Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2008, 18:43
Benutzerbild von 19!Stingray!69
19!Stingray!69 19!Stingray!69 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.10.2007
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Besten Dank =)

Nei den Führerschein habe ich noch nicht und kann ihn auch erst (leider) in 18 Monaten machen. Das Boot möchte ich halt zum "Rumheizen", fischen und halt einfach aus Freude an Schlauchbooten haben. Hauptsächlich fahre ich im Bieler und Neuenburgersee herum aber da wir in den Ferien oft an Orte reisen an denen es praktisch wäre ein Schlauchboot zu haben. Letzte Woche waren wir auf Elba und dort hat es mich wieder voll erwischt, ich wollte halt etwas die Insel und Strände, wo dies erlaubt ist mit dem Schlauchboot besichtigen. Desshalb ein grösseres zu fünft kommt man nicht mehr ins Gleiten und ausserdem sind nur 3+1 Personen zugelassen. Ich möchte jetzt am liebsten ein RIB.... da sowiso meisten jemand mit Führerschein dabei ist könnte ich auch auf 20-25 PS aufrüsten oder dann wenn ich die Prüfung habe, also in ca 18-19Monaten=)

@ Henning K.
Was meinst du mit älteren Arimar? 06? 07?
Dieses würde mir von den Bildern her noch zusprechen, abr kann man die Sitzbank auch als solche brauchen? Also ist es bequem so zu fahren?

Gruss Tim
__________________
Gruss Tim

Für Rechtschreibfehler ist meine Tastatur verantwortlich!

Nee ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2008, 00:14
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 19!Stingray!69 Beitrag anzeigen
@ Henning K.
Was meinst du mit älteren Arimar? 06? 07?
Dieses würde mir von den Bildern her noch zusprechen, abr kann man die Sitzbank auch als solche brauchen? Also ist es bequem so zu fahren?
Moin Tim,

ganz genau kann ich Dir nicht sagen, wann Arimar die das Design des Topline 360 komplett umgekrempelt hat, aber es müsste definitiv nach 2003 gewesen sein. Die Sitzbank ist durchaus nutzbar und praktisch - es passt ein 25L Kunststofftank und noch ein paar Kleinigkeiten (Anker mit Vorlauf, 2 Automatikwesten, Seenotsignale/Erste Hilfe und Bootshaken) rein. Der vordere Staukasten ist sehr knapp bemessen, daher sind bei mir eigentlich nur die Festmacher drin. Das Staufach vorne im Brig habe ich größer in Erinnerung.
Grund für den Designwechsel soll die Hecklastigkeit der alten Version sein, was ich durchaus nachvollziehen kann. Bei Solofahrten sollte man etwas vorsichtiger beim Gasgeben sein und sich so weit wie möglich nach vorne setzen. Mit einer zweiten Person (im Bug) kannste den Hahn ohne Probleme voll aufreißen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Arimar ist übringens lt. CE nur 3,51 lang und hat einen recht kurzen Kiel. Daher darf man keine überragenden Rauhwassereigenschaften erwarten. Einem etwa gleichlangen zerlegbaren wird es aber dennoch überlegen sein. Für mich ist es halt ein Kompromissboot, weil es im Urlaub auf dem Autodach transportiert wird. Sollten wir irgendwann nicht mehr mit Wohnwagen fahren, kommt sicher ein größeres Boot ins Haus, auch wenn das kleine Boot mit dem 25er richtig viel Spaß macht. Topspeed (gemittelt) liegt bei ca. 50 km/h bzw. knapp darüber.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2008, 13:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Langsam Leute,

ich sagte unter Beitrag 7 bereits am Schluß

...denn dazu benötigt man auch andere Geld-Liquidität um sich diese Sachen anzuschaffen.

Unser schweizer Freund Tim wird erst 16 Jahre alt und ist garantiert noch in der Schule bzw. in der Ausbildungsperiode. Woher soll er das Geld nehmen und übrig haben, wenn er noch nicht im Beruf steht? Auch mit einem Auto geht noch garnichts! Wenn hier nicht die Eltern seine Freizeit unterstützen, geht erstmal nichts und jegliche Überlegungen sind rein theoretisch.

Ich würde Timm unbedingt empfehlen in einen Wassersportverein einzutreten als Jugendmitglied, die Mitgliedschaftskosten sind besonders günstig. Dort gibt es viele Möglichkeiten sich wassersportlich zu betätigen und mit Clubausrüstung (= Clubboote) die nötige Erfahrungen zu machen, insbesondere wäre hier Segelsport die richtige Betätigung um auch den Körper auszutrainieren, was mir in dem Alter besonders wichtig erscheint.

Geändert von DieterM (04.10.2008 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2008, 17:46
Benutzerbild von 19!Stingray!69
19!Stingray!69 19!Stingray!69 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.10.2007
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen

Das Arimar habe ich in der Schweiz nirgnds gefunden, möglicherweise ist es nicht zugelassen oder es gibt n ur wenige/keine Arimar-Vertreter.
Heute habe ich noch Schlauchbootkataloge bekommen von 08. Die Valiant passen mir aber liegen halt nicht in meinem Budget so wie ich das sehe. Das günstigste liegt bei ca 4900 Euro. Ein Honda möchte ich jetzt nicht noch mal, da die auch nicht RIBs in meinem Budget haben. Lodestar wäre bis jetzt mein Favorit.

Ich bin jetzt 16 einhalb Jahre und werde so schnell wie möglich die Prüfung machen (da ich dann eventuell im Militär zu der "Marine" möchte und das wäre von vorteil....). Motor könnte ich dann auch mit 18-18,5 Jahre auf 15-25PS aufrüsten. Das Honda T27-IE ist ja erst ca 1 jährig und noch in gutem zustand und auch selten gebraucht inklusive Abdeckblache von Honda.
Der Neupreis des Bootes liegt bei 1830CHF/1122 Euro und die Blache kostet 163CHF/100 Euronen total 1993CHF/1222 Euro wobei die Blache nur ca ein halbes Jahr alt ist. Für wie viel könnte ich es bei gutem Zustand noch verkaufen? Das Boot ist ja nicht schlecht aber mit einem 44kg Motor und nur einer Person etwas wild (ich muss auf der Sitzbank sitzen damit ich den Bug runterdrücke und überhauot raussehe =) und wenn ich in Gleitfahrt auf dem Schlauch sitze und den Gashan voll aufdrehe fängt es an zu schlingern. Möglicherweise weil zu wenig gewicht im Bug ist ( 12l Tank undter Bank) oder ich halt für eine ruhige fahrt mit 62kg zu "leicht" bin.

Eben falls jemand Interesse hat einfach melden.

Das Lodestar RIB 350 Open von 08 kostet 4050CHF/2484 Euro das könnte ich mir noch gerade so leisten. Etwas bekäme ich noch vom alten Schlauchboot zurück und da ich das Schlagzeug spielen aufgegeben habe kann ich dieses auch verkaufen da kommen nochmals ca 1200 Euro dazu (ich finde es Schade wenn es nur rumsteht, verstaubt und nicht gespielt wird!! Bei interesse ebenfalls melden =) Schwarzes Pearl mit OptiMount und Paiste Alpha Becken..) Von meiner Konf habe ich auch nochmals ca 1500 Euro auf der Bank aber von dem Geld möchte ich eigendlich nicht mehr als 800 Euro nehmen und von dem Lohn und Sparkonto möchte ich auch nicht nehmen lieber etwas sparen für spätere, nützlichere dinge =)

Das Schlauchboot brauchen wir eigentlich als Beiboot da kann ich wohl dann auch nicht in so ein Wassersportverein gehen und das Boot die ganze Saison als Beiboot benutzen und auch 2-3 Wochen jeweils mit in die Auslandsferien (Italien, Frankreich..) nehmen.

Ja Körper fit zu halten ist wichtig!!! Gesegelt habe ich bis vor ca 2 Jahren auch mit dem Opti und Sport mache ich seit 9 Jahren also seit ich sieben bin Judo. Dadurch wird auch meine Rückenmuskulatur gestärckt was ja für meinen Beruf als Schreiner (erstes Lehrjahr) wichtig ist, da ich nicht schon in wenigen jahren Rückenprobleme und weiss der Teufel was alles haben will.

Von den Eltern aus dürft ich schon ein anderes Boot zulegen jedoch haben sie gesagt, dass sie nichts dazu beisteuern werden. Also das Hondaboot und der Motor hat mein Vater bezahlt da er auch eines wollte, nur ich will jetzt halt etwas mehr =D Und das neue Boot dürfte ich erst dann bestellen/kaufen wenn das T27 weg ist.
Bei Lodestar habe ich gesehen, dasss es 10% Package Rabatt gibt wenn man einen Mercury AB und ein Lodestar kauft. Nach meiner Rechnung kommt es abr immer noch günstiger wenn ich nur das Boot wechseln würde.
__________________
Gruss Tim

Für Rechtschreibfehler ist meine Tastatur verantwortlich!

Nee ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2008, 19:56
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Tim ,

Deine Ersparnisse gehen hier niemanden etwas an . - zur eigenen Sicherheit .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.10.2008, 14:00
Benutzerbild von Medline Andi
Medline Andi Medline Andi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Arimar TopLine 360

Hallo Tim,
möchte dir auch noch ein paar Hinweise zum Arimar geben.
Ich hatte das TopLine 360 2 Jahre gefahren, weil ich ein Rib wollte das ich aufs autodach spanne konnte. Dies hat auch geklappt, war aber schon ein Ackt, da 75 kg nicht ganz ohne sind. Die 63 kg. die im Prospekt stehen stimmem nämlich nicht. Habe mir dann 2 Flacheisen gebogen, die Von meinem Grundträger am Auto nach unten zeigten. Mit dem Boot und Heckrädern nebenhin gefahren, seitlich aufgestellt, auf der unteren Seite hochgehebt und dann über das Auto auf dem Grundträger geschoben. Danach die 2 Flacheisen durch gebogene Boothalter ersetzt. Am Urlaubsort alles rückgängig, allerdings haben auf dem Campinhplatz die Nachbarn immer geholfen, und mit 3 Mann klappts prima. Steuerstand rein, Motor rann, alles verbinden, beladen und los gings. Rüstzeit mit Gerätebügel ca. 30-40 min. Zum Arimar: Boot ist sehr hechlastig. Mit 25 l Tank und 25 PS Yamaha 4takt mit 65 kg. und meinen paar Kilos alleine nicht fahrbar, lebensgefährlich. Mit einer Person im Bug ist alles wieder OK. Allerdings ist es sehr empfindlich was Wellen angeht. Habe mir dann Hydrofoils montiert was ein weinig geholfen hat.
Allerdings hat mein Boot einen Riss bekommen vorne zwischen dem ersten und zweiten Staufach. Dieses wurde mir dann zugeschrieben, hat die Fa. Seebo in Bremen doch gesagt, es sei auf unnatürliche Weise entstanden. Allerdings war bei diesem Maleur meine Frau (63 kg.)auf dem Vorgesehenen Sitzkissen gesessen, als er gekracht hat. Wenn ein Boot das nicht mehr aushält, verdient es nicht mehr den NAMEN bOOT: Na ja, nach ein wenig Steitereien wurde es dann nach Italien zur Reparatur geschickt, und siehe da , sie haben zwischen Fach 1 und 2 eine Wand einlaminiert, die bis unten auf den Rumpf ging, danach war alles OK:
Mein Tipp, Arimar TopLine 360 nicht unbedingt empfehlenswert.
Falls iht weitere Infos braucht, müsste ich ein paar Bilder rauskramen.

Hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung, Gruß Andi ...
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.10.2008, 17:22
Benutzerbild von 19!Stingray!69
19!Stingray!69 19!Stingray!69 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.10.2007
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja danke vielmal! Hat schon etwas geholfen=)
Dieses Boot ist in diesem fall auch nicht DAS Boot das ich will. 63kg sind ja für heutige verhältnisse nicht viel=) und das bisherige Boot ist ja auch Hecklastig. Habe mir auch Hydrofoils gekauft, diese haben etwas gebracht abr alleine mit einem 44kg Motor zu fahren ist auch bei mir fast zu gefährlich, auf jeden Fall bei Wellengang.

Wir waren heute beim Boot und haben schon mal den Motor abgenommen für den Winter. Über die Saison musste ich das Boot kein einziges mal pumpen jetzt hätte es die Gummiwurst wieder nötig. Das liegt wohl daran, dass es über den Sommer ca. 25 Grad war und jetzt nur noch ca. 4-11 Grad. Ich war ja derjenige der so etwas von Pech hatte am Anfang wegen dem Luftverlust

(Luftverlust bei Schläuchen Garantie = reparieren = immernoch Luftverlust Garantie=reparieren=immer noch Luftverlust. Garantie= neues Boot.. ich freute mich bis die Luft aus dem Kiel fehlte Garantie= ein Dichtes Boot^^)

Jetzt muss ich mich noch zwischen dem Lodestar RIB 320 Open und dem Lodestar RIB 350 Open entscheiden. Mein Vater mein ich soll doch besser das 320er nehmen weil das 350er zu gross sei. Wobei ich ihm nicht ganz unrecht geben kann 350er 96kg und 320er 79kg aber wie Coolpix schon geschrieben hat sind die 50cm vom 270er auf ein 320 wahrlich nicht viel aber grösser als 350 möchte/kann/darf ich nicht. Das 350 hätte dann gegen oben raus falls ich dann einen 20-25 er Motor ranhängen würden noch 5 bis 10 Ps spatzig zur Grenze und auch beim Gewicht ist es noch in Ordnung.
Beim jetztigen bin ich mit der Leistung an der oberen Grenze und beim Gewicht liegen auch nur noch 2-4kg zur verfügung.

Ich werde jeztt mal das Honda ausschreiben und schauen, dass ich es bis in den Frühling verkauft habe. Dann kann ich immer noch entscheiden welches Boot ich nehmen will respektiv ob ich meinem Vater noch zum 350er überreden kann.
Habt ir noch Argumente gegen das 320er/350er bzw für das 320er/350er?

Besten Dank
__________________
Gruss Tim

Für Rechtschreibfehler ist meine Tastatur verantwortlich!

Nee ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com