Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2008, 19:16
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


manfred, das mit dem "anmelden" im urlaubsland ist ein bissl eine unglückliche formulierung. in kroatien gehst du zum hafenamt, legst die österreichischen papiere und die versicherungsbestätigung vor, der hafenkapitän tragt das ganze in seinen computer ein und du bekommst dafür eine vignette. man kann das jetzt anmelden nennen oder einfach vignette kaufen.
nennen wir es vignette kaufen, dann ist es besser mit dem auto vergleichbar. du kaufst dir fürs fahren in zb slowenien eine vignette, angemeldet ist das auto aber in österreich. mit der anmeldung daheim bekommst du die "nummerntafel", die jedes boot braucht. in griechenland ist dann keine weitere anmeldung mehr nötig, die nummerntafel brauchst du aber so oder so.

zu den 20ps: die sind die regel für die zulassung in österreich. andere länder handhaben das etwas großzügiger, aber bei uns kommt man halt um die regel nicht herum. du kannst natürlich das boot offiziell mit lenkung ausstatten und so zur überprüfung fahren und dann das ganze zeugs einfach für den urlaub daheim lassen und in griechenland mit der pinne fahren. aber du musst die lenkung zumindest einmal einbauen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2008, 19:35
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

habe mit einer Bekannten gesprochen deren 2te Heimat Griechenland ist.

Sie sagte mir das in Griechenland mittlerweile auch der im Heimatland geforderte Bootsführerschein vorhanden sein muss um keine Probleme zu bekommen.

Das wäre für Deutschland z. Bsp. der SBF See
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2008, 20:08
onkelmaxi onkelmaxi ist offline
Bootsneuling
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tirador1267 Beitrag anzeigen
Hallo,

habe mit einer Bekannten gesprochen deren 2te Heimat Griechenland ist.

Sie sagte mir das in Griechenland mittlerweile auch der im Heimatland geforderte Bootsführerschein vorhanden sein muss um keine Probleme zu bekommen.

Das wäre für Deutschland z. Bsp. der SBF See
... und für Österreich der: ??????
(und wo zu machen?) - Schon wieder neue Fragen

LG Manfred
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2008, 22:21
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von onkelmaxi Beitrag anzeigen
... und für Österreich der: ??????
(und wo zu machen?) - Schon wieder neue Fragen

LG Manfred
schön langsam wirds Zeit, dass Du die Forumssuche bemühst und Dich einmal durch die ganzen Threads mit Führerscheinen und so durchliest.
Danach hast Du entweder keine Fragen mehr oder noch mehr .

Vorteil dabei für uns - dieser Thread artet nicht zum 99. FS-Thread aus .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2008, 00:35
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren -> Ausbildung
Quelle: Wasserski und Motorboot Club Wien

Beim MSVÖ findet man folgendes:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und besonders hier wird es interessant:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dort gibt´s den Fragenkatalog für die Prüfungen in Österreich zum Download:
Um Links zu sehen, bitte registrieren



Und im Downloadbereich der MSVÖ-Seite gibt es auch eine Liste Ausbildungsstättenliste, die den MSVÖ-Befähigungsausweis anbieten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2008, 08:07
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Manfred,

auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Forum. Mögest Du viele schönes Stunden hier verbringen.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2008, 17:08
onkelmaxi onkelmaxi ist offline
Bootsneuling
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
schön langsam wirds Zeit, dass Du die Forumssuche bemühst und Dich einmal durch die ganzen Threads mit Führerscheinen und so durchliest.
Danach hast Du entweder keine Fragen mehr oder noch mehr .

Vorteil dabei für uns - dieser Thread artet nicht zum 99. FS-Thread aus .
OK gehört und verstanden. (auch wenn ich mir gerne den 100 Thred gewünscht hätte)

nur 2 Fragen noch:
1. kann man mit 20 Pferden auch noch Wasserski fahren (Kind am Ski, ich mit zweiter Person im Boot)

2. Wo macht man am besten den FB2 (oder, wenn es ihn denn mal gibt FB1) in Ö ?
@snoopy21: vielen Dank für die Linkliste
@alle Experten: gibt es da empfehlungen (gerne auch per email)

Mit welchem Zeit- und Geldaufwand ist da zu rechnen?

jetzt waren es 3 - trotzdem Danke für eure Antworten im Voraus

LG Manfred
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2008, 18:18
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi, Manfred,

unser erstes Boot war ein Allroundmarin AS 380, eben auch zerlegbar wegen dem Wohnwagen. Dazu haben wir einen (leichten) 20 PS Yamaha 2-Takt, der dann auf 25 PS umgebaut wurde, da nahezu baugleich, aber somit hat er jetzt E-Starter und Anschluß für Fernlenkung.
Lenkung ist natürlich sehr komfortabel zu fahren. Ich finde auch nicht, daß das zuviel Platz wegnimmt, denn die geht einfach nur von rechts nach links über den Schlauch.
Wir waren mit diesem Schlauchi immer mindestens zu viert unterwegs (2 Erwachsene + 2 Kinder), aber es waren schon auch mal 4 Erwachsene + 2 Kids.
Mit den 25 PS kam ich sogar auf den Wasserskiern aus dem Wasser. Mit 20 PS könnte das eng werden, zumal wenn Du einen schweren 4-Takter nimmst.

Gruß
maikel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2008, 19:48
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Zitat:
Zitat von onkelmaxi Beitrag anzeigen
1. kann man mit 20 Pferden auch noch Wasserski fahren (Kind am Ski, ich mit zweiter Person im Boot)

Hi Manfred,

ich glaub, ich tät sagen würden , das wird eng. Also ein gstandenes Mannsbild wirst du nur mit Schwierigkeiten rausbekommen. Es sei denn er hat Bärenkrafte und eine blitzsaubere Technik zum Rauskommen. Bei Kindern wird´s eventuell noch passen.

Wir haben einen 30 PS-Pinner am QS 430 HD. Meinen Sohn (ca. 70 kg / 173cm) habe ich heuer grad so rausgezogen.

Aber Tube ziehen sollte ganz gut gehen. Wenn man nicht gerade Highspeed-Fanatiker ist.

Möglicherweise geht es mit deinem Boot besser, weil es als solches schon mal etliche kg leichter ist als das meinige. Dann soltest du möglichst wenig Gewicht dabei haben (einschließlich die 2. Person = menschlicher Rückspiegel betreffend).

Und überhaupt: hast du schon mal an den Kauf einer vernünftigen Schlauchboot-Badeleiter gedacht ?????

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2008, 21:23
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.439
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Hallo Manfred,

willkommen im Forum und verlier nicht den Mut.

Ihr Österreicher habts schon schwer

Am besten, Du wechselst das Urlaubsziel und fährst nach Kroatien und bist
fast alle Sorgen los

Wenn Du dann noch einen 2-Takter nimmst, wird alles gut
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.10.2008, 20:07
onkelmaxi onkelmaxi ist offline
Bootsneuling
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
manfred, das mit dem "anmelden" im urlaubsland ist ein bissl eine unglückliche formulierung. in kroatien gehst du zum hafenamt, legst die österreichischen papiere und die versicherungsbestätigung vor, der hafenkapitän tragt das ganze in seinen computer ein und du bekommst dafür eine vignette. man kann das jetzt anmelden nennen oder einfach vignette kaufen.
nennen wir es vignette kaufen, dann ist es besser mit dem auto vergleichbar. du kaufst dir fürs fahren in zb slowenien eine vignette, angemeldet ist das auto aber in österreich. mit der anmeldung daheim bekommst du die "nummerntafel", die jedes boot braucht. in griechenland ist dann keine weitere anmeldung mehr nötig, die nummerntafel brauchst du aber so oder so.
Naja gebt mir mal ein bischen Zeit, die Begriffe "anmelden" -"registrieren" -"Vignette kaufen", oder auch "Führerschein" - "Fahrerlaubnis" - "Lizenz"-"Berechtigung".... ein bischen zu sortieren. Mit ein wenig Übung und fleißig lesen werd ich es schon schaffen.
Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen

zu den 20ps: die sind die regel für die zulassung in österreich. andere länder handhaben das etwas großzügiger, aber bei uns kommt man halt um die regel nicht herum. du kannst natürlich das boot offiziell mit lenkung ausstatten und so zur überprüfung fahren und dann das ganze zeugs einfach für den urlaub daheim lassen und in griechenland mit der pinne fahren. aber du musst die lenkung zumindest einmal einbauen.

lg martin
Ich hab halt ein bischen Bedenken bzgl. Wasserski/Banane etc, da ist halt doch jedes PS gefragt und "5PS sind halt mal 5PS auch wenn's nur 5 PS sind " (in diesem Fall halt 20%). Hab ich da noch eine Chance oder heißt die einzige Alternative "Abnehmen!"
Der Schmarren ist halt: bevor ich eine Lenkung einbauen kann, muß ich erst mal eine haben!
Und nachdem ich sowieso schon geistige Loopings drehen muß um das ganze Zeugs gleichmäßig im Gespann zu verteien (wir haben uns ja schon an den Luxus eines Vorzeltkühlschrankes gewöhnt) kann ich mir nicht vorstellen, dass ich die Lenkung auch noch unterbringe/unterbringen will. Aber da warte ich halt jetzt einfach mal die Praxis ab.

LG Manfred
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com