Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2008, 18:04
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich fahr nach vsr - also nach sichtbootbedingungen und ich weis schon wo ich mich befinde.

Im Fernglas ist bei mir ein Kompass integriert (mit Beleuchtung).

Außer dem Drehzahlmesser und der Trimmanzeige ist bei mir kein weiteres Instrument in Betrieb, am Anfang hab ich auch gemeint ich würd den ganzen krampf brauchen - inzwischen bin ich zu faul den krempel auszupacken und ranzupfriemeln.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2008, 18:31
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Jugocaptan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hin oder her, Weltmeister nur Meister oder Angeber. Könnt ihr meinen was ihr wollt.
Kompas gehört zu den verpflichteten Ausrüstungsteilen. Und aus.
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter

ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2008, 23:51
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
Hallo,

ich fahr nach vsr - also nach sichtbootbedingungen und ich weis schon wo ich mich befinde.

Im Fernglas ist bei mir ein Kompass integriert (mit Beleuchtung).

und selbst bei VFR hast Du ja einen Notkompass dabei nur lässt sich schlecht danach steuern.

Die Frage ist nur, was machst Du wenn plötzlich z.B. Nebel aufkommt ??

@thball

nun mal langsam Tom, am Ammersee brauche ich auch keinen Kompaß auch nachts nicht und selbst bei Nebel würde ich durch loten noch heim finden.

Aber ich bin auch schon öfter die Centomiglia (Gardasee) gefahren, und habe alle möglichen Wetteränderung bis hin zu dickem Nebel in seeehr kurzer Zeit erlebt und da ist ein Fahrkompass nun wirklich sinnvoll, allein schon aus Bequemlichkeit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2008, 09:28
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

wahrscheinlich meinst statt vfr - ifr....

für eine kreuzpeilung ist ein kompass im fernglas 1a.

im süden ist die dämmerung recht kurz, ruckzuck ist's finster - hab gestaunt wie gut ich durchs fernglas zumindest die umrisse erkennen konnte obwohl es stockfinster war, normale sicht: schwarze wand - ich hab mir vorher die richtung in grad gemerkt - das hat's aber gar nicht gebraucht.

nebel?? wir fahren ab mitte mai bis anfang september hauptsächlich griechenland - no ostsee (=>badehosen und t-shirt wetterfahrer)
mal ein dokumentierter törn in die nördl. sporaden raus . am 4.bild kann man weder den kompass nach das hand-gps sehen, nur die halterung dazu.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2008, 09:30
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
@ An Schätzeisenfahrer
eine ziehmlich schwache Leistung auch noch in einer Uhr ein Hilfmittel zu benötigen
Mit einer Uhr die (so genau wie möglich) die (Orts-)Zeit anzeigt. [also nix GMT oder UTZ] bestimme ich Dir jederzeit mindestens auf 2 Strich genau jede gewünschte Himmelsrichtung und das ist noch nicht einmal ein geheimnis - jeder 8-jährige Pfadfinder kann das (hoffe ich) heute noch.

Mit der gleichen Uhr und einem Lineal bestimme ich zusätzlich den Breitengrad auf dem Du herumgurkst.
Super, dann hätten wir das ja geklärt. Ein Kompass wird dadurch dann ja so unnötig wie ein Kropf.



Aaaber: ich weiss tatsächlich nicht, wie ich mit einer Uhr die Himmelsrichtung bestimmen kann, wenn der Fall eintritt, dass ich einen Kompass benötige, nämlich dann, wenn mein GPS ausfällt und ..

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
:
Die Frage ist nur, was machst Du wenn plötzlich z.B. Nebel aufkommt ??
Würdest du bitte einem Unwissenden erklären, wie du mit der Armbanduhr dann deinen Kurs bestimmt.....

Geändert von OLKA (16.11.2008 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2008, 10:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

m. E. brauchst du einen Kompas nur, wenn du auch weit draußen fährst und die Küste nicht mehr siehst. Sonst ist ein Kompas so unnütz wie eine Warze auf der Nase. Ein Loch mehr in der Konsole und ein Teil mehr, dass kaputt gehen kann. (Ich bin da mehr von der Sorte: Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen und kostet auch kein Geld) Zudem hast du das Problem, wie Olaf schon sagte, dass die Konsolen nicht soviel Platz bieten als das der Kompass nicht von dem ganzen elektronischen Beiwerk beeinflusst wird und somit immer nur die "ca-Richtung" anzeigt".

Aber wie gesagt: Das ist meine Meinung - nicht gleich erschlagen.
Nur bei einigen Beiträgen zu dem Thema habe ich das Gefühl, dass hier tagtäglich die Nord-West Passage auch auf Seen gesucht wird. Bisher war ich nur 1x mit dem Schlauchboot so weit draußen, dass ich das Ufer nicht mehr sehen konnte. Bei allen anderen Törns, egal wie weit vom Heimathafen entfernt, hatte ich Küste in Sichtweite und konnte mich bestens orientieren.

Wenn du denn partout einen Kompas brauchst, dann würde ich einen größeren nehmen den du gut ablesen kannst und der auch beleuchtet ist.

Aber schöne Bilder von Konsolen bringt dieser Fred ans Tageslicht. Sollten wir einen neuen Fred mit dem Thema: "Zeigt eure Konolen" starten?!?!



Click the image to open in full size.

Geändert von trolldich (16.11.2008 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2008, 13:37
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich muss jetzt ehrlich gestehen daß ich selbst nicht in der Lage bin durch Kreuzpeilung mit einem Fernglaskompass oder einem ähnlich genauen Gerät meine Position exakt genug zu bestimmen um etwa eine Sandbank, wenn sie denn nicht wirklich groß ist, zu umschiffen. Schon gar nicht permanent und bei Reisegeschwindigkeit.

Toll wenn das jemand kann.

Eine Bemerkung noch zum Einbauort: Ein Magnetkompass, eingebaut in der Konsole vor dem Lenkrad, wird wenn er noch so genau kompensiert ist bei der Drehung des Lenkrades ungenau anzeigen da die metallischen Speichen das Magnetfeld verändern werden. Da sollte man schon ausreichend Abstand halten.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.11.2008, 15:07
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Jetzt muß ich meinen Senf auch noch dazu abgeben.
Ihr habt alle mehr oder weniger recht. Ich hatte bisher auch immer einen kleinen Kompass an Bord.
Ich muß aber auch sagen das durch den beschränkten Einbauplatz garantiert bei keinem von euch der Kompass wirklich richtig anzeigt.
Wenn ich also einen Kompass an Bord habe und den nicht regelmäßig kontrolieren kann ich mir das Geld auch sparen.
Sind wir doch mal ehrlich. Wenn der Strom komplett ausfällt kann ich nicht mehr fahren.
Dann brauche ich auch keinen Kompass. Sollte der Kartenplotter ausfallen hilft mir ein Kompass natürlich weiter sofern ich keine andere Möglichkeit mehr habe mich zu orientieren.
Da wir aber in den meisten Fällen unter Land fahren wird der fehlende Kompass nicht das Problem sein.
Sollte jetzt wirklich alles schief laufen was schief laufen kann, plötzlich Nebel, plötzlich aufkommende Dunkelheit und dann der Kartenplotter ausfallen habe ich für den Zweck mein Hand GPS mit Stecker für den Zigarettenanzünder und einen Satz frischer Batterien an Bord.
Vorteil: Dem macht der ganze Metall und Kabelkram nicht die Bohne und ich komme auch bei Null sicht wieder nach Hause.
Man sollte dann aber wenigstens Seekarten an Bord haben und auch mit einem Navigationsbesteck umgehen können damit man auch nachschauen kann wo man sich befindet und wo man hin muß.
Seekarten und Besteck sind nun aber gerade bei kleinen Booten schon wieder ein Problem.
Ich hatte ja am Anfang ein Wiking Saturn. Ich hätte da nur schwer einen Seekarte ausbreiten oder gar mit Besteck einen Kurs berechnen können da einfach kein Platz dafür gewesen wäre.
Dann hätte ich meine Frau erst über Bord werfen müssen
Bei meinem jetzigen Boot ist das bereits keine Problem mehr und ich denke mal bei den meisten hier auch nicht.
Für mich heißt das aber ich werde mir keinen Kompass mehr kaufen weil mir die Gefahr das er falsch anzeigt zu groß ist.
Ich sehe lieber zu das mein Hand GPS an Bord ist und zur Not wenn wirklich nur noch der Motor funzt und an sonsten kein Strom zu verfügung steht wenigstens immer frische Batteriene da sind.
Ach so ein Fernglas mit Kompass habe ich auch noch an Bord.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.11.2008, 22:35
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.439
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Aber schöne Bilder von Konsolen bringt dieser Fred ans Tageslicht. Sollten wir einen neuen Fred mit dem Thema: "Zeigt eure Konolen" starten?!?!



Click the image to open in full size.

Oder lieber einen Fred - wie würdet ihr- wenn ihr alles noch mal von vorne machen würdet, heute eure Konsole bestücken.

Bei mir wärs
- kein Kompass
- Plotter extra
- Benzincomputer extra
- Tiefenmesser extra
und natürlich die klassischen Motorinstrumente
und ein billiges Hand-GPS für den Notfall.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.11.2008, 07:58
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
Oder lieber einen Fred - wie würdet ihr- wenn ihr alles noch mal von vorne machen würdet, heute eure Konsole bestücken.

Bei mir wärs
- kein Kompass
- Plotter extra
- Benzincomputer extra
- Tiefenmesser extra
und natürlich die klassischen Motorinstrumente
und ein billiges Hand-GPS für den Notfall.
...und bei mir wären es die neuen Bus-Instrumente von yamaha und ein c80 Plotter von Raymarine sowie 2 CarlingSchalter (1x Navi, 1x Pumpe) - fertig. Leider gab es die neuen Instrumente von Yamaha noch nicht als ich die Konsole fertig gemacht habe - wobei die Dinger aber auch sch...teuer sind. Funkgerät müsste ich überlegen.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.11.2008, 10:49
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Interessante Diskussion.

Über eines muss man sich ja wohl im Klaren sein. Wir sind hier Schlauchbootfahrer mit mehr oder minder eingeschränktem Platzangebot. Ich möchte mal sehen wie einer, im Falle eines Ausfalls des Plotters, seine Seekarten im A2 Format ausklappt - das Ganze natürlich bei viel Wind, dazugehöriger Welle,vielleicht noch etwas Regen dabei - und dann in aller Seelenruhe ne amtliche Kreuzpeilung durchführt.

Ich persönlich betrachte Seekarten in Kombination mit einem Kompass auf einem Rib nicht als erste Wahl. Zu groß und unhandlich für mich.

Zuhause benutze ich Seekarten gern für die Törnplanung. Aber da sitz ich am Küchentisch.

Ich selbst hab als Redundanz zu meinem Navman Plotter noch mein kleines Hand GPS inklusive Kompassfunktion dabei.

Und damit fühle ich mich hinreichend ausgestattet, auch bei Touren z.B. nach Helgoland ohne Landsicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg etrexH.jpg (10,0 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com