Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2008, 23:32
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.757
abgegebene "Danke": 91

Boot Infos

Ich weiß ja nicht wie es Euch geht,
aber ich würde mir einen teuren 12 Volt Receiver und Fernseher nicht mehr kaufen. Das geht mit der Stromversorgung sowieso nicht lange gut.
Lieber verwende ich nur noch 230 Volt Geräte dort wo auch Strom ist. Dann kann man sogar den Receiver aus dem Wohnzimmer mitnehmen....
Zum Ausrichten bei meinem Wohnwagen verwende ich ebenfalls einen alten analogen Receiver.
Gruss Gernot
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot

Geändert von Icing (16.09.2008 um 23:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2008, 14:55
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
Bei mir wars ähnlich wie bei Gernot.Die 12 Volt macht das Gerät teuerer und lohnt sich nicht wirklich.Hatte Anfangs erst einen SCART Receiver wie von Henning gepostet im Sinn.Da der Fernseher aber schon in die Jahre gekommen war ist es nun ein HUMAX 19 er geworden mit integriertem DBV-T und DBV-S geworden.Für mich die optimale Lösung.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2008, 18:18
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht wie es Euch geht,
aber ich würde mir einen teuren 12 Volt Receiver und Fernseher nicht mehr kaufen. Das geht mit der Stromversorgung sowieso nicht lange gut.
Gruss Gernot
Hallo Gernot, hallo Andi

als freistehender WoMo'list bin ich aber froh, dass alle Geräte (Monitor 35 Watt, Receiver 25 Watt) auf 12 Volt laufen. Also mit ein bißchen Licht und abends zwei Stündchen fernsehen schaffe ich dicke vier Tage.

Ich habe aber aufs falsche Pferd gesetzt, deshalb habe ich z.Z. zwei Receiver. Einen für DVB-T und DVB-S. Wenn ich aber mal nichts anders mehr weiß, wird das geändert.

Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2008, 21:15
Benutzerbild von Michael73
Michael73 Michael73 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo da ich auch Womo Fahrer bin habe ich bei mir 2 seperater drin sprich einer für dvb-t und einer für dvb-s bei mir war die angst bei einem kombi Gerät das wenn was drann ist sich nichts mehr tut so kann ich dann auf den anderen umschalten.Da wir auch das wildcampen bevorzugen läuft bei mir auch alles über 12 volt und es klappt ohne problem da ich ne Solaranlage noch montiert habe.

Gruß MICHAEL
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2008, 14:56
Benutzerbild von stroich
stroich stroich ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich brauch im Urlaub kein Sat keine Fernseher kein radio ....
ich bin zum erholen weg :)
__________________


Swen ....... hoas i mit "w" :)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2008, 16:46
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Daumen hoch

Zitat:
Zitat von stroich Beitrag anzeigen
Ich brauch im Urlaub kein Sat keine Fernseher kein radio ....
ich bin zum erholen weg :)
Hallo Swen,

das ist sehr lobenswert.Leider schaffen das nicht Viele. Ich auch nicht.

Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2008, 12:46
Lipper
Gast
 
Beiträge: n/a


SAT-Receiver

Hallo Stefan,
ohne dass ich für eine best. Marke Werbung machen will, aber ich habe mit dem Receiver von Technisat Multymedia TS1 gute Erfahrung gemacht. Er ist geeignet für DVB-S und DVB T (zwei Antenneneingänge) läuft auf 12 V und 230 V (12 V Kabel gleich im Paket); hat 1 CI-Slot und eine Conax-Karte für Technisat-Radio/Hörbuch. Ich setze das Gerät im WWG ein und bin damit zufrieden! Die Senderfindung ist auch sehr einfach (im Vergleich zu Humax Receivern). Das Gerät ist nicht ganz preiswert (aber wenn ich zwei Einzelreceiver kaufe, komme ich auch auf den gleichen Preis!)
Meine Meinung: sehr empfehlenswert
Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com