorta.

ich habe nur im eimer getestet, und das wasser ging aber bis zum wassereinlass.

soll ich es einfach mal am boot unter realen bedingungen probieren?

kann ja sein das er ein wenig belastung benötigt?!



viele grüsse


florian
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2008, 00:06
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,

die Pumpe sitzt evtl. ein klein wenig höher als der Wassereinlass.
Wenn der Impeller nun schon etwas älter ist, dann ist die Pumpe auch nicht mehr wirklich selbstansaugend.

Bei Deiner Eimeraktion ist es warscheinlich, dass Dein Impeller Schaden genommen hat, da er trocken lief.

Wechsel ihn doch gleich mal vorsichtshalber!

Ansonsten mal am Boot testen...


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2008, 23:03
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hi Florian,
hier mal ein Bild von dem Originalen Abzieher, eigentlich sind die für alle Fabrikate sehr ähnlich, wenn Du einen baust muß er nicht genauso aussehen, es geht ja nur darum Zugauf das Schwungrad (durch die 3 Schrauben) auszuüben durch Druck auf den Kurbelwellenstumpf.

Nimmst Du Dir eine Eisenplatte, egal ob rund eckig oder wie, irgendein Rest, bohrst halt die 3 kleinen Löcher passend und ein großes mittig.

Beim Original ist die Mutter mittig mit der Platte verschweißt, mußt Du nicht, nimm eine Schraube und dreh von unten, unter der Platte, eine Mutter drauf, die Du dann natürlich mit Schlüssel festhalten mußt, wenn Du die Schraube nach unten drehst.

Vorher natürlich die Platte druch die 3 Bohrungen mit dem Schwungrad verbinden, mußt Du, da der Kurbelwellenstumpf ja einige cm vorsteht, längere Schrauben nehmen und die auf Abstand mit Hülsen oder mehreren Unterlegscheiben zw. Platte und Schwungrad.

Mein Gott, ich kann so schlecht erklären , ich hoffe Du verstehst was ich meine, eigentlich erklärt sich das ja von selbst wenn Du es vor Dir hast, bei Original ist dafür der Bund an den Schrauben, aber sowas wirst Du ja nicht gerade liegen haben..?

So gehts jedenfalls ohne was kaputtzumachen und metrische Gewinde hat der Yam ja auch.

Viel Erfolg, Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Abzieher Yamahaklein.jpg (59,4 KB, 10x aufgerufen)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com