Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2008, 01:09
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Alexa,

ich halte die Bombard C3 oder das C4 für das beste zerlegbare Bootund würde auch die beste Wahl darstellen, aber keins von beiden ist wirklich dazu geeignet mal schnell mal kurz aufgebaut oder zerlegt und im Auto verstaut.

Übrigens stimmen die Angaben unseres Märchenprinzen nicht.

Gewicht C3 98kg (Gesamt= Schlauch, Kiel, Aluboden)
Gewicht C4 109kg

zu finden unter Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zum Grabner: ist Geschmackssache und nicht unbedingt das gelbe vom Ei.

Gewicht Grabner Hobby 38kg
Gewicht Grabner Ranger 31kg
Gewicht Grabner Ranger SL 35,5kg jeweils ohne Zobehör

zu finden unter Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich empfehle dir dich mal mit Um Links zu sehen, bitte registrieren in Verbindung zu setzen, da wirst du bestimmt fündig und auch gut beraten. Ich denke das sich gerade die neue Serie bei den Zerlegbaren gut behaupten wird.

Noch was: zum Thema Hypalon / PVC - jedes Material hat vor und Nachteile, lies dich dazu mal im Forum durch.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2008, 11:10
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alexa,

nachdem der Name Bombard Aerotec gefallen ist will ich mich auch zu dem Thema äussern.

So wie ich es bisher verstanden habe kommt es Dir in erster Linie auf Beweglichkeit und kompaktes Packmaß an, so daß das ganze Gerödel auch in Dein Auto passt.

Ich selbst fahre ein Bombard Aerotec und behaupte daß es in Punkto Packmaß in dieser Bootsgröße kaum zu schlagen ist. Dazu ein 25-PS-Yamaha Zweitakter, schließe mich aber Vorrednern an daß 15 PS wohl ausreichend sind. Dann noch Tank, Leinen, Schwimmwesten, Slipräder usw.
Ich habe ein Auto mit recht großem Kofferraum, aber der und die Rücksitzbank sind dann belegt.

Ich bin froh dann nicht noch Bodenbretter oder gar einen Holzkiel unterbringen zu müssen.

Daß so manche der Boote ab rund vier Meter getrailert werden hat wohl schon seinen Grund. Und es macht schon einen erheblichen Unterschied ob ein Boot ohne alles wie das C4 rund 100 Kg oder wie etwa das Aerotec 50 Kilo wiegt.
Um nicht mißverstanden zu werden, ich halt das C4 für ein tolles Boot und habe selbst auch schon damit geliebäugelt. Aber aus Gründen der leichten und schnellen Auf- und Abbaubarkeit, des geringeren Gewichtes und Packmaßes mich eben doch für das Aerotec entschieden.

Du möchtest jedoch Bodenbretter, damit würde das Aerotec ausscheiden.

Was ich damit sagen will: Es ist verständlich daß man zu Beginn nach der eierlegenden Wollmilchsau sucht. Das Boot soll aus Hypalon sein, einen festen Boden für den Steuerstand haben, mit dem leichtesten Motor sofort ins Gleiten kommen, gute Rauhwassereigenschaften besitzen, in Windeseile ohne Schweißvergießen aufgebaut sein, möglichst wenig wiegen und dann noch inklusive Zubehör in den Kofferraum passen.

Leider gibt es dieses Boot nicht.

Letztlich muß man sich darüber klar werden was nun die oberste Priorität hat.
Wenn ich spontan das Boot ins Auto werfen können möchte und mit geringem Aufbau-Aufwand schnell im Wasser sein will muss meine Entscheidung vollkommen anders aussehen als wenn ich mich für einen Trailer entscheide und der Ansicht bin daß Bootfahren mit weniger als hundert PS sowieso nicht mein Ding ist.

Wenn Du Dir über die für Dich entscheidenden Kriterien klar bist wirst Du hier sicher geholfen werden:
Wie groß darf das Packmaß sein damit ich es überhaupt transportieren kann, wieviele Personen sollen darin Platz finden, wie schwer kann es sein, welchen Aufbauaufwand kann oder will ich betreiben, welche Motorisierung muss möglich sein etc. Und nicht zuletzt: Was darf das Ganze denn maximal kosten.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2008, 11:28
Benutzerbild von AndiK
AndiK AndiK ist offline
SACS S590
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2007
Beiträge: 96
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alexa
Also ich bin mit meinem Brig Baltic 420 sehr zufrieden!Ist problemlos in meinem Seat Alhambra inkl Motor zu verstauen und hab immer noch Platz für 2 Kinder + Gepäck!Natürllich habe ich eine Dachbox auch zur Verfügung.
Boot hat inkl Einlegeplatten ca 80kg.Der Motor ist leider um einiges schwerer da er ein 4 Takter ist(50 kg)aber ich kann ihn wenn alle Stricke reissen auch alleine einhängen(2.Person natürlich von Vorteil).
Verkaufe aber mein Gespann jetzt da ich hauptsächlich auf der Donau unterwegs bin und auch in der Nähe einen fixen Liegeplatz hätte.Da liegt es natürlich nahe sich zu vergrössern!!!
Wenns Dich interessiert kannst du ja mal unter "biete" nachlesen da sind auch Bilder von meinem BRIGGERL drinnen!
Also alles Gute bei Deiner Suche
lg Andi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2008, 18:19
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von reini0077 Beitrag anzeigen

Übrigens stimmen die Angaben unseres Märchenprinzen nicht.


Zum Grabner: ist Geschmackssache und nicht unbedingt das gelbe vom Ei.


lg reini
Reini,

net böse sein, ABER:

Geschmacksache ist jedes Boot.

An der Stelle würd' mich interessieren, von welchem Grabner Du eigentlich sprichst...

Das Ranger und das Hobby haben eine vollkommen unterschiedliche Auslegung, einen nicht ansatzweise vergleichbaren (Einlege-) Boden und völlig unterschiedliche Formen.
Davon abgesehen gibt es den Ranger nicht mit festem Spiegel.

Pauschal zu sagen "Grabner ist nicht das gelbe vom Ei" halte ich für relativ gewagt, v.a., wenn nicht feststeht, dass derjenige, der das schreibt, überhaupt schon mal mit dem Hobby gefahren ist...

Vielleicht sollte der Märchenprinz die Märchenprinzessin mal wachküssen und fragen, ob und wieviel sie denn im Boot unterbringen möchte, oder ob sie auf die Möglichkeit eines ebenen, v.a. festen Bodens angewiesen ist...dann spätestens fällt das Aerotec nämlich raus...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2008, 18:26
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Reini,

net böse sein, ABER:

Geschmacksache ist jedes Boot.

An der Stelle würd' mich interessieren, von welchem Grabner Du eigentlich sprichst...

Das Ranger und das Hobby haben eine vollkommen unterschiedliche Auslegung, einen nicht ansatzweise vergleichbaren (Einlege-) Boden und völlig unterschiedliche Formen.
Davon abgesehen gibt es den Ranger nicht mit festem Spiegel.

Pauschal zu sagen "Grabner ist nicht das gelbe vom Ei" halte ich für relativ gewagt, v.a., wenn nicht feststeht, dass derjenige, der das schreibt, überhaupt schon mal mit dem Hobby gefahren ist...

Vielleicht sollte der Märchenprinz die Märchenprinzessin mal wachküssen und fragen, ob und wieviel sie denn im Boot unterbringen möchte, oder ob sie auf die Möglichkeit eines ebenen, v.a. festen Bodens angewiesen ist...dann spätestens fällt das Aerotec nämlich raus...
Brauchst doch nicht gleich so hochgehen.

Ich weiß schon wovon ich rede.

Ich hab mir die Boote direkt bei Grabner angesehen. Nur weil sie aus Hypalon sind gibts noch lange keinen Freifahrtsschein.
ein Ranger hab ich mit einem Bekannten schon mal aufgebaut.

Das Hobby hatte ich auch schon unter die Lupe genommen.

Ist zwar gut verarbeitet, aber mit einem C3 oder C4 können beide nicht mithalten. Hatte den Vergleich schon mal am Traunsee, dabei sah das Grabner ziemlich alt aus.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com